Museen

Im Stadtbezirk Linden-Limmer und der näheren Umgebung sind die folgenden Museen zu finden.

Buchdruckmuseum

Der Freundeskreis Schwarze Kunst e.V. erhält das nahezu verschwundene Schriftsetzer-, Buchbinder- und Buchdruckerhandwerk und macht es der Öffentlichkeit zugänglich.

Mehr Informationen zum Buchdruckmuseum Linden

Feuerwehrmuseum

Feuerwehrstraße 1, 30169 Hannover (Calenberger Neustadt), Telefon: 0511 466523
1500 Exponate vom Brandschutz zu Kaisers Zeiten und dessen Entwicklung bis heute zeigt das Museum der Feuerwehr Hannover. Geöffnet ist von September bis Mai jeweils am zweiten Sonntag des Monats von 9:30 bis 12:00 Uhr. Für Gruppen ist der Besuch auch außerhalb dieser Zeiten möglich.

Kindermuseum Zinnober

Am Steinbruch 16, 30449 Hannover (Linden-Mitte), Telefon: 0511 897334-66/67/68
Zinnober e.V. ist ein Museum für Kinder und Jugendliche. Hier können Kinder und auch Eltern die Ausstellungsinhalte im wahrsten Sinne des Wortes be-greifen. Es heißt: Ausprobieren, entdecken, sinnlich erleben und verstehen.

Zinnober Kindermuseum Am Steinbruch

Werksmuseum Eisen- & Stahlwerke

Badenstedter Straße 48, 30451 Hannover (Linden-Mitte), Kontakt: stef.wildung@gmx.de

Zwischen 1872 und 1968 existierten die Lindener Eisen- & Stahlwerke in Linden-Mitte. Zuerst hießen sie Eisengießerei A. G. Dickert, dann Lindener Eisen- und Stahlgießerei und ab 1897 schließlich Lindener Eisen- und Stahlwerke AG. Im Werksmuseum sind Exponate und historische Bilder zu sehen.

Bildnachweis: Ralf Borchardt, Stef Wildung, LES

Pfeil nach oben