AWO bietet Kurs für Menschen ohne Schulabschluss
Die AWO Region Hannover startet am 9. Januar 2023 mit einem geförderten Vorbereitungskurs zum Hauptschulabschluss der bis zum 1. Oktober 2023 laufen soll.
Die AWO Region Hannover startet am 9. Januar 2023 mit einem geförderten Vorbereitungskurs zum Hauptschulabschluss der bis zum 1. Oktober 2023 laufen soll.
Ob Anträge beim Jobcenter, auf Wohngeld, Kindergeld oder BAfÖG: Wer Leistungen in Anspruch nehmen möchte, muss sich häufig durch ein Dickicht von Formularen kämpfen. Und sie zu verstehen, ist oftmals nicht ganz einfach.
AWO und Stadt Hannover präsentieren nach zweijähriger Sanierung das Ernst-Korte-Haus der Öffentlichkeit. Das Gebäude in der Posthornstraße wird seit vielen Jahren als Senioren-Begegnungsstätte genutzt.
Eine Häuserreihe am Meer in Italien, eine Wüstenlandschaft in den USA, zwei Elefanten bei Sonnenuntergang in Afrika, das ist die „Welt der Träume“ von Kamel Al Hutaimi.
Die AWO bietet unter anderem allgemeine Computer- oder Tablet und Smartphonekurse für Anfängerinnen und Anfänger an, aber auch spezielle Angebote für Fortgeschrittene.
Die Seniorenarbeit der AWO Region Hannover bietet einen Vortrag für ältere Menschen zum Thema „Bestattungsvorsorge“ an. Bestattungsarten, Unterschiede von Bestattungsunternehmen und Tipps zur Preisgestaltung sind die Themen.
Die „Lindenblüten“ treffen sich ab September jeden Freitag im Monat im Ernst-Korte-Haus. Das erste Treffen ist also am 2. September 2022.
Im Rahmen der Heranführung von Jugendlichen an den Arbeitsmarkt präsentierten junge Frauen ihre Werke. Zu sehen waren unter anderem
Malereien, Stick- und Stricksachen, diverses Handgefertigte, Upcycling-Exponate und eine besonders verzierte Jacke.
Die Seniorenarbeit der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover bietet einen Bewegungskurs im Freien an. Er wird nach der Heigl-Methode im Von-Alten-Garten durchgeführt und ist für Senioren vorgesehen.
Die AWO Familienbildung lädt im Juni wieder aktive Väter aus der Region Hannover zum Stammtisch „PapaZeit“ sowie zum Austausch beim Väter-Talk-Treffen „PapaZeit“ ein.
Das Smartphone ist, nicht nur für Senioren, ein „Buch mit sieben Siegeln“. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet Einsteigerkurs für die ersten Schritte mit dem Gerät, um älteren Menschen den Umgang damit verständlich zu machen.
Aufgrund fehlender Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge hat die Stadtverwaltung entschieden, in einer ehemalige Kindertagesstätte in Linden-Mitte eine Unterkunft für ukrainische Kriegsflüchtende einzurichten.
Die Familienbildung der AWO Region Hannover lädt alle aktiven und interessierten Väter zum ersten Stammtisch im Rahmen des Projektes
„PapaZeit“ ein. Außerdem findet am Freitag darauf eine Runde zu dem Thema „Was Kinder von Vätern brauchen“ statt.
Denk-Pfade gehören zu den Angeboten der Seniorenarbeit der AWO Region Hannover. Es geht um Gedächtnistraining bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Alt- sowie Innnenstadt von Hannover, den Besuch des Schrägaufzugs in der Kuppel des Rathauses und vielem mehr.
Das ist doch mal eine tolle Idee: Kita-Kinder haben jetzt einen schönen Platz in der Natur, wo sie sich austoben und gleichzeitig was lernen können.
„Wer bin ich?“, „Was fühle ich?“, „Was möchte ich meiner Tochter mit auf ihren Weg geben?“. Mit diesen und anderen Fragen zur eigenen Lebensgeschichte haben sich 13 Frauen aus unterschiedlichen Ländern auseinandergesetzt. „An meine Töchter“ – so der Titel der interkulturellen Workshop-Reihe, den die AWO Region Hannover in Kooperation mit dem Cameo Kollektiv veranstaltet hat.
Die Ausstellungseröffnung „An meine Tochter“ als Kooperationsprojekt zwischen AWO und Cameo zur interkulturellen Biografiearbeit findet am 10. März 2022 statt.
Symbolhaft zieht Stecky den Stecker. Das Maskottchen des Stromspar-Checks hat die AWO Stromsparberater/innen besucht und war mehrere Wochen in der Region Hannover unterwegs, um Tipps zum Energiesparen zu geben. Nun unterstützt die Landeshauptstadt Hannover Haushalte mit geringen Einkommen dabei, alte, ineffiziente Kühl- und Gefrierschränke gegen energiesparende Geräte auszutauschen.
„Kinderrechte jetzt!“: Unter diesem Motto steht der heutige Weltkindertag. In einer Gemeinschaftsaktion machen das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover, JANUN Hannover e.V., das Freizeitheim Linden und der Spielpark Linden auf das Motto aufmerksam.
Es geht endlich wieder los: Das Schwimmbad AWO Welle in Linden-Nord nimmt nach 15 Monaten Corona-bedingter Schließung ihren Betrieb wieder auf.