Schüler der IGS Linden laufen für das Kulturzentrum Faust

Etwa 1.000 Schüler der IGS Linden laufen am 30. Juni 2025 einen 400 Meter langen Rundparcours um das Kulturzentrum Faust. Sie suchen im Vorfeld Sponsoren, die einen festgelegten Betrag pro Runde oder pro laufende Person zahlen. Dieses Geld soll dann dem Faust sowie dem kargah e.V. zugute kommen.

weiterlesen ...

15 Jahre Jugend + Kinder Kultursommer Linden-Süd (JuKiKs)

Auch in diesem Jahr gibt es in Linden-Süd einen großen Spiel- und Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche. Vom 23. Juni bis zum 5. August 2025 findet der JuKiKs statt. Das ist der Jugend + Kinder Kultursommer in Linden-Süd. Sieben Wochen lang wird gespielt, gestaltet, entdeckt und erlebt. Die Aktionen sind kostenlos und finden im Stadtteil statt.

weiterlesen ...

Zeugenaufruf: Autofahrer lebensgefährlich verletzt

Rettungswagen

Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstag, 12. Juni 2025, in Hannover-Döhren ein 63-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der 63-Jährige kollidierte mit seinem Pkw auf der Schützenallee mit dem entgegenkommenden Pkw eines 26-Jährigen. Die Polizei sucht nun den Verursacher.

weiterlesen ...

Straßenschild ohne Geschichte: Erinnerung an Wilhelm Bluhm

Selbstgemachtes Hinweisschild für Wilhelm Bluhm

Wer durch die Wilhelm-Bluhm-Straße geht, ahnt meist nicht, wer dieser Wilhelm Bluhm eigentlich war. Kein Zusatz am Straßenschild erinnert bisher an den Mann, nach dem die Straße benannt ist. Dabei steht sein Name für Zivilcourage und den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur – genau hier, mitten in Linden-Nord.

weiterlesen ...

Sperrung im Lindener Volkspark: Bruchgefährdete Kastanien

Alte Kastanienbäume im Lindener Volkspark

Im Lindener Volkspark “Am Spielfelde” müssen Teile des Geländes gesperrt werden: Untersuchungen ergaben, dass mehrere Kastanienbäume momentan nicht bruchsicher sind. Ein Rückschnitt zur Sicherung ist wegen geschützter Höhlen und Nester der Tiere erst im September möglich.

weiterlesen ...

Neues Wandbild für den Chemiker Julius Unger in der Ungerstraße

Wandbild an der Ungerstraße

Vielleicht haben sich schon der ein oder andere gefragt, woher der Name „Ungerstraße“ eigentlich stammt. Offensichtlich haben sich schlaue Köpfe Gedanken gemacht, was in der Straße früher Wichtiges passierte oder auf welches Ereignis es hinweisen soll. Letzteres ist korrekt. Das wurde nun großflächig dokumentiert.

weiterlesen ...

Weinbar im Kesselhaus: Lebendige Nutzung oder Ausverkauf?

Kesselhaus als letzter Zeuge der Industriekultur

Eine neue Weinbar im denkmalgeschützten Kesselhaus des Faustgeländes in Hannover sorgt für Diskussionen. Kritiker werfen der Faust-Stiftung vor, von der ursprünglichen Idee eines öffentlichen Erinnerungs- und Kulturorts abzuweichen. Die frühere Kesselhaus-Initiative fühlt sich übergangen – und fragt: Kann eine Weinbar wirklich das Ergebnis jahrelanger Bürgerbeteiligung sein?

weiterlesen ...

Ausblick: Veranstaltungstipps für die kommende Woche (24/2025)

Veranstaltungstipps

Der letzte Feiertag in der ersten Hälfte von 2025 kann genossen werden, nächster offizieller Feiertag ist erst wieder im Oktober. Aber das heißt nicht, das nix los ist. Angeboten werden beispielsweise mehrere Flohmärkte, Nordic Walking, ein möglicher Besuch im tollen Lindener Buchdruckmuseum, Freitag der 13 und den Ausblick auf Straßenfeste.

weiterlesen ...

Greenpeace protestiert auf Edeka-Dach am Lindener Markt

Greenpeace Protest bei Edeka-Wucherpfennig

Mit einer aufsehenerregenden Protestaktion auf dem Dach von Edeka-Wucherpfennig in der Niemeyerstraße machte Greenpeace auf Missstände in der Schweinehaltung aufmerksam. Aktivisten entrollten ein Transparent mit der Aufschrift „Wir lieben Tierleid“ und warfen Edeka vor, Tierleid hinter dem Label „Initiative Tierwohl“ zu verschleiern.

weiterlesen ...

Brücke über Davenstedter Straße nicht mehr sanierungsfähig

Westschnellwegbrücke Davenstedter Straße

Die Brücke über die Davenstedter Straße in Linden-Mitte kann nicht dauerhaft saniert werden. Das ergab eine Nachrechnung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), die auf Anweisung des Bundes erfolgte. Die Gründe liegen in zahlreichen statischen Defiziten trotz intakter Bausubstanz.

weiterlesen ...