Mittwoch: Nächste Sitzung vom Stadtbezirksrat Linden-Limmer
Am kommenden Mittwoch kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zu seiner letzten öffentlichen Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auch dieses Mal wieder in der Aula vom Gymnasium Limmer.
Am kommenden Mittwoch kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zu seiner letzten öffentlichen Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auch dieses Mal wieder in der Aula vom Gymnasium Limmer.
Neuer Stand zu den Planungen am Küchengarten. Der „Grüne Hügel“ wird bebaut, hierzu befindet sich der vorhabenbezogene Bebauungsplan in der Bearbeitung. Die Planung für einen Wohnungsbau am Kohlebunker ist hingegen in das kommende Jahr zurückgestellt.
Bisher wurde die Fläche an der Fössestraße von ZF als Parkplatz genutzt. Punkt-Linden erfuhr jetzt, dass die Stadt eine Umnutzung plant.
Die Lederwerkstatt. Das sind Lederspezialisten, die man nicht mal eben mit irgendeiner Berufsbezeichnung beschreiben kann. Sie entwickeln, produzieren, setzen instand und vieles mehr. Es entsteht Unglaubliches aus verschiedenstem Ledermaterial.
Auf Grund von Bauarbeiten kommt es in der Zeit von Freitag 12.08.2022 Betriebsbeginn bis Freitag, 19.08.2022 Betriebsschluss zu umfangreichen Änderungen auf der Linie 10. Zwischen Ahlem und Wunstorfer Straße in Limmer erfolgt ein Pendelverkehr mit Stadtbahnen.
Seit Jahren kommt es zu Auseinandersetzungen und vor allem zu Lärm und Stau auf der Elisenstraße. Die Linke organisierte deshalb eine Befragung, in der Anwohner*innen per Flyerverteilung/Briefkastenwurfsendung aufgefordert wurden, sich an einer Umfrage zu beteiligen.
Am vergangenen Mittwoch hat es in den ganz frühen Morgenstunden an der Fössestraße eine Durchsuchung einer Lagerhalle gegeben. Nach Erkenntnissen der Ermittler wurde diese Halle in der Vergangenheit durch die Schleuserbande als Umschlagplatz genutzt.
In der Nacht zu Freitag ist ein Wohnmobil auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Berlin durch die Polizei kontrolliert worden. Bei der Kontrolle kam heraus, dass der 32 Jahre alte Fahrer keinen Schlüssel für das Wohnmobil hatte und unter Einfluss von Drogen stand.
Am Dienstag, den 11.01.2022 musste die Feuerwehr am frühen Abend zu einem Brand in der Fössestraße 22 ausrücken. In der dritten Etage des Hauses war durch einen Wohnungsbrand eine starke Rauchentwicklung zu erkennen.
Die Bus-Haltestelle der Linie 120 am Kötnerholzweg wird von Montag, 13.09.2021, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Freitag, 08.10.2021, Betriebsschluss verlegt.
In Linden-Mitte hat am Dienstag, 31.08.2021, ein Autofahrer mit seinem Auto eine Radfahrerin erfasst. In der Folge verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto rammte Verkehrszeichen und kippte auf die Seite. Sowohl die Radfahrerin als auch der Autofahrer wurden verletzt und kamen in Krankenhäuser.
Auf dem Balkon eines Wohnhauses war am Montagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Vollbrand der angrenzenden Wohnung verhindert werden. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Der Lindener Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube hatte erheblichen Aufwand getrieben, um den Beschluss des Bezirksrates – nämlich eine corona-konforme möglichst breite Anhörung zum Thema Küchengarten – umzusetzen.
Seit Jahrzehnten liegt er im Verborgenen und Gerüchte kursieren über ihn: gemeint ist der unterirdische Kohletunnel, durch den das Heizkraftwerk Linden bis 1990 mit Kohle aus dem Verladeterminal zwischen Rampen- und Fössestraße versorgt wurde.
Ab Donnerstag (18. Februar) werden auf den Gleisen der ehemaligen Kohlebahn an der Rampenstraße in Linden-Mitte wieder die Brombeeren zurückgeschnitten. Es folgen noch zwei weitere Stellen am Grünzug in diesem Jahr.
Zum Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ wurde das PLATZprojekt in Hannover/Linden nach einer Entscheidung unter 455 Projekten und Orten mit einem dotierten Preis in Höhe von 15.000 Euro ausgezeichnet.
Das Ihmezentrum ist ein Fremdkörper im Stadtteil geblieben. Eine Ursache sind die riesigen Verkehrsflächen am Küchengarten. Diese unterbinden Nutzungszusammenhänge und räumliche Bezüge zwischen Ihmezentrum und Stadtteil.
Bei einem Unfall ist am Donnerstagabend ein Autofahrer leicht verletzt worden. Der 18-Jährige wollte eine Kollision mit einem anderen Pkw auf einer Kreuzung verhindern und landete mit seinem Auto in einer Hecke. Das andere Fahrzeug fuhr davon.
Das Zitat „Global denken – lokal handeln“ ist eines der meistge – bräuchlichen der letzten Jahrzehnte und war Antrieb für die Gründung des Allerweltsladens in Linden. Die Idee stammt aus einer Projektwoche an der IGS Linden 1980 zum Thema „Dritte Welt“.
Eine 58-jährige Frau hat gestern am Rande einer geplanten Zwangsvollstreckung Polizeibeamte angegriffen. Als der Schlüsseldienst die Tür geöffnet hat, reagierte die Frau aggressiv und leistete Widerstand gegen die folgenden polizeilichen Maßnahmen.