Stammtisch sowie Väter-Talk-Treffen „PapaZeit“ finden zum 2. Mal statt – UPDATE
Die AWO Familienbildung lädt im Juni wieder aktive Väter aus der Region Hannover zum Stammtisch „PapaZeit“ sowie zum Austausch beim Väter-Talk-Treffen „PapaZeit“ ein.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Hannover Linden-Limmer ist ein sozialer Wohlfahrtsverband, der vielfältige Dienstleistungen für die Gemeinschaft anbietet. Sie engagiert sich in Bereichen wie Kinderbetreuung, Jugendarbeit, Seniorenhilfe und Migrationsberatung. Durch ihre lokalen Projekte und Einrichtungen fördert die AWO die soziale Teilhabe und unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
Die AWO Familienbildung lädt im Juni wieder aktive Väter aus der Region Hannover zum Stammtisch „PapaZeit“ sowie zum Austausch beim Väter-Talk-Treffen „PapaZeit“ ein.
Das Smartphone ist, nicht nur für Senioren, ein „Buch mit sieben Siegeln“. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet Einsteigerkurs für die ersten Schritte mit dem Gerät, um älteren Menschen den Umgang damit verständlich zu machen.
Aufgrund fehlender Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge hat die Stadtverwaltung entschieden, in einer ehemalige Kindertagesstätte in Linden-Mitte eine Unterkunft für ukrainische Kriegsflüchtende einzurichten.
Die Familienbildung der AWO Region Hannover lädt alle aktiven und interessierten Väter zum ersten Stammtisch im Rahmen des Projektes
„PapaZeit“ ein. Außerdem findet am Freitag darauf eine Runde zu dem Thema „Was Kinder von Vätern brauchen“ statt.
Denk-Pfade gehören zu den Angeboten der Seniorenarbeit der AWO Region Hannover. Es geht um Gedächtnistraining bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Alt- sowie Innnenstadt von Hannover, den Besuch des Schrägaufzugs in der Kuppel des Rathauses und vielem mehr.
Das ist doch mal eine tolle Idee: Kita-Kinder haben jetzt einen schönen Platz in der Natur, wo sie sich austoben und gleichzeitig was lernen können.
„Wer bin ich?“, „Was fühle ich?“, „Was möchte ich meiner Tochter mit auf ihren Weg geben?“. Mit diesen und anderen Fragen zur eigenen Lebensgeschichte haben sich 13 Frauen aus unterschiedlichen Ländern auseinandergesetzt. „An meine Töchter“ – so der Titel der interkulturellen Workshop-Reihe, den die AWO Region Hannover in Kooperation mit dem Cameo Kollektiv veranstaltet hat.
Die Ausstellungseröffnung „An meine Tochter“ als Kooperationsprojekt zwischen AWO und Cameo zur interkulturellen Biografiearbeit findet am 10. März 2022 statt.
Symbolhaft zieht Stecky den Stecker. Das Maskottchen des Stromspar-Checks hat die AWO Stromsparberater/innen besucht und war mehrere Wochen in der Region Hannover unterwegs, um Tipps zum Energiesparen zu geben. Nun unterstützt die Landeshauptstadt Hannover Haushalte mit geringen Einkommen dabei, alte, ineffiziente Kühl- und Gefrierschränke gegen energiesparende Geräte auszutauschen.
„Kinderrechte jetzt!“: Unter diesem Motto steht der heutige Weltkindertag. In einer Gemeinschaftsaktion machen das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover, JANUN Hannover e.V., das Freizeitheim Linden und der Spielpark Linden auf das Motto aufmerksam.
„Man bekommt ganz viel zurück“ – die Aussage von Erika Winger bei der Überreichung der Verdienstmedaille der Arbeiterwohlfahrt für ihr ehrenamtliches Engagement.
Das Lindener Rathaus steht ab sofort im Zeichen des Weltkindertages: Eine Ausstellung mit Bildern von Kindern im Hort-Alter beschäftigt sich mit dem Motto „Der perfekte Tag“. Mehr als 80 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben mitgemacht und gestalterisch festgehalten, wie ein gelungener Tag für sie aussieht.
AWO bietet schnelle Hilfen für ältere Menschen. Einfach nur da sein. Und außerdem: Beratung, Infos sowie Vermittlung von Telefonpatenschaften und Hilfsdiensten in Zeiten von Corona.
Die Wände strahlen in frischem Grün: Nach acht Stunden Arbeit hat der Raum der Kinderbetreuung der AWO Region Hannover im Ahrbergviertel einen komplett neuen Anstrich bekommen.
Auf der Terrasse der AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr im Ahrbergviertel wurde eine Blumenwiese in Töpfen angepflanzt, um Insekten Nahrung zu bieten.
Als eine der ältesten Kitas in Hannover arbeitet die Kita in der Herbartstraße nach einem jungen Konzept und wurde aus diesem Grund nun mit dem Markenzeichen Bewegungskita ausgezeichnet.
Am Freitag (19. Mai) feiert Hannover zum elften Mal das „Fest der Nachbarn“ und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität, gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.
Die AWO feiert das Jubiläum in der Begegnungsstätte in Linden mit einem abwechslungsreichen Programm Hannover/Linden. Am Samstag, den 13. August 2016 lädt die AWO Seniorenarbeit in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum 50-jährigen Jubiläum in die Begegnungsstätte Ernst-Korte-Haus in die Posthornstraße 27 ein.
Die Kindertagesstätte Hiltrud-Grote-Weg der AWO hat am 11. Juni 2016 ihr 50-jähriges Jubiläum im Rahmen des großen AWO Sommerfestes im Von-Alten-Garten gefeiert. Rund 250 Gäste, darunter Ratsmitglieder, Bezirksratsmitglieder, Eltern, Kinder und auch ehemalige Kita-Mitarbeitende, waren bei der Jubiläumsfeier dabei und haben bis in den Abend bei Popcorn, Zuckerwatte und vielen Aktionen gefeiert.
Am Mittwoch, dem 15.06.2016 tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer unter anderem zu den Punkten Gymnasium Limmer, Luftqualität verbessern, Neubau Fössebad, Maßnahmen gegen die unrechtmäßige Durchfahrt der Fußgängerzone Limmerstraße und Nutzungskonzept des Freizeitheims Linden.