Zirkusferienprojekt an Egestorffschule – Abschluss am Freitag
Kinder, die sonst nicht die Möglichkeit hatten in den Ferien in den Urlaub zu fahren, konnten stattdessen an diesem Zirkusprojekt teilzunehmen.
Kinder, die sonst nicht die Möglichkeit hatten in den Ferien in den Urlaub zu fahren, konnten stattdessen an diesem Zirkusprojekt teilzunehmen.
Um den Raumbedarf abzudecken, soll der südliche Teil des bestehenden Gebäudes ab Sommer 2021 abgerissen und durch einen größeren Neubau ersetzt werden. Auch sind weitere Sanierungsmaßnahmen vorgesehen.
Die Sommerferien stehen bevor und wie auch in den letzten 10 Jahren haben die Kinder und Jugendlichen aus Linden-Süd wieder die Möglichkeit auf eine kleine Weltreise innerhalb Lindens zu gehen.
Das große und helle café allerlei lädt Eltern mit Kindern und Bewohner in Linden-Süd ein zum Verweilen, Plauschen und Kontakte knüpfen. Im Cafébereich befindet sich eine Krabbel- und Spielecke, damit sich auch unsere kleinsten Besucher wohlfühlen.
Am Montag, den 12. Juni 2017, ist der diesjährige JuKiKs auf dem Schulhof der Grundschule Egestorff mit 380 Schülerinnen und Schülern erfolgreich und farbenfroh gestartet. Nach den begrüßenden Worten des Bezirksbürgermeisters Linden-Limmer und JuKiKs-Schirmherrn, Rainer-Jörg Grube und des Schulleiters Horst Kemmling, spielte die Bläserklasse des schulischen Kooperationspartners aus der Schillerschule groß auf.
Gefeiert wird mit dem Zirkus – Tanz – Theaterstück „Amadeus will nicht üben!“ in der Jubiläumsvorstellung mit dem Zirkus ZipZap & den Funky HipHops am Freitag, 10. Juni 2016 um 11.00 Uhr in der Turnhalle der Egestorff Schule.
Von Montag, den 06. Juni, bis Freitag, den 1. Juli 2016, steht in Linden-Süd wieder alles im Zeichen des JuKiKs. Zum mittlerweile achten Mal in Folge werden in den letzten drei Wochen vor und in der ersten Woche in den Sommerferien die jungen BewohnerInnen des Stadtteils Straßen, Plätze und Einrichtungen nutzen, um ihre musisch-kreativen, sportlichen und anderen Potentiale auszuprobieren.
Am Mittwoch, den 18.05.2016 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim zu folgenden Themen: Treffpunkt Allerweg, Bebauungsplan Gerhard-Uhlhorn-Kirche, Sonderprogramm ökologische Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen, Ausweitung der Umweltzone auf Limmer und den Westschnellweg und einige Punkte mehr.
Vom Montag, den 06. Juli, bis Freitag, den 31. Juli 2015, steht in Linden-Süd wieder alles im Zeichen des JuKiKs. In den letzten Wochen vor und in der ersten Woche in den Ferien werden die jungen BewohnerInnen des Stadtteils Straßen, Plätze und Einrichtungen nutzen, um ihre musischkreativen, sportlichen und anderen Potentiale auszuprobieren.
Im Jahr 2014 konnten dank der Hannoverschen Volksbank, die 3x den kompletten Glücksradstand finanzierte, der GBH, die viele Gewinne zur Verfügung stellte und vor allem durch das Engagement vieler StiftungsunterstützerInnen.
Ab 21.10.2014 hält der Kontaktbeamte der Polizei Ricklingen Andreas Rohde, der für den Bereich von Linden-Süd (südlich des Allerwegs) und Bornum zuständig ist, eine Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten des Stadtteilforums Linden-Süd, 30449 Hannover, Deisterstraße 66, Tel. 0511-123-7775, ab.
Auch dieses Jahr haben die Kinder- und Jugendeinrichtungen aus Linden-Süd gemeinsam ein tolles, buntes und kostenfreies Sommerprogramm mit vielen Angeboten für alle kleinen und größeren Mitmenschen organisiert.
Am Mittwoch, dem 21.05.2014 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer ab 19:00 Uhr im Freizeitheim Linden. Themen: Grundstück Kesselstraße, Wasserstadt Limmer, Hochbahnsteig Küchengarten, 900-Jahrfeier Linden, usw.
Eine großzügige Spende der GBH-MSV zur Abdeckung von anfallenden Verwaltungskosten, versetzt uns in die Lage, jede eingehende Spende in vollem Umfang der Projektförderung bzw. dem Vermögensaufbau zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank! Eine prima Idee hatte auch Dirk Janßen, der von ihm ausgerichtete Weinproben zum Anlaß nahm, um Spenden für unsere Stiftung zu bitten. Wir … weiterlesen …
Am Freitag, den 14.2.2014, öffnet die Egestorffschule von 09.00 bis 11.45 Uhr für alle interessierten Eltern ihre Türen. Es gibt die Gelegenheit, den Schulalltag kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Falls Sie dieses Angebot nicht persönlich anspricht, geben Sie diese Information bitte an Eltern weiter, deren Kinder ab nächstem Schuljahr eingeschult werden. . Weitere … weiterlesen …
Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Gremium:Stadtbezirksrat Linden-Limmer Sitzungsdatum:08.05.2013Tagungsort:Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4Beginn:19:00 Uhr Alle Sitzungsunterlagen herunterladen: als PDF | als ZIP Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des … weiterlesen …
Neue Webseite der Egestorffschule Unter dem Motto „International – Zuhause in Linden-Süd“ sorgen wir als offene Ganztagsschule in Hannover Linden dafür, dass sich „unsere“ Kinder geborgen fühlen, dass ihnen der Start ins Schulleben gut gelingt und sie bei Bedarf auch am Nachmittag in guten Händen sind. So lautet die Einführung auf der Startseite der neuen … weiterlesen …
Herr Wolf und Frau Bär im Lichtpunkt Laden Es klingt fast wie im Märchen in Linden-Süd gibt es einen Lichtpunkt in dem Wolf und Bär Gutes für Kinder tun. Sonst kennt man immer nur den bösen Wolf im Märchen in diesem Fall ist es aber keineswegs so. Olaf Wolf hat vor einigen Jahren die Idee … weiterlesen …
Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 02.05.2012 3. Vorstellung der Ergebnisse des EU-Projektes "Planing urban security – … weiterlesen …
Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 21.03.2012 3. ANHÖRUNG gem. § 31 (4) in Verbindung mt § 35 der Geschäftsordnung des Rates zum THEMA: Zukünftige Nutzungsalternativen des Grundstücks Velberstraße 4 Eingeladen sind: Herr Harm Baxmann (Aktionsgemeinschaft Limmerstraße) Frau … weiterlesen …
Für das integrative Stadtteil-Picknick „Dinner zur Deisterstunde“ liegen bereits Anmeldungen für rund 40 Tische, das heißt für über 300 Personen, vor. Am Samstag, 17. September 2011 treffen sich die Bürgerinnen und Bürger der vielen Nationalitäten in Linden-Süd, um von 15 bis 22 Uhr gemeinsam auf der autofreien Deisterstraße zu essen. Jeder kann mitmachen und bringt … weiterlesen …
Seitdem Schuljahr 2010/2011 arbeiten acht Grundschulen als offene Ganztagsschulen nach dem „Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen“. Um zu erfahren, wie das Ganztagsangebot von den Eltern beurteilt wird, hat die Stadt zum Ende des Schuljahres im Juni 2011 die Eltern befragt. „Das städtische Konzept der Ganztagsgrundschulen ist erfolgreich und trifft bei Eltern und Kindern auf hohe … weiterlesen …
„Dinner zur Deisterstunde“-Team Zum ersten Mal findet am Samstag, den 17. September von 15 Uhr bis 22 Uhr das „Dinner zur Deisterstunde“ statt. Bürgerinnen und Bürger der vielen Nationalitäten in Linden-Süd sind eingeladen, ihre Lieblingsgerichte zu kochen und zu einem integrativen Stadtteil-Picknick mitzubringen. An einer großen Tafel wird auf der autofreien Deisterstraße zwischen Von-Alten-Allee und … weiterlesen …
Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 30.03.2011 3. A N H Ö R U N G gem. § 31 (4) in … weiterlesen …
Zusammen mit der Egestorffschule und der Wilhelm Schade Schule führte das Stadteilprojekt Pico Bello Miteinander für ein schöneres Viertel e. V. in Linden Süd eine Pflanzaktion durch (8.04.11). 90 Schüler der ersten bis vierten Jahrgangsstufe beteiligten sich. Sie bepflanzten Baumscheiben in der Charlottenstraße / Ecke Dreikreuzenstraße in der Franzstraße und Blumenkübel auf dem Schulhof. Wie … weiterlesen …
Am Freitag, den 08.04.2011 führt das Stadtteilprojekt Pico Bello mit der Egestorffschule die „Aktion Linden blüht auf“ durch. Fünf Grundschulklassen werden Baumscheiben im Stadtteil Linden Süd bepflanzen. Gesponsort wird die Aktion vom Quartiersfond Linden Süd. Des weiteren wird die Aktion von der Erlöserkirchengemeinde unterstützt, wo im Anschluss an die Pflanzaktion mit den Kindern gegrillt wird. … weiterlesen …
In Kooperation mit der Egestorffschule wurde am 25.03.2011, der Stadtteil Linden Süd geputzt. 80 Schüler der 2 – 4 Klassenstufe putzten gemeinsam mit dem Stadtteilprojekt Pico Bello den Stadtteil. Aufgeteilt in 3 Gruppen, mit Tüten und Handschuhen ausgerüstet machten sich die Schüler mit vollem Elan ans Werk den Stadtteil zu säubern. Das Ergebnis der Aktion … weiterlesen …
Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 26.01.2011 (öffentlicher Teil) 3. Bericht über den Neujahrsempfang des Integrationsbeirates Linden-Limmer am 07.02.2011 4. Vorstellung … weiterlesen …
Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 10.11.2010 3. Integrationsbeirat Linden-Limmer 3.1. Bericht über die Sitzung des Integrationsbeirates Linden-Limmer am 15.11.2010 3.2. … weiterlesen …
Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 29.09.2010 3. A N H Ö R U N G gem. § 31 (4) in Verbindung mit § 35 der Geschäftsordnung des Rates zum THEMA: Handlungsbedarfe für Linden-Süd auf Basis der Erkenntnisse … weiterlesen …