Der Almstadtweg ist ein kombinierter Fuß- und Radweg am Rande vom Leine- und Ihmeufer zwischen der Spinnereistraße und Dornröschenbrücke.
Herkunft des Straßennamens
Der Almstadtweg wurde 2002 nach dem Ehepaar Erna (1898-1990) und Bernhard (1897-1944) Almstadt benannt. Er war KPD-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und starb als politischer Häftling im Zuchthaus in Brandenburg.
Erna Almstadt, geborene Duve, ist am 28. Dezember 1898 in Hannover geboren und wuchs zeitweise in Hannover auf, wo sie in einer Fabrik arbeitete. Im Jahr 1920 fand die Heirat mit Bernhard Almstadt statt. Erna Almstadt war im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur tätig.
Bernhard Almstadt wurde am 23. August 1897 in Hannover geboren und wuchs in der Hennigesstraße im Stadtteil Linden-Nord auf. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg schloß sich Bernhard Almstadt der sozialistischen Jugendbewegung an und wurde zu einem der führenden Organisatoren des Widerstandes aus dem kommunistischen Umfeld. Bernhard Almstadt wurde am 6. November 1944 von der Gestapo im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet.
Almstadtweg, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30451
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3759155 Long:9.7128448)
Dornröschenbrücke: Drei Baustraßen, viele Bäume müssen fallen

Die Neubaupläne der Dornröschenbrücke wurden noch einmal angepasst. Für eine kurze Bauzeit müssen jetzt viele Bäume gefällt und drei Baustraßen eingerichtet werden.
Junge Frau stürzt in Ihme und wird von einem Ruderer gerettet

Gestern Nachmittag gegen 15.30 Uhr stürzte eine 20 Jahre alte Frau ohne Fremdeinwirkungen in die Ihme und wurde von einem Ruderer aus dem Wasser in das Boot gezogen und ans Ufer gebracht.
Tatverdächtiger nach Suchaktion in der Ihme leblos aufgefunden

Nach einer großen Suchaktion der Polizei und der Feuerwehr wurde am heutigen Donnerstag eine leblose männliche Person von Polizeitauchern in der Ihme gefunden.
Nächtliche Suche nach in Ihme gesprungenem Flüchtenden

Ein aggressiver Radfahrer sprang in der Nacht auf der Flucht vor der Polizei in die Ihme und ging dabei unter. Bei einem daraufhin durchgeführten Rettungseinsatz von Polizei, Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr, Rettungsdienst und der DLRG konnte der Flüchtende nicht gefunden werden.
Baugrunduntersuchungen an Dornröschenbrücke, Behinderungen möglich

Derzeit ist für 2023 Baubeginn der neuen Dornröschenbrücke geplant. Für den Ersatzneubau über die Leine werden in den kommenden Wochen Baugrunduntersuchungen am Ufer und in der Leine stattfinden.
Bildnachweis: Stefan Ebers