Ausstellung und Veranstaltungen zu 40 Jahre Fährmannsfest

1. Fährmannsfest Plakat 1983_Ausschnitt

In diesem Jahr feiert das Fährmannsfest 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in der Warenannahme (Kulturzentrum Faust) eine Ausstellung mit großformatigen Tafeln und Fotos sowie Videos zur Historie statt. Neben der Ausstellung gibt es auch Gesprächsrunden, Live-Musik und Partys sowie am Wochenende nachmittags Kino für Kinder.

weiterlesen ...

Werksmuseum Eisen und Stahl

Zwischen der Badenstedter Straße und der Davenstedter Straße in Linden-Mitte gegenüber des ehemaligen real-Marktes waren zwischen 1872 und 1968 die Lindener Eisen- & Stahlwerke tätig.

weiterlesen ...

Medienhaus zeigt 100 Jahre Hannover im Film

Medienhaus Hannover

Im Oktober 2022 zeigt das Medienhaus Hannover wieder interessante Filme, darunter „Neue Perspektiven – Filme der frühen 60er Jahre“ und im Rahmen der diesjährigen Deutsch-Türkischen Kulturtage 7 Kurzfilme von 7 türkischen Filmemacherinnen und den Film „The other side of the river“.

weiterlesen ...

In der Region Hannover findet der Tag des offenen Denkmals auch in Linden statt

FAUST Kesselhaus

2016 konnte das Kesselhaus der Bettfedern- und Daunenfabrik Werner & Ehlers auf dem Faustgelände erstmals wieder ohne Atemmaske und Schutzkleidung betreten werden. Der Taubendreck der Jahrzehnte barg gesundheitliche Schäden. Das ist seit 6 Jahren vorbei.

weiterlesen ...

Lasst uns reden – Veranstaltungsreihe zu Demokratie und Zivilcourage

Kohlebahn

„Lasst uns reden!“ – Stadtteilkultur, ZeitZentrum Zivilcourage und das Kulturzentrum Faust rufen zur Teilnahme an einer Reihe zu Demokratie und Zivilcourage in Vergangenheit und Gegenwart in den Stadtteilen Linden, Ricklingen und Nordstadt auf.

weiterlesen ...

Wasserstadt / Fabrikgebäude: „Ich gebe die Hoffnung nicht auf!“

Contifabrik-Altgebäude Ende Juni 2022

Die zusehens verfallenden Conti-Altgebäude am Rande der zukünftigen Neubausiedlung „Wasserstadt Limmer“ sind wertvolle Zeugen von über 100 Jahren Industriegeschichte. „Das ist ein Fall für unsere Bauordnung“, so Stadtbaurat Thomas Vielhaber auf Nachfrage.

weiterlesen ...

Neue Stolpersteine wurden zur Erinnerung auf der Limmerstraße verlegt

Gunter Demnig verlegt Stolpersteine

Heute wurden in Linden-Nord in Erinnerung an den jüdischen Arzt Sigmund Kohn und seine Ehefrau Johanna zwei neue Stolpersteine verlegt. Diese vor der Hausnummer 2D am Anfang der Limmerstraße, hier war die Arztpraxis und Wohnung der Familie. Die Verlegung wurde durch den Künstler Gunter Demnig vorgenommen.

weiterlesen ...

Pfeil nach oben