Eisenmann in Limmer ist zu verkaufen
Ein übergroßes Kunstwerk gewünscht? Der Eigentümer der früheren Autowerkstatt Steinfeld-Kfz (zuletzt als Roller-Center bekannt), bietet den „Eisenmann“ zum Verkauf an – mit einer Bedingung.
Lindener Nachrichten, aktuelle Geschehnisse, Ankündigungen und Meldungen. Was ist passiert rund um die hannoverschen Stadtteile Linden-Mitte, Linden-Nord, Linden-Süd und Limmer.
Ein übergroßes Kunstwerk gewünscht? Der Eigentümer der früheren Autowerkstatt Steinfeld-Kfz (zuletzt als Roller-Center bekannt), bietet den „Eisenmann“ zum Verkauf an – mit einer Bedingung.
Nach einem Tötungsdelikt im vergangenen Juni in Limmer, wurde heute der Täter von der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Hannover wegen Totschlags zu elf Jahren Haft verurteilt.
Der neue Film „Linden – Das Ende vom Arbeiterlied“ ist die Fortsetzung des schon sehr bekannten Films „Linden – ein Arbeiterlied“ von 1991. Auf drei Zeitebenen wird hier die Vergangenheit beleuchtet.
Am Sonntag hat ein 37 Jahre alter Fahrer mit seinem Pkw einen 34-jährigen E-Scooter-Fahrer an der Goethestraße erfasst und diesen schwer verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise, insbesondere zur Ampelschaltung.
Am Sonntag ist ein 45-jähriger Hannoveraner am Schwarzen Bär im Stadtteil Linden-Süd ausgeraubt worden. Anschließend flüchtete der Täter mit seiner Beute in Richtung Innenstadt. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.
Es wird wieder Anlauf genommen: am 22. Januar 2023. Nach zweijähriger Pause lädt der SG Hannover-Herrenhausen zum beliebten Winterlauf ein.
Der Küchengartenpavillon ist vielen durch die Scillablüte und/oder Spaziergänge auf dem Lindener Bergfriedhof bekannt. 2002 hat die Stadt Hannover ihn für Künstler zur Verfügung gestellt. Das hat sehr gut geklappt. Ulrich Barth zieht eine Bilanz.
Kurz vor dem Jahreswechsel hat sich Jonny Peter mit Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube zu einem Interview getroffen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf 2023 zu werfen.
In Lützerath hat eine Räumung begonnen. Grund dafür ist, daß der Energiekonzern RWE weitere Braunkohle abbaggern will – dazu soll eine ganze Ortschaft geopfert werden. Fridays for Future Hannover ruft zu einer Kundgebung gegen diese Aktion auf.
Gestern Abend kollidierte in Limmer ein mit Blaulicht und Martinshorn fahrender Streifenwagen bei einer Einsatzfahrt mit einem anderen Fahrzeug. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt.
Beim Bauvorhaben „Eleonorenhof“ auf dem früheren Gelände der Volksbank in Linden-Mitte können die Bauarbeiten für neue Eigentumswohnungen starten. Gerichtliche Vorstöße gegen das Bauvorhaben waren gescheitert.
In der Liepmannstraße in Limmer wurden mehrere Autos aufgebrochen. Die Polizei geht von Diebstahl aus. Auf die Täter gibt es bisher keine Hinweise.
Unter anderem wurden in Limmer zwei Einsatzfahrzeuge durch den Bewurf mit unbekannten Gegenständen beschädigt. Auch in anderen Teilen der Region kam es zu vielen Polizeieinsätzen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag (26.12. auf 27.12.2022) wurden von bisher unbekannte Tätern die zwei Zigarettenautomaten an der 60er-Jahre Halle und dem Mephisto auf dem Faustgelände (Linden-Nord) gesprengt.
Das Jahr 2022 geht zu Ende, Zeit für einen kleinen Rückblick, was so alles im Stadtbezirk Linden-Limmer passiert ist.
Die AWO Region Hannover startet am 9. Januar 2023 mit einem geförderten Vorbereitungskurs zum Hauptschulabschluss der bis zum 1. Oktober 2023 laufen soll.
Die Abfallwirtschaft Hannover bietet auch 2023 wieder über 200 Sammelplätze für die rund 170.000 Weihnachtsbäume im Stadtgebiet an. Der Zeitraum umfasst die Tage zwischen dem 9. und 20. Januar 2023.
Das Stadtarchiv Hannover besitzt einen Bestand von mehr als 1.300 Akten der früheren Lindener Stadtverwaltung, der wegen Hochwasserschäden von 1946 bis heute kaum nutzbar ist. Er wird seit Anfang 2020 im Internet präsentiert und laufend weiter restauriert.
Ein NDR-Fernsehteam drehte in der Kleingartenkolonie „Lindener Alpen“ am Lindener Berg einen Bericht über ein Vereinsheim. Hier werden seit einiger Zeit im Restaurant „Deli Infinix“ ghanaische Spezialitäten angeboten.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kastanienhof demonstrierten heute in Limmer gegen die Abschiebung ihres Mitschülers. Dieser war plötzlich nicht mehr in der Schule erschienen, über die Abschiebung war die Schule nicht informiert worden.