Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 22.06.2022
Am kommenden Mittwoch, den 22. Juni 2022 kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur nächsten öffentlichen Sitzung zusammen.
Am kommenden Mittwoch, den 22. Juni 2022 kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur nächsten öffentlichen Sitzung zusammen.
Während der allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vom 1. April bis zum 15. Juli gilt in der Stadt Hannover eine Leinenpflicht für alle Hunde, mit Ausnahme in den ausgewiesenen Hundeauslaufflächen.
Die 446 Spielplätze der Stadt Hannover sowie die öffentlichen Flächen der neun Spielparks werden am Mittwoch wieder freigegeben. Zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus wird es für Kinder Einschränkungen geben.
Zusätzlich zu dem Zehn-Millionen-Förderprogramm für die Wirtschaft hat die Stadt Hannover einen pragmatischen Umgang mit Zuwendungen für Vereine, Initiativen und freien Träger*innen festgelegt.
Vor dem Hintergrund der aktuellen dynamischen Entwicklungen und den Anweisungen des Landes zur effektiven Verhinderung einer Verbreitung des Coronavirus hat die Landeshauptstadt Hannover weitere Maßnahmen beschlossen.
In den überarbeiteten Neubauplänen der Stadtverwaltung sind nun Baukosten von 30 Millionen Euro eingeplant. Auch sind dort detaillierte Angaben zu dem neuen Außengelände inklusive dem Freibad enthalten.
Die Stadtverwaltung hat eine Neufassung der Entgeltregelung für Kindertageseinrichtungen in der Landeshauptstadt Hannover erarbeitet und jetzt eine entsprechende Drucksache in das politische Verfahren eingebracht.
In den Bemühungen zum Erhalt des Fössebades ist ein wichtiger Etappenerfolg erzielt worden. Die Verwaltung prüft derzeit einen gemeinsamen Neubau samt Freibad. Nach Abschluss dieser Vorarbeiten soll der Rat über die neue Beschlussvorlage entscheiden, die dann ein Hallenbad mit Außenbecken vorsieht.
Wie bisher soll es auf der Limmerstraße nicht mehr weitergehen. Für das allabendliche Limmern sollen künftig Regeln gelten und zusätzliche Kontrollen soll es ebenfalls geben. Nur an Toiletten hat die Stadt scheinbar nicht gedacht.
Die amtliche Stadtkarte Hannover wurde durch den Bereich Geoinformation der hannoverschen Stadtverwaltung umfassend aktualisiert und liegt nun gedruckt in ihrer 22. Auflage vor.
Grün gewinnt! Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün lobt den Wettbewerb für schöne Gärten zum 37. Mal aus. Der unter dem neuen Titel „GartenLust“ und dem Motto „Willkommen in blühender Nachbarschaft“ steht.
Ein U-Bahntunnel unter der Limmerstraße bleibt nur eine Idee für den barrierefreien Einstieg in die Stadtbahn. Die Verwaltung der Stadt Hannover lehnte den CDU-Antrag dazu ab. Welche Lösung bleibt?
Während der allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vom 1. April bis zum 15. Juli gilt in der Stadt Hannover eine Leinenpflicht für alle Hunde, mit Ausnahme in den ausgewiesenen Hundeauslaufflächen.
Oberbürgermeister Stefan Schostok und der Verwaltungsausschuss des Rates haben am Mittwoch gegen den Beschluss des Stadtbezirksrates Linden-Limmer zur Benennung eines „Halim-Dener-Platzes“ Einspruch eingelegt. Grund für die Einsprüche ist, dass der Bezirksrat mit der Entscheidung seine Rechtspflicht, die Belange der gesamten Stadt zu beachten, verletzt hat.
Keine Fragen, keine Antworten und auch keine Zeit. Das ist die Kurzfassung der Anhörung zum Thema Fössebad am gestrigen Mittwoch in der Bezirksratssitzung im Freizeitheim Linden. Die Sitzung begann aufgrund der ellenlangen Tagesordnung bereits eine Stunde früher als normal üblich. Zunächst mussten ein paar Interna geregelt werden. Wegen des Ausscheidens von Ingrid Wadepohl musste ein … weiterlesen …
Am Mittwoch, dem 15.06.2016 tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer unter anderem zu den Punkten Gymnasium Limmer, Luftqualität verbessern, Neubau Fössebad, Maßnahmen gegen die unrechtmäßige Durchfahrt der Fußgängerzone Limmerstraße und Nutzungskonzept des Freizeitheims Linden.
Stadt bietet Interessierten im Rahmen eines Besichtigungstermins am Montag (8. Februar) in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich ein Bild von der neuen Flüchtlingsunterkunft an der Steigertahlstraße im Stadtteil Linden (Nord) zu machen.
Wie schon aus der Presse bekannt, wurde in den letzten Monaten das ehemalige Container-Interims-Krankenhaus für die Flüchtlingsunterbringung hergerichtet und steht nun vor dem Bezug, der für Mitte des Monats geplant ist.
Die beiden Sporthallen der ehemaligen Albert-.Schweitzer-Schule wurden jetzt von der Stadt Hannover als Notunterkunft für Flüchtlinge bestimmt. Diesmal vielleicht eine bessere Wahl vonseiten der Stadt. Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung das es möglich sein muss Flüchtlinge auch kurzfristig besser unterzubringen.
Die Planung für das Entwicklungsgebiet der Wasserstadt in Limmer nimmt konkrete Formen an. Noch in diesem Jahr soll nach Abschluss der Bodensanierungsmaßnahmen der Bebauungsplan für den ersten Bauabschnitt öffentlich ausgelegt werden. Stadtbaurat Uwe Bodemann präsentierte heute (5. Februar) gemeinsam mit Günter Papenburg, Gesellschafter der Wasserstadt Limmer Projektentwicklung GmbH (WLEG), und Ingrid Spengler, Architektin und Stadtplanerin … weiterlesen …