Komatsu Germany schenkt Hannover 30 Bäume

Andreas Engelen, Ingo Büscher, Anja Ritschel, Rainer-Jörg

Die Komatsu Germany GmbH hatte der Stadt Hannover anlässlich des 100jährigen Geburtstages von Komatsu im Mai letzten Jahres 30 Bäume geschenkt. Diese wurden jetzt auf der Grünfläche am Übergang der Elise-Meyer-Allee zum Fischerhof (unterhalb der B6-Brücke) gepflanzt.

weiterlesen ...

Schleichweg Hanomagstraße – Anwohner fordern Verkehrsberuhigung

Hanomagstraße LKW Verbot

Seit 2015 besteht dort eine Anwohnerinitiative, die Verkehrsberuhigung, bestenfalls eine Sperrung für den Durchgangsverkehr fordert. Denn viele Kunden beispielsweise der im Areal ansässigen Baumärkte nutzen gerne die Möglichkeit, ohne Ampel direkt von der Marianne-Baecker-Allee zum Deisterkreisel zu fahren.

weiterlesen ...

Wohnraumvernichtung in Linden schreitet voran

Ricklinger Straße 120

Die Thematik AirBnB in Großstädten ist inzwischen allgemein bekannt. Jetzt scheint es aber einen neuen Trend zu geben. Unter klangvollen Namen wie „Hanomag Quartier“, „Lindener Hof“ oder auch „English Romance Service“ werden ganze Häuser als Massenunterkünften oder als möblierte Appartements auf Zeit angeboten.

weiterlesen ...

Streitigkeiten im Auto an der Göttinger Straße eskalieren – Zeugen gesucht

Polizei

Am Samstag ist es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 28 Jahre alten Frau und einem 34-Jährigen nach vorausgegangenen Streitigkeiten gekommen. Auf einem Parkplatz an der Göttinger Straße schlug der Mann in seinem Auto auf seine Begleiterin mehrfach ein, entriss ihr Handy und beschädigte es. Im weiteren Verlauf fuhr er sie mit seinem Auto an und schlug auf sie erneut ein.

weiterlesen ...

Bildband: Revitalisiertes HANOMAG-Gelände

HANOMAG Räder, Lofts und Kreative

Der Bildband „HANOMAG – Räder, Lofts und Kreative“ bietet Einblicke in diese neue Vielfalt und Lebendigkeit und beschreibt den – nicht immer einfachen – Weg von einem verlassenen, abgeschnittenen Teil Hannovers hin zu einem Quartier mit urbaner Qualität.

weiterlesen ...

Shuttlebus zum Schützenfest?!

Festmarsch durch Linden

Nach Presseberichten will die Ratsmehrheit aus sPD, Grünen und FDP zum Schützenfest einen Pendelbus zwischen einem Parkplatz auf dem Hanomag Gelände und dem Schützenplatz einrichten. Die Stadtbahnverbindung zwischen Linden-Süd und Schützenplatz wäre zu kompliziert, sagte dazu FDP-Fraktionschef Wilfried Engelke. Allein diese Aussage zeigt schon wie Absurd der Antrag ist. Wann bitteschön ist dieser Herr das … weiterlesen …

weiterlesen ...

44. Wirtschaftsforum

Lebendiges Linden

Die Projektgruppe Wirtschaftsforum des Vereins Lebendiges Linden e.V. freut sich, Sie zum 44. Wirtschaftsforum am 26. Oktober 2016, 19:00 Uhr in der Gaststätte Rackebrandt, Brauhofstraße 11, einzuladen.

weiterlesen ...

Fotografie bei Hanomag

Fotografie bei Hanomag

Erstmalig sind HANOMAG-Bilder aus Sicht der Industriefotografie zu betrachten. Die Fotos erinnern nicht nur an den ehemals größten Industriebetrieb Hannovers. Ob Lokomotivenbau, Baumaschinen-, Pkw-, Lkw- und Schlepper-Herstellung oder Bau von Kanonen: in der Geschichte der HANOMAG spiegelt sich immer auch deutsche Geschichte wieder.

weiterlesen ...

Drei vermummte Gestalten überfallen DKP-Mitglieder

Erneut gezielte Neo-Naziaggression in Hannover Drei mit schwarzen Kopfhauben maskierte männliche Täter haben am Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr auf dem Parkplatz des Hanomag-Geländes in Hannover (Linden-Süd) Mitglieder der DKP überfallen, teilweise verletzt und massiv beleidigt. Offenbar hatte die drei Täter, die offensichtlich der hannoverschen Neonazi-Szene zuzurechnen sind, gezielt das Ende einer Veranstaltung im örtlichen DKP-Büro … weiterlesen …

weiterlesen ...

Frischzellenkur für die Polizeiliegenschaft Hanomag

Heute hat Polizeipräsident Volker Kluwe im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe die frisch sanierten Gebäude an der Marianne-Baecker-Allee (Linden-Süd) für die Polizeidirektion Hannover übernommen. „Die Hanomag“ ist seit 1987 Arbeitsstätte für verschiedene Dienstzweige des Zentralen Kriminaldienstes. In den noch vor eineinhalb Jahren ziemlich maroden Gebäuden sind unter anderem der Kriminaldauerdienst, die Aktenhaltung, die Verwahrstelle, die Kriminaltechnik … weiterlesen …

weiterlesen ...