Aus Lindener Sicht befindet sich am Ende der Dornröschenbrücke die Brückenunterquerung des Schnellweges „Bremer Damm“, dessen Bau ebenfalls im Jahr 1959 fertiggestellt wurde.
Herkunft des Straßennamens
Die Dornröschenbrücke wurde im Jahr 1959 gebaut und ist der Verbindungsweg über die Leine zwischen Linden-Nord und der Nordstadt. Davor stand rund fünfzig Meter flussaufwärts die hölzerne Leinaubrücke.
Dornröschenbrücke, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30451
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3789902 Long:9.7099342)
Brücken am Fluss: Ich kann momentan auch leider nicht viel sagen

Seit Jahren wird in Linden-Nord über die notwendige Erneuerung von Brücken gesprochen. Doch bei den ursprünglichen Plänen gibt es Verzögerungen.
Kommt Müllchaos-Besserung an der Dornröschenbrücke?

Die gefühlt schon immer da gewesene, in den Fünfzigerjahren entstandene, Dornröschenbrücke über die Leine wird immer wieder gern besucht. Zum Party machen, Schmuck anbieten, Beobachten des Sonnenuntergangs oder einfach nur zum Treffen mit Freunden und Bekannten.
Sauberkeitsoffensive von Hannover sauber zeigt Wirkung

Das Teilprojekt „Sauberkeit“ der Arbeitsgruppe Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung Hannover wurde federführend von aha betreut und konnte erfolgreich die Ideen und das Engagement des „Kollektiv17“, der engagierten Einwohnerinnen und Einwohner sowie der städtischen Fachbereiche Umwelt und Stadtgrün und Stadtentwässerung für eine Verbesserung der Stadtsauberkeit bündeln.
Dornröschenbrücke: Drei Baustraßen, viele Bäume müssen fallen

Die Neubaupläne der Dornröschenbrücke wurden noch einmal angepasst. Für eine kurze Bauzeit müssen jetzt viele Bäume gefällt und drei Baustraßen eingerichtet werden.
Themen der Stadtbezirksratssitzung Linden-Limmer am 22.02.2023

In der kommenden Woche findet die nächste Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. U.a. mit den Themen Dornröschenbrücke, Wasserstadt Limmer, Gelbe Tonne und viele weitere Punkte, die uns Bürger hier im Stadtbezirk betreffen.
Bildnachweis: Achim Brandau