Hochbahnsteige: Die Betonierung der Limmerstraße kann beginnen
Seit über zehn Jahren kämfen die LindenerInnen gegen Hochbahnsteige auf der Limmerstraße. Der Bezirksrat Linden- Limmer hatte sich von Anfang an für eine Niederflurbahn positioniert.
Seit über zehn Jahren kämfen die LindenerInnen gegen Hochbahnsteige auf der Limmerstraße. Der Bezirksrat Linden- Limmer hatte sich von Anfang an für eine Niederflurbahn positioniert.
Auf Grund von Gleisbauarbeiten wird an dem Wochenende ab dem 4. Juli zwischen Glocksee und Ahlem ein Schienenersatzverkehr durch Busse eingerichtet.
In der kommenden Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer stehen einige interessante Punkte für die Bürger*innen auf der Tagesordnung. Als Sitzungssaal wurde die deutlich größere Aula vom Gymnasium Limmer ausgewählt.
Gestern hatten sich etwa 25 Anwohner, Vertreter der Politik und der Presse im Freizeitheim zur Gesprächsrunde eingefunden. Thema war die Umgestaltung der Limmerstraße beziehungsweise von ganz Linden-Nord im Zuge des Hochbahnsteigbaus.
Dieser Spielplatz an der Ecke Wilhelm-Bluhm-Straße und Ungerstraße besteht schon seit Anfang der 1960er Jahre, ist von der Fläche nicht der Größte, aber er hat bei unserem Besuch einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Er liegt etwas versteckt am Ende der Ungerstraße, daneben führt ein kleiner Fußweg direkt zur Leine. Tolle und vielseitige Spielgeräte für kleine … weiterlesen …
Die Haltestelle Küchengarten bleibt in etwa da wo sie jetzt ist. Der Hochbahnsteig an der Leinaustraße rückt ein Stück weiter Stadtauswärts zwischen Sparkasse und Edeka. Auch die Haltestelle Ungerstraße wird weiter in Richtung Schnellweg verlegt und rückt damit näher an das Freizeitheim Linden.
Schon 2020 und 2021 wird es auf der Limmerstraße barrierefrei. Zumindest die Haltestelle Leinaustraße. Über den Standort der Haltestelle Küchengarten soll jetzt erneut diskutiert werden. Wenn man bedenkt, das die Diskussion um Hoch- oder Niederflur bereits 2009 stattfand würde ich bei diesem Zeitplan das Wort zügig nicht gerade gebrauchen.
Auf Grund von von Bauarbeiten kann die Stadtbahnlinie 10 von Freitag, 02.09.2016, ca. 21:00 Uhr bis Sonntag, 04.09.2016, Betriebsschluss den Abschnitt zwischen Ahlem und Glocksee nicht bedienen. Zwischen Ahlem und Glocksee wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet.
Mit einer großen Träne im Knopfloch verlassen CREATE.FM zum 31.12.2014 ihre heiligen Studio-Räumlichkeiten in der Ungerstraße 14. Aber es geht natürlich weiter! Und aus diesem Anlass gibt es am Samstag den 13.12.2014 ab 12 Uhr bis 16.00 Uhr einen Entrümpelflohmarkt.
Ab der zweiten Jahreshälfte 2014 soll die Modernisierung der Stadtbahnlinien 10 und 17 beginnen. Zwischen den Haltestellen Glocksee und Hauptbahnhof / Raschplatz wird die Innenstadtstrecke barrierefrei ausgebaut.
Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 23.06.2010 3. Feststellung über den Sitzverlust von Bezirksratsherrn Meyer (Drucks. Nr. 15-1456/2010 mit 1 Anlage) 4. Feststellung über den Sitzverlust von Bezirksratsfrau Baumgart (Drucks. Nr. 15-1486/2010 mit 1 Anlage) 5. Bericht über … weiterlesen …
Der 31-Jährige wollte am 06.10.09 gegen 20:15 Uhr seine Wohnung ineinem Mehrfamilienhaus an der Ungerstraße betreten. Im Hausflur lauerten aber schon zwei maskierte Männer, die ihn sofort heftig schlugen und in die Wohnung drängten. Hier wurde das Opfer brutal misshandelt und gefesselt. Immer wieder forderten die Täter die Herausgabe von 2 000 Euro Bargeld. Schließlich … weiterlesen …
Wo heute der Westschnellweg deutlich sichtbar die Stadtteile Linden-Nord und Limmer voneinander trennt, liegt mancher geschichtsträchtige Ort im Verborgenen. Horst Bohne, der eine 5teilige Broschürenreihe über „sein“ Linden bei „Quartier e.V.“ veröffentlicht hat, greift in einem Rundgang am 17. Oktober mehrere dieser Orte zwischen der Bethlehemkirche und dem Mühlenpark Limmer heraus. Er erläutert, was es … weiterlesen …