Neubau Dornröschenbrücke kommt anders als erwartet
Wie breit soll die neue Dornröschenbrücke werden? Die jetzigen 8 m sind zu wenig, 11 m sind gut aber mit zusätzlichem Radverkehr wären 12 m besser.
Die täglich aktuellen Nachrichten aus dem hannoverschen Stadtteil Linden-Nord vom Stadtteilmagazin punkt-linden.de in der Übersicht.
Wie breit soll die neue Dornröschenbrücke werden? Die jetzigen 8 m sind zu wenig, 11 m sind gut aber mit zusätzlichem Radverkehr wären 12 m besser.
Der Gottesdienst am 12. Februar 2023 um 10:05 Uhr in der Bethlehemkirche in Hannover Linden-Nord wird im Deutschlandfunk live übertragen. Die von Pastor Marcus Buchholz gehaltene Predigt hat das Thema „Queeres Leben – Segen für alle“.
Die Feuerwehr Hannover musste heute Abend zu einem Brand in einem Friseursalon in Linden-Nord ausrücken. Durch den schnellen Einsatz der Einsatzkräfte konnte schlimmeres verhindert werden.
Einige Stadtteilkultureinrichtungen laden zu fünf KartoffelFeuern für alle Generationen in verschiedenen Stadtteilen Hannovers ein. Der Startschuss fällt auf dem Faustgelände.
Nach seiner Schulzeit, die ihn offenbar künstlerisch mitgeprägt hat, studierte Jürgen Krengel in Hamburg. Danach kam er nach Hannover zurück und lebt bis heute in Hannover-Linden. Seit 1975 arbeitet er als freischaffender Grafiker und Maler.
Mit dem Song „Come as you are” der legendären Grunge-Band Nirvana startet die Kirchengemeinde Linden-Nord im Gemeindehaus der Bethlehemkirche die neue Abendgottesdienst-Reihe „Wort und Musik“.
Wer Interesse an der hannoverschen Geschichte des 16. bis 19. Jahrhundert hat, wird mit dem Kartenspeicher-Projekts der Verbundzentrale des GBV mehr als belohnt. Interessante alte Karten, Pläne sowie Kupferstiche sind dort zu finden.
In der Nacht von Montag auf Dienstag (26.12. auf 27.12.2022) wurden von bisher unbekannte Tätern die zwei Zigarettenautomaten an der 60er-Jahre Halle und dem Mephisto auf dem Faustgelände (Linden-Nord) gesprengt.
Ein Weihnachtsgeschenk für den Tageswohnung Treffpunkt am Kötnerholzweg: 500 Euro spendet die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Linden-Nord für Schlafsäcke, Handschuhe und Jacken.
Das „Fiasko“ gehört zu den Urgesteinen der Lindener Kneipenszene, genauso wie das „Alte Museum“ und das „Ei“. Solch geschichtsträchtige Orte gehören erhalten zu werden. Punkt-Linden hat im persönlichen Plausch mit Uğur am Kamin ein paar interessante Dinge erfahren.
Die Sparkasse Hannover schließt nachts ihre Geldautomaten. Damit soll auf die wachsende Zahl von Geldautomatensprengungen reagiert werden.
Das Video „The Return of the Wonderkids“ ist in einem Ferienworkshop im Jugendzentrum ViA51 in den Sommerferien 2022 entstanden. Mutig in den Aussagen. Gespielt von unentdeckten Talenten.
Es geht voran mit dem Projekt „Stadt-Dach-Fluss“ in der Röttgerstraße. Die Arbeiten sind im Plan, die sogenannten „Bestandsanwohner“ können sich bald auf ruhigere Zeiten freuen. Die neuen Mieter freuen dagegen auf eine tolle Aussicht über die Leine in den Herrenhäuser Garten.
Neuer Stand zu den Planungen am Küchengarten. Der „Grüne Hügel“ wird bebaut, hierzu befindet sich der vorhabenbezogene Bebauungsplan in der Bearbeitung. Die Planung für einen Wohnungsbau am Kohlebunker ist hingegen in das kommende Jahr zurückgestellt.
Die Parksituation (nicht nur) in Linden ist chaotisch. Die Stadtverwaltung Hannover denkt nun über eine Ausweitung der Parkzonen nach. Gerechterweise sollen die Preise dafür nach Fahrzeuggröße gestaffelt werden, Lkw’s sind sowieso verboten.
Am letzten Donnerstag musste der Fahrer einer Stadtbahn in der Spinnereistraße eine Gefahrenbremsung einlegen, da ein Kleinwagenfahrer die Vorfahrtsregelung missachtet und die Stadtbahn geschnitten hatte. Ein 29-jähriger Fahrgast stürzte und wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Kleinwagen geben können.
Im Rahmen der am Mittwoch stattgefundenen Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer gab das Tiefbauamt einen Einblick in die aktuellsten Pläne zum Neubau und stellte dazu einen Zeitplan vor.
Hannoverscher Melodic Metal von Das The AO zusammen mit Beatbar, der Band aus Linden, die sich permanent neu erfindet: beide Bands sind im Mephisto auf der Faust zu hören.
Ob Auskommen mit dem Einkommen, Ratschläge zum Brandschutz oder lockere Informationen zum Variete GOP Hannover: der Kommunale Seniorenservice bietet wieder interessante Informationen.
Ende November eröffnet der Bethlehem-Weihnachtsmarkt, darauf haben sich viele Bürger schon lange gefreut. Dabei geht die Bethlehem-Kirche hier auch mit der Zeit.