Die Limmerstraße in Hannover führt im Stadtteil Linden-Nord vom Küchengarten bis in den Stadtteil Limmer hinein.
Insgesamt ist die Straße rund 1 Kilometer lang, davon sind rund 700 Meter als Fußgängerzone ausgewiesen. Trotzdem fährt die Stadtlinie 10 durch die Limmerstraße, auch Linienbusse und Radfahrer dürfen sie befahren; E-Scoter in der Fußgängerzone hingegen nicht.
Linden vor Hannover
Linden hat die Limmerstraße. Sie müsste Lindenstraße heißen, was im Fernsehzeitalter aus Urheberrechtsgründen schlicht unmöglich ist und zu katastrophaler Fehldeutung einladen könnte. Die Limmerstraße ist wirklich, lädt den Chronisten und sogar den Kitsch-Autoren. Hinter Kneipen-Scheiben und Schaufenstern kribbelt echtes Leben, keine künstliche Spannung kann erreichen, was wirkliches Leben hier gebiert.
Hans-Jörg Hennecke †2014
Bilder von der Limmerstraße
Limmern – Bedeutung
Was das soziale Leben auf der Straße angeht, spricht man vom Limmern

limmern, limmerte, gelimmert: Dieses Verb steht (noch) nicht im Duden und leitet sich von der Limmerstraße ab. Dort treffen sich abends Menschen und sitzen in kleinen Gruppen zusammen auf den Bänken oder in den Schaufensternischen, um zu “limmern”. Das heißt, sie genießen den Abend in Linden mit alten und neuen Freunden, Bekannten oder zufälligen Begegnungen. Dabei wird geredet, geschaut, getrunken, gegessen, gelegentlich auch musiziert.
Übrigens, das ursprüngliche Limmern war kein Zug zwischen verschiedenen Kiosken, dafür zog man am Abend von Kneipe zu Kneipe. Inzwischen hat das Limmern viel von seinem früheren Reiz verloren. Man bedenke, die Limmerstraße liegt in dem dichtbesiedelsten Teil von Hannover. Ein reines Wohngebiet mit vielen Wohnungen. Insbesondere in der warmen Jahreszeit strömen viele Auswärtige herbei und meinen hier die Straße grölend und saufend einnehmen zu können.
Oh, Limmerstraßé
Die SpVgg Linden-Nord hat der schönsten Straße im schönsten Stadtteil der Welt sogar ein Lied gewidmet.
Ich ging allein durch Linden-Nord,
Korangesang aus einem Ford,
da seh ich dich vorübergehn
und sach Guten Tach.
Wir gingen Richtung Jaqueline,
wir brauchten dringend Koffein.
Wenn ich an diese Stunde denk,
dann singe ich nur:
Oh, Limmerstraße! Oh, Limmerstraßé!!
Dönerduft und Straßenbahn,
der ganz normale Alltagswahn, überall nur Kinderwagen,
Limmerstraßé!
Wie durchgezecht der Morgen war
beim Rückweg aus der Broncos-Bar,
vorm Rewe eine Punkerschar,
die wollten mein Geld.
Ich sag: „Ich bin nicht deine Bank,
du süßer, kleiner Stinkepunk!“
Ne Oma klaut sein Flaschenpfand,
oh, Limmerstraßé.
Oh, Limmerstraßé!! Oh, Limmerstraßé!!
Dönerduft und Straßenbahn,
der ganz normale Alltagswahn,
überall nur Kinderwagen, Limmerstraßé.
Ne schwarze Frau beschimpfte mich,
ist hier normal und alltäglich
und dass ich auf die Fresse kriegverwundert mich nicht.
Vom schönen Küchengartenplatz
bis hin zum Café les ersatz:
Durchgeknallte überall.
Oh, Limmerstraßé!!
Oh, Limmerstraßé!! Oh, Limmerstraßé!!
Links
-
- Aktion Limmerstraße – Standortgemeinschaft der örtlichen Gewerbetreibenden
- Wikipedia kennt auch die schönste Ecke von Hannover
Herkunft des Straßennamens
Die alte Landstraße nach Limmer und weiter in das Amt Blumenau heißt bereits seit 1861 Limmerstraße. Vorher war sie ein Teil der Blumenauer Straße und führte durch das frühere Nedderfeld.
Es brennt: Osterfeuer 2023 in Linden-Limmer

Die Stadt Hannover hat bis jetzt 37 Osterfeuer genehmigt. Auch beim Faust brennt es wieder, die langjährige Tradition des Osterfeuers, wahrscheinlich seit dem Jahre 751, wird damit weitergeführt.
Stadtbahnlinie 10: Ersatzverkehr mit Bussen wegen Bauarbeiten

Wegen Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle Ungerstraße auf der Limmerstraße kommt es zwischen Dienstag, 28. März 2023, Betriebsbeginn und Donnerstag, 30. März 2023, Betriebsbeginn, auf der gesamten Stadtbahnlinie zu einer Sperrpause.
Drei Geschäftseinbrüche in einer Nacht an der Limmerstraße

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag, 16.03. gab es gleich drei Geschäftseinbrüche durch unterschiedliche Täter an der Limmerstraße in Linden-Nord.
Es geht weiter mit dem Hochbahnsteigbau auf der Limmerstraße

Die Limmerstraße kommt auch in nächster Zukunft wegen einiger Baustellen für Hochbahnsteige der Üstra bzw. infra (Verpächter des Streckennetzes der Stadtbahn) nicht zur Ruhe. Nun gibt es weitere Vorbereitungsarbeiten.
Was wird aus der Baumscheibe von Robbie?

Vor ziemlich genau zwei Jahren ist die 1.000ste hannoversche Baumpatenschaft in Linden-Nord vergeben worden. Sie war für eine Robinie direkt gegenüber vom Apollo-Kino. Die Baumscheibe darunter hinterlässt zur Zeit aber einen traurigen Eindruck.
Bildnachweis: Achim Brandau