Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 22.06.2022
Am kommenden Mittwoch, den 22. Juni 2022 kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur nächsten öffentlichen Sitzung zusammen.
Am kommenden Mittwoch, den 22. Juni 2022 kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur nächsten öffentlichen Sitzung zusammen.
Im Vorfeld der aktuellen Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer stellte der Bezirksratsherr Thomas Ganskow der Piraten an die Stadtverwaltung einige Fragen, wie es um das bereits langjährige Gerüst am Schwarzer Bär 7 bestellt ist.
Am 8. Mai 2020 jährt sich dieser Tag zum 75. Mal. Dieser Tag ist Anlass, uns die Straßen zu nehmen, um ein antifaschistisches Ausrufezeichen gegen Nazis, Faschist*innen und den deutschen Normalzustand zu setzen.
Heute am 04.05.2020 hat die Landesregierung ihren Lockerungsfahrplan in der Coronakrise für Niedersachsen vorgestellt. Für den Stadtteil gibt es Positives aber auch Negatives zu vermelden. Ab nächsten Montag dürfen ein Teil der Gastronomen wieder öffen.
Umsonst und drinnen: Live-Stream am Freitag, dem 1. Mai, Faust-TV präsentiert viel Musik, politischen Talk und Kulturprogramm.
Folgerungen aus der Bezirksratsanhörung vom 11.3.2020 zur Wasserstadt Limmer an die Politik: Vier Voraussetzungen für die weiteren Bebauungsplanbeschlüsse.
Die Corona-Krise macht auch vor den Sportvereinen nicht halt. Durch die anhaltenden Einnahmeausfälle droht vielen Vereinen das finanzielle Aus. Hier wollen wir gegensteuern und ihnen Zuschüsse gewähren, um die schwierige Zeit zu überbrücken.
Ein Dokumentarfilm über urbane Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung mit zukunftsweisenden Projekten in Hannover. Der Film gibt Einblicke in spannende Projekte, zeigt innovative Perspektiven auf und liefert Ideen für ein alternatives Leben in der Stadt.
Auf Grundlage der Verordnung über die Beschränkung sozialer Kontakte zur Eindämmung der Corona-Pandemie vom 7. April hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung einen Bußgeldkatalog vorgestellt.
Gestern hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass „Besuche im engsten Familienkreis und unter Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern sowie mit wenigen engen Freunden oder sehr guten Bekannten“ nun wieder zugelassen sind.
Aufgrund des angekündigten guten Wetters am Wochenende, 03.-05.04.2020, rechnet die Polizei Hannover mit größeren Menschenansammlungen an beliebten Ausflugszielen. Um die Einhaltung der Allgemeinverfügung der Region Hannover zu überwachen und durchzusetzen, werden dafür erneut mehr Polizeibeamte eingesetzt.
Oberbürgermeister Belit Onay ist heute (25. März) positiv auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet worden, nachdem am späten Montagabend Krankheitssymptome aufgetreten sind. Er übt die Amtsgeschäfte aus häuslicher Quarantäne aus.
Die Antwort des bbs auf die Frage nach der guten Zukunft für unsere Stadt ist – im Sinne unseres Leitbildes der kooperativen Stadtentwicklung – sehr klar: wir setzen uns für die gerechte Stadt ein. Eine Stadt in der jede und jeder mitwirken kann, sich einbringen kann, in der alle Menschen reelle Chancen für ein gutes Leben und ein faires Miteinander haben, in der alle zählen auch wenn sie nicht wählen.
Der Bezirksrat Linden-Limmer hatte drei Vorschläge für eine Neuansiedlung des Béi Chéz Heinz gemacht. Dazu liegt jetzt die Antwort der Stadtverwaltung vor, die für die Beteiligten hoffnungsvoll klingt.
Aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage wird diese Meldung heute im Laufe des Tages mehrfach aktualisiert.
Heute gab es im Bezirksrat Linden-Limmer personelle Veränderungen. Die bisherige stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Inga Schmalz von Die Linke musste aufgrund ihres Wegzuges aus Linden ihr Mandat aufgeben. Für diese Position wurde nun Gabriele Steingrube neu gewählt.
Gestern hatten sich etwa 25 Anwohner, Vertreter der Politik und der Presse im Freizeitheim zur Gesprächsrunde eingefunden. Thema war die Umgestaltung der Limmerstraße beziehungsweise von ganz Linden-Nord im Zuge des Hochbahnsteigbaus.
Seit der Auflösung der Sowjetunion wird in Lettland am 16. März den angeblichen „Freiheitskämpfern“ der Waffen-SS gedacht. Die Otto-Brenner-Akademie will mit dieser Veranstaltung auf diese unsägliche Tradition aufmerksam machen und dem fehlgeleiteten Gedenken entgegenwirken.
Insgesamt 47 öffentliche Tischtennisplatten gibt es derzeit in ganz Linden-Limmer. Das geht aus der Verwaltungsantwort auf eine Bezirksratsanfrage der Grünen vom Februar hervor. Was sich auf den ersten Blick viel anhört, bedarf bei näherer Betrachtung einer Differenzierung.
263 Bürgerinnen und Bürger unterzeichneten im Rahmen einer 4-stündigen Aktion am Donnerstag den Aufruf der DKP Hannover und forderten damit den Verwaltungsrat der Sparkasse Hannover auf weiteren Service- und Arbeitsplatzabbau augenblicklich zu stoppen.