Der Almstadtweg ist ein kombinierter Fuß- und Radweg am Rande vom Leine- und Ihmeufer.
Herkunft des Straßennamens
Der Almstadtweg wurde 2002 nach dem Ehepaar Erna (1898-1990) und Bernhard (1897-1944) Almstadt benannt. Er war KPD-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und starb als politischer Häftling im Zuchthaus in Brandenburg.
Erna Almstadt, geborene Duve, ist am 28. Dezember 1898 in Hannover geboren und wuchs zeitweise in Hannover auf, wo sie in einer Fabrik arbeitete. Im Jahr 1920 fand die Heirat mit Bernhard Almstadt statt. Erna Almstadt war im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur tätig.
Bernhard Almstadt wurde am 23. August 1897 in Hannover geboren und wuchs in der Hennigesstraße im Stadtteil Linden-Nord auf. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg schloß sich Bernhard Almstadt der sozialistischen Jugendbewegung an und wurde zu einem der führenden Organisatoren des Widerstandes aus dem kommunistischen Umfeld. Bernhard Almstadt wurde am 6. November 1944 von der Gestapo im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet.
Bildnachweis: Stefan Ebers