
Mit diesem Abfluss soll die Innenstadt von Hannover vor Leine-Überschwemmungen geschützt werden.
Auf dem Ihmestück zwischen Schneller Graben und der Einmündung in die Leine ist der Fluss eine Bundeswasserstraße. Sie wird westlich von den Wegen Walter-Wülfing-Ufer, Am Ihmeufer, Almstadtweg und östlich vom Wolfgang-Besemer-Ufer sowie Peter-Fechter-Ufer begleitet. In den 30er-Jahren ist die damals noch bogenförmig verlaufende Ihme begradigt und der Schützenplatz gegenüber dem Klinikum Siloah in Linden-Süd angelegt worden.

Um Retentionsflächen (Überflutungsflächen) zu vergrößern, ist die Benno-Ohnesorg-Brücke in Linden-Mitte erneuert worden und die Fläche zwischen ihr und der Leinertbrücke in Linden-Nord, gegenüber dem Ihme-Zentrum gelegen, unter Protesten vergrößert worden. Kurz nach dem Passieren dieser Stelle mündet die Ihme endgültig beim Faust-Gelände in die Leine.
Letzte Punkt-Linden Nachrichten zur Ihme:
Zwei Feste in einem: Der Fährmann setzt über, der Butjer ist dabei

Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich das Lindener Ihme-Leine-Gebiet erneut in ein buntes Festivalgelände – mit dem traditionsreichen Fährmannsfest und dem beliebten Butjerfest, letzteres unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“. Drei Tage lang wird gefeiert, musiziert, gespielt und gelacht – für alle Generationen.
„Open-Island“ Projekt mit „Zukunst“ organisieren River-CleanUp

Im Rahmen des innovativen Umweltprojekts „Open-Island“ lädt die Initiative Zukunst gemeinsam mit lokalen Partnern und Freiwilligen zur großen River-CleanUp-Aktion an der Leine in Hannover ein. Ziel der Veranstaltung ist es, aktiv zur Säuberung des Flusses beizutragen und gleichzeitig Bewusstsein für den Schutz unserer Gewässer zu schaffen.
„ZuKunst ahoi!“: Das Kulturboot auf der Ihme startet bald

Zum Saisonstart des Kulturbootes „ZuKunst“ präsentierte der Lindener Künstler Joy Lohmann am 28. März an der Kröpcke-Uhr die Pläne für das laufende Jahr.