Nachrichten aus dem Stadtbezirk Hannover Linden-Limmer, aktuelle Geschehnisse und Meldungen. Was passiert in den hannoverschen Stadtteilen Limmer, Linden-Mitte, Linden-Nord und Linden-Süd?
Ein fatales Signal: Plant die Stadt den Kita-Verkauf im Ihme-Zentrum?

Die Stadt Hannover plant offenbar den Verkauf ihrer Kita-Fläche im Ihme-Zentrum – ein Schritt mit weitreichenden Folgen für Haftung, Vertrauen und Zukunft des maroden Gebäudekomplexes. Warum dieser Rückzug ein fatales Signal sendet, kommentieren wir kritisch.
2028 – Neubau der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem

Gefährlich für Radfahrende, teuer in der Sanierung und ein Neubau erst ab 2028: Die marode Kanalbrücke über den Stichkanal Linden zwischen Limmer und Ahlem sorgt weiter für Diskussionen – und lässt sichere Lösungen lange auf sich warten.
Ausblick: Veranstaltungstipps für die kommende Woche (13/2025)

Heute stellen wir hier wieder einen kleinen Teil der Veranstaltungen aus dem Punkt-Linden-Veranstaltungskalender für die folgende Woche vor. So z. B. im Botanischen Schulgarten Linden, verschiedenste Infos aus dem Freizeitheim Linden, Wichtiges in der Gedenkstätte Ahlem oder einfach nur Entspannendes im TAK oder Béi Chéz Heinz.
Sperrung der Durchwegung am Ihme-Zentrum: Sicherheitsprüfung

Die Durchwegung am Ihme-Zentrum ist seit dem 13. März für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Sicherheitsprüfung und Bauarbeiten laufen – doch wie geht es weiter? Erfahre hier alle Hintergründe und Pläne zur zukünftigen Wegeführung.
Geflüchtete: „Neue Strategie ist der Schlüssel für mehr Teilhabe“

Die Stadt will die Qualität der Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen verbessern. In Linden-Mitte soll mittelfristig in der Fössestraße eine weitere Unterkunft entstehen.
Christian Fahrenheit: Eine musikalische Hommage an Linden-Nord

„Egal, ob Kiosk oder Spätkauf – abends bin ich gut drauf“ – mit dieser Zeile bringt Christian Fahrenheit das Lebensgefühl von Linden-Nord auf den Punkt. In seinem neuen Song widmet der Singer-Songwriter und Liedermacher seinem Kiez eine echte Liebeserklärung – und sorgt damit für jede Menge gute Laune.
„Volle Kanne“ – kostenlose Wassertanks für Baumbewässerung

Seit Herbst 2024 stehen die ersten Wassertanks des Projekts „Volle Kanne“ in Hannover. Einer steht zum Beispiel in Linden-Süd weiter in Badenstedt und in Döhren. In den nächsten Wochen kommen weitere dazu, zum Beispiel im Schulbiologiezentrum Hannover. Die Idee ist einfach: Die 1.000 Liter fassenden Kanister fangen, so wie eine Regentonne, das Regenwasser auf. Mit dem Wasser können die Anwohner ihr Grün vor der Haustür und die Straßenbäume in der Nachbarschaft gießen.
Earth Hour am 22. März: „Licht aus. Stimme an!“

Am kommenden Samstagabend gibt es einen weltweiten „blackout“. Auch Hannover nimmt an der WWF-Umwelt- und Klimaschutzaktion „Earth Hour“ teil.
Greenpeace sammelt Wünsche von Bus- und Bahnfahrenden

Eine „Wunschstellen“-Aktion von Greenpeace ist eine Initiative, bei der Aktivisten symbolische Haltestellen einrichten, um Bürger nach ihren Wünschen und Anregungen für ein verbessertes Bus- und Bahnangebot zu befragen. Diese Aktion hat heute an der Haltestelle Leinaustraße stattgefunden.
Kita in Not: Stadt lässt Kinderkreis Benno Linden verfallen

Seit Jahren ist der Kinderkreis Benno Linden in Linden-Nord vom Verfall bedroht. Ein undichtes Dach und fehlende Sanierungspläne der Stadt Hannover setzen die Kita unter Druck. Wie lange geht das noch gut?
Flughafen Hannover – so ist dieser erreichbar

Der Flughafen Hannover (HAJ) liegt etwa 10 Kilometer nördlich vom Stadtzentrum in Langenhagen. Durch seine Nähe zur Autobahn A2 und A352 ist dieser direkt an das regionale und überregionale Verkehrsnetz angebunden. Somit ist dieser vom Stadtbezirk Linden-Limmer sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Ausblick: Veranstaltungstipps für die kommende Woche (12/2025)

Der eine oder andere Leser wartet vielleicht schon: Wir präsentieren wieder einen kleinen Auszug aus dem Punkt-Linden-Veranstaltungskalender der kommenden Woche. Dabei sind u.a. das LUX mit einer 80er-Party, die Möglichkeit des Kennenlernens der Gedenkstätte Ahlem, Bahnhof Motte mit lauter Musik, Humor im TAK, HAIRCUT und viele weitere Highlights.
Wertstoffhöfe geschlossen, Abfallentsorgung eingeschränkt

Bei der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) kommt es, angesichts des fünften Warnstreiks in Folge und nun an drei aufeinander folgenden Tagen, zu größeren Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger in der Region Hannover.
Reduzierter Fahrplan auf der Buslinie 120: Beendigung geplant

Ende August 2024 hat die ÜSTRA einen deutlich ausgedünnten Fahrplan eingeführt. Im Stadtbezirk Linden-Limmer war und ist davon die beliebte und häufig genutzte Buslinie 120 betroffen. Grund für diese Maßnahme ist nach Angaben der ÜSTRA Personalmangel.
Wo sind die Gewerbetreibenden der Deisterstraße?

Wo sind die Geschäftsleute von der Deisterstraße? Der Deisterkiez e.V. sucht mehr Beteiligung. In der Jahreshauptversammlung gab es einen Rückblick auf vergangene Events, einen Ausblick auf 2025 und eine Einladung zum Austausch für Unternehmer in Linden-Süd.
Ihme-Zentrum: Stadt sieht kaum Handlungsmöglichkeiten

Bürger*innen beklagen, dass die Stadt Hannover nichts gegen den fortschreitenden Verfall der Lindener Großimmobilie unternimmt. Punkt-Linden hat nachgefragt.
Erneuter Warnstreik schränkt städtische Einrichtungen 2 Tage ein

Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di erneut zu Streiks aufgerufen. In der Stadtverwaltung Hannover kann es insgesamt zu erheblichen Einschränkungen der Erreichbarkeit kommen, die teilweise nicht absehbar sind.
Baubeginn Fössebad für November 2025 geplant

Der Neubau des Fössebad in Limmer soll in diesem Jahr beginnen. Eine Fertigstellung als familienfreundliches Kombibad mit 50-Meter-Becken, Sprungbereich, Sportanlagen und großer Liegewiese ist bis 2027 geplant.
Freie Gehwege für alle – fuss e.V stellt Forderungen

Der FUSS e.V. Hannover setzt sich als Ortsgruppe des bundesweit aktiven Fachverbands FUSS e.V. für die Belange der Fußgängerinnen und Fußgänger in Hannover ein. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Sicherstellung freier und sicherer Gehwege, die nicht durch Hindernisse blockiert werden.
infra-Bauvorhaben 2025 für die ÜSTRA

Die infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH ist seit dem 1. Juli 2001 die Eigentümerin der ÜSTRA Stadtbahn-Infrastruktur. Dazu gehören alle Schienen, Tunnel, Haltestellen und U-Bahn-Stationen sowie Umsteigeanlagen und Park-and-ride-Plätze. In diesem Jahr hat sie folgende Baumaßnahmen in Linden-Limmer geplant.