Aus der spontanen Idee, ein kleines Open-Air für Freunde der Rockmusik zu veranstalten, entstand 1983 das Fährmannsfest. Im August 1983 spielten auf dem ersten Fest die Dixilanders of Joy, Little Willie & The Boppers, Moulin Rouge und The Undermen.
Der Name beruht auf einer früheren Seilfähre mit einem Fährmann über die Ihme, die von 1877 bis 1947 das Gartenlokal Justus Garten mit Linden-Nord verband. Das Lokal wurde im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört.

40 Jahre Fährmannsfest – 40-Euro-Ticket im Vorverkauf
Als große Geburtstagsparty steigt 2023 das Fährmannsfest von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. August. Vor 40. Jahre wurde erstmals auf der Fährmannsinsel gefeiert. Im kommenden Jahre wieder mit Kinderfest und Kulturprogramm auf der Faust-Wiese.

Vorverkauf für das Fährmannsfest 2022 startet – UPDATE vom UPDATE
Es geht los: das letzte Fährmannsfest fand 2019 statt, nun können sich die Fans von Open-Air Veranstaltungen endlich freuen. Am Sonntag ist aus Tradition der Eintritt wieder kostenlos.

Lindener Sommerfeste 2020 abgesagt
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise werden die Absagen kaum jemanden unerwartet treffen, doch ein Sommer ohne Fährmannsfest, Limmerstraßenfest und Deisterstraßenfest ist schon ungewöhnlich. Hart davon betroffen sind die Künstler, denen die Auftrittsmöglichkeiten fehlen und neben den Veranstaltern natürlich die Gastronomiebetriebe.
Erste bundesweite Beachtung bekam das Fest 1995 während der Chaostage in der Nordstadt. Nach den Straßenschlachten in der Nordstadt verlagerte sich am 5. August das Geschehen nach Linden, wo das Fährmannsfest stattfand. Die dort spielenden Punkbands Pressureflip aus Hannover und Total Chaos aus Los Angeles zogen die angereisten Chaosbesucher an. Als dann ein Bierstand mit den Worten „Freibier für alle“ überfallen wurde, eskalierte die Lage und die Polizei griff ein.
Inzwischen ist aus dem sommerlichen Stadtteilfest ein kleines Festival mit überregionaler Bekanntheit geworden, das von Freitag bis Sonntag stattfindet. Liebevoll wird es das „kleine Woodstock“ an der Leine genannt. Jedes Jahr schafft es der Verein Fährmannsfest e.V. wieder ein namhaftes Lineup auf die Bühne zu bringen. Mit dabei waren bereits Fury In The Slaughterhouse, Terry Hoax, Joachim Witt, Peter And The Test Tube Babies, Tito & Tarantula oder Ten Years After. Trotz aller Kommerzialisierung ist beim Fest ein großflächiger, eintrittsfreier Bereich beibehalten worden. Zudem bleibt auch der Sonntag auf dem ganzen Gelände traditionell ohne Eintritt.