Neue stellvertretende Bezirksbürgermeisterin für Linden-Limmer

Wechsel im Bezirksrat Linden-Limmer

Heute gab es im Bezirksrat Linden-Limmer personelle Veränderungen. Die bisherige stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Inga Schmalz von Die Linke musste aufgrund ihres Wegzuges aus Linden ihr Mandat aufgeben. Für diese Position wurde nun Gabriele Steingrube neu gewählt.

weiterlesen ...

Denkmalgeschützte Conti-Gebäude bleiben vorerst stehen

Nur eine Schonfrist? Papenburg will das Abrissverbot durch die Stadt nicht akzeptieren.

Der Plan von Bauunternehmer Günter Papenburg, die letzten verbliebenen Gebäude auf dem ehemaligen Conti-Gelände abreißen zu lassen, ist vorerst gescheitert. Im August lehnte die Stadt den Abrissantrag für die denkmalgeschützten Gebäude am Kanal ab.

weiterlesen ...

Interessante Themen in der kommenden Bezirksratssitzung

Freizeitheim Linden

Am kommenden Mittwoch kommt der Stadtbezirksrates Linden-Limmer zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Jeder Bürger darf daran als Zuhörer teilnehmen, in der am Ende folgenden Einwohner*innenfragestunde dürfen auch Fragen rund um den Stadtbezirk gestellt werden.

weiterlesen ...

Interessante Themen in der kommenden Bezirksratssitzung

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Am kommenden Mittwoch tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Der Tagungsort ist das Freizeitheim Linden, in der Windheimstr. 4. Jede Bezirksratssitzung hat einen öffentlichen Teil, an dem jeder Interessierte Bürger teilnehmen kann.

weiterlesen ...

Limmerstraße: Nein der Stadt zu einem U-Bahntunnel

Linie 10 in der Limmerstraße

Ein U-Bahntunnel unter der Limmerstraße bleibt nur eine Idee für den barrierefreien Einstieg in die Stadtbahn. Die Verwaltung der Stadt Hannover lehnte den CDU-Antrag dazu ab. Welche Lösung bleibt?

weiterlesen ...

Heute im Bezirksrat – IGS Linden fordert Neubau

IGS Linden

Vertreter von Schulleitung und Elternschaft trugen im Stadtbezirksrat Ihr Anliegen vor, einen Neubau für die IGS Linden zu ermöglichen. Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer fordert in einem Antrag die Stadt dazu auf, mehrere mögliche Standorte im Stadtbezirk zu prüfen.

weiterlesen ...

Sanierung der Leinertbrücke – Verkehrschaos vorprogrammiert?

Leinertbrücke

Die Leinertbrücke gilt als wichtige Verkehrsader zwischen der Kernstadt Hannover und Linden. Sie verbindet über die Spinnereistraße die Calenberger Neustadt und das Ihme-Zentrum. Gerüchten zufolge soll die Brücke mit einem Teilneubau versehen werden, was bei den Autofahrern ungute Erinnerungen an die Baumaßnahme der Benno-Ohnesorg-Brücke hervorruft, die sich über mehrere Jahre erstreckte. Die Stadt bestätigt diese Gerüchte jedoch nicht, es soll nur „saniert“ werden, in welchem Umfang ist noch nicht klar.

weiterlesen …

3,7 Millionen teurer Modulbau soll Raumnot der IGS vorerst beseitigen

IGS-Linden

1971 wurde die Integrierte Gesamtschule, kurz IGS, in Linden-Mitte eröffnet. Seitdem sind 48 Jahre vergangen und ein Neubau wäre dringend an der Zeit. Raumprobleme machen es schon lange erforderlich, dass verschiedene Klassen der Schule am Lindener Berg auf Räumlichkeiten der Ihmesschule verteilt werden müssen. Statt des benötigten Neubaus wird vorerst eine Modulanlage in Holzbauweise mit Kosten von 3,7 Millionen Euro das Platzproblem für die nächsten zehn Jahre lösen.

weiterlesen …

Lindenspiegel März 2019

Lindenspiegel 03-2019

Titelthema: Grüne bringen Prüfantrag im Bezirksrat ein – Wird die Fußgängerzone in der Limmerstraße verlängert? Außerdem im Lindenspiegel: Godehardistift: Zukunft weiterhin ungeklärt, LINKE: Die AfD ist sozial inkompetent und 8. März: Fest zum Intern. Frauentag.

weiterlesen ...

20. ALi-Ausbildungsinformationsbörse (ALi – Arbeitskreis Lehrstelleninitiative)

ALi-Ausbildungsinformationsbörse

Was kann ich mit meinem Schulabschluss werden? Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum Fachlageristen mitbringen? Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)? Wozu gibt es eine Innung oder Kammer? All diese Fragen und viele weitere wurden auf der 20. ALi- Ausbildungsinformationsbörse den ca. 750 Schülerinnen und Schülern der 8./9. und 10. Klassen beantwortet.

weiterlesen ...