Stadtteilinfos, Stadtteilgeschichte und Impressionen aus Linden / Limmer
Die vier Stadtteile vom Stadtbezirk Linden / Limmer

Auf den Stadtteilseiten sind viele Informationen und jeweils ein Straßenverzeichnis aufgelistet.
Lindener und Limmeraner Rubriken

Bezirksrat Linden-Limmer – Bürgerservice & Politik
Politische Gremien im Stadtteil, Ansprechpartner aus der Stadtverwaltung und weitere Institutionen wie Schiedsamt und Bürgeramt im Stadtbezirk Linden-Limmer.

Damals & Heute
Mehr historische Bilder finden Sie in den Büchern Linden 1930-1980. Beide Bücher sind im TAK-Verlag erschienen und im lokalen Buchhandel oder direkt im Theater am Küchengarten erhältlich. Mehr über das Leben und Werk von Wilhelm Hauschild finden Sie im Online-Lexikon Wikipedia. Küchengarten 15.09.2005 Küchengarten 02.10.1950 (Historisches Museum) Die Davenstedter Straße im August 2005 Davenstedter … weiterlesen …

Die Lindener Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden
Die Geschichtswerkstatt und das Stadtteil-Archiv zur Stadtgeschichte Linden sind eine Kooperation vom Freizeitheim Linden, der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN, Quartier e.V. und der Otto Brenner Akademie – Treffpunkt der Generationen e.V..

Fährmannsfest – alljährliches Open-Air Festival am Rande von Linden
Aus der spontanen Idee ein kleines Open-Air für Freunde der Rockmusik zu veranstalten entstand 1983 das Fährmannsfest. Im August 1983 spielten auf dem ersten Fest die Dixilanders of Joy, Little Willie & The Boppers, Moulin Rouge und The Undermen.

Friedhöfe in Linden-Limmer
Auf den historischen Friedhofsanlagen im Stadtbezirk Linden-Limmer finden nur noch vereinzelt Bestattungen statt. So macher Lindener Butjer würde es sich zwar wünschen auf dem Lindener Bergfriedhof zwischen den wunderschönen Scillabüten begraben zu werden, aber dies ist leider nur noch in wenigen Fällen möglich.

Geschichte von Linden
Hannover hat eine Nordstadt, eine Oststadt und Südstadt, allerdings keine Weststadt. Hannover hat im Westen dafür Linden – und das gleich dreimal: Linden-Nord, Linden-Mitte und Linden-Süd. Und Limmer gehört auch dazu. So interessant wie die Gegenwart ist, so ereignisreich war auch die Geschichte von Linden.

Kinderbetreuung in Linden / Limmer
Welche Möglichkeiten der Kinderbetreuung stehen wohnortnah zur Verfügung? Der Stadtbezirk Linden-Limmer bietet eine Vielzahl an Kindergärten, Elterninitiativen und Horteinrichtungen. In der Liste sind alle Kinderbetreuungseinrichtungen des Stadtbezirks übersichtlich aufgelistet.

Kunst & Kultur in Hannover-Linden
Kein anderer Stadtteil Hannovers bietet eine größere Fülle an verschiedensten Kunst und Kultureinrichtungen. Vom Weltweit bekannten Jazz Club auf dem Lindener Berg bis zum letzten verbliebenen Stadtteilkino auf der Limmerstraße reicht die Palette der Kunst & Kultur Angebote.

Limmerstraßenfest
Seit 2001 zieht das Limmerstraßenfest immer mehr Besucher an. Aus der Taufe gehoben wurde das Fest von der Aktion Limmerstraße. Für die Werbegemeinschaft der Limmerstraße ist das Fest das Aushängeschild für die beliebte Einkaufsstraße.

Linden History
Noch nicht so alt aber doch bereits Geschichte. Wer kennt Sie noch die Läden, Kneipen und Häuser? Ich habe mal in meinem Bildarchiv gekramt und vieles gefunden das es so schon nicht mehr gibt. Linden im Wandel der letzten Jahre.

Linden Souvenirs
Linden ist inzwischen Kult! Das heimliche Wahrzeichen sind natürlich die drei warmen Brüder des Heizkraftwerk Linden. Viele schöne Souvenirs gibt es im Stadtteil zu kaufen. Die Palette reicht von Postkarten über Aufkleber bis hin zu Postern. Auch allerlei Bücher und Hefte über die Geschichte des Stadtteils und auch Stadtteilrundgänge sind ein schönes Mitbringsel.

Lindener Volks- und Schützenfest
Im Jubiläumsjahr zu 900 Jahren Linden 2015 fand das Lindener Volks- und Schützenfest bereits zum 47. mal statt. Auf den Küchengartenplatz zog man 1996 um. Seitdem ist das Fest am zentralen Platz von Linden aus dem Festkalender nicht mehr wegzudenken.

Lindener Wappen
Das Stadtwappen von Linden ist ein wenig in Vergessenheit geraten. Neue Wahrzeichen wie die drei warmen Brüder des Heizkraftwerkes haben immer mehr die Oberhand gewonnen. Eine Ausnahme sind die Fahnen, die heimatbewusste Lindener gerne mal in ihrem Kleingarten hissen.

Literatur aus und über Linden
Unzählige Bücher wurden schon über Hannover-Linden geschrieben. Das Meiste an Literatur ist in der Stadtbücherei Lindener Markt zu bekommen. Aber gerade in letzter Zeit sind auch viele Bücher neu erschienen und auch im Buchhandel erhältlich.

Lokalbands – Musik hausgemacht aus Linden / Limmer
Die Musikszene im Stadtteil Linden ist genauso bunt wie seine Bewohner. Die Palette der Stilrichtungen reicht von der klassischen Bigband, Jazz, Rock über Punkrock bis zu Deaththrash. Diverse Liedermacher, einige der Topacts und Newcomer aus Hannover kommen aus dem schönsten Stadtteil der Welt. Dabei gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Abstürzende Brieftauben Band ohne … weiterlesen …

Multimedia – Filmclips aus und über Hannover Linden
Bewegte Bilder aus dem schönsten Stadtteil der Welt. Lustiges, Skurriles, Mysteriöses oder einfach nur informative Videos aus Hannover Linden.

Polizeiinspektion West / Polizeikommissariat Limmer
Die Polizei Hannover Linden ist die Polizeiinspektion (PI) West (Polizeirevier / Polizeiwache Linden) die für die westlichen Stadtteile und -bezirke der Landeshauptstadt zuständig ist.

Postleitzahlen Hannover Linden-Limmer
Der Stadtbezirk Linden-Limmer gliedert sich in drei Postleitzahlenbereiche. Für Linden-Süd ist es die 30449. Für Linden-Mitte ist es die 30449 und 30453 In Linden-Nord ist die Postleitzahl 30451 und für Limmer gilt die 30453. Wenn Du also nach „Hannover Linden PLZ“ suchst, kommen drei verschiedene Nummern in Frage. Eine Übersicht von allen Postleitzahlen in Hannover … weiterlesen …

Schiedsamt Linden / Limmer
Welche Aufgaben hat ein Schiedsamt? Die Funktion eines Schiedsamtes besteht darin, in allen Streitigkeiten des täglichen Lebens auf eine freiwillige und einvernehmliche Vergleichsregelung hinzuwirken und den sozialen Frieden wiederherzustellen. Schiedsamt Linden-Limmer – Anprechpartner Rolf Müller Elisenstraße 34, 30451 Hannover Telefon 0511 4583495, Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr (ggf. AB) Sprechstunde: 1. Donnerstag im Monat 18:00 … weiterlesen …

Schulen in Linden / Limmer
Im Stadtbezirk Hannover Linden / Limmer gibt es diverse Schulen, die auf dieser Seite aufgeführt und vorgestellt werden. Grundschulen Albert Schweitzer Schule Grundschule Lindener Markt Eichendorffschule Egestorffschule Grundschule Salzmannstraße Grundschule Kastanienhof Gymnasien Helene-Lange-Schule Humboldtschule Gymnasium Limmer Gesamtschulen IGS Linden Weitere Schulen Ihmeschule: Ein historisches Schulgebäude an der Badenstedter Straße 14, das sich aktuell die IGS … weiterlesen …

Scilla-Blütenfest auf dem Lindener Berg
Mit seinen 89 Metern Höheist der Lindener Berg nach dem Kronsberg die zweithöchste natürliche Erhebung Hannovers. Jedes Jahr zum Frühjahrsbeginn erfreuen Abermillionen von kleinen, blauen Blumen die BesucherInnen des Lindener Bergfriedhofes. Der Blaustern (Scilla siberica) hat im Laufe der letzten Jahrzehnte den stillgelegten Friedhof erobert und bildet für drei Wochen einen wohl einzigartigen blauen Blütenteppich.

Stadtteilgeschichte Limmer – die Limmeraner
Woher stammt der Name des früheren Dorfes und heutigen hannoverschen Stadtteils Limmer und wie weit reicht die Geschichte zurück.

Vereine, Verbände und Initiativen im Stadtbezirk Linden-Limmer
Fast jeder gehört einem Verein an, für manche ist er gar unverzichtbar. Fußballspielen oder Kleingärtnern ist ohne Verein schlicht unmöglich. Linden hat das vielfältigste Vereinsleben in ganz Hannover. Ob Sport oder Gesang, Schützen oder Kultur. Als Dachverband fungieren die Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine und die Arbeitsgemeinschaft Limmerscher Vereine kurz AGLV in denen viele Vereine organisiert sind.

Wochenmarkt Linden: Lindener Marktplatz und Pfarrlandplatz
Immer dienstags und samstags heißt es: Treffpunkt Markt! Von 8:00 bis 13:00 Uhr gibt es bei den Markthändlern alles, was das Herz begehrt. Rund um den Lindener Markt haben sich viele trendige Läden von Wohnkultur bis zu aktueller Mode angesiedelt.

Zeittafel Lindener Geschichte
Die Geschichte Lindens in Relation zur Weltgeschichte. Von den Anfängen 1115 bis in die Gegenwart. Einfach eine spannende Geschichte!
Linden – der Lindenbaum

Der Lindenbaum oder das Lindenblatt waren in der Historie ein Zeichen für Frieden, Treue und Gerechtigkeit sowie das Symbol des freien Standes der Grundbesitzer und Viehzüchter.
3 Gedanken zu „Informationen“
Kommentare sind geschlossen.