
Die Leine ist als Fluss zwar knapp 280 km lang, wird aber von den Hannoveranern als ihr Fluss angesehen, da er Hannover durchquert. In Linden-Nord kommt er gegenüber dem Faustgelände, aus der hannoverschen Innenstadt kommend, an und trifft hier auf die Ihme.
Gemeinsam fließen sie als Leine weiter in Richtung Westen. Sie werden am südlichen Ufer vom Almstadtweg und dem Weg Zur Schwanenburg begleitet. Es geht unter der Dornröschenbrücke und Schwanenburgbrücke/Westschnellweg hindurch, kurz vor der Wasserkunst trifft die Fösse aus Süden kommend dazu.
Die Leine fällt dann an der Wasserkunst hinab, kurz vorher trifft noch der Leineabstiegskanal auf den Fluss, der als Verbindung zum Mittellandkanal dient. In Höhe des Volksbads Limmer am Stockhardtweg schaut sie noch aus der Ferne auf die Wasserstadt Limmer und verabschiedet sich dann vom Stadtbezirk im Zickzackkurs in Richtung Nord-Westen.
Auf einer Gesamtlänge von etwa 240 km ist der Fluss in Niedersachsen unterwegs, davon nur ca. 2 km an Linden-Limmer vorbei. Ihre Quelle ist in Eichsfelde/Thüringen, die Leine mündet endgültig nahe Schwarmstedt in die Aller.
Letzte Punkt-Linden Nachrichten zur Leine:
Feuerwehr rettet Mann aus der Leine

Am frühen Samstagabend gegen 18:45 Uhr erhielt die Regionsleitstelle Hannover mehrere Notrufe, dass sich eine männliche Person im Bereich der Straße Am Hohen Ufer Ecke Goethestraße im Flussbett der Leine befindet und augenscheinlich Hilfe benötigt.
Kommt Müllchaos-Besserung an der Dornröschenbrücke?

Die gefühlt schon immer da gewesene, in den Fünfzigerjahren entstandene, Dornröschenbrücke über die Leine wird immer wieder gern besucht. Zum Party machen, Schmuck anbieten, Beobachten des Sonnenuntergangs oder einfach nur zum Treffen mit Freunden und Bekannten.
Leinebrücke zwischen Limmer und Herrenhausen gesperrt

Der Geh- und Radweg über die Leinebrücke zwischen dem Stockhardtweg in Limmer und der Dorotheenstraße in Herrenhausen wird für eine Woche wegen Bauarbeiten voll gesperrt.