Schnupperkurs mit der TANZ-Etage
Die TANZ-Etage der der Musikschule Hannover bietet kreative, moderne und urbane Tanzstile wie Kindertanz, Groove Theater und Contemporary Dance für verschiedene Altersgruppen.
Die TANZ-Etage der der Musikschule Hannover bietet kreative, moderne und urbane Tanzstile wie Kindertanz, Groove Theater und Contemporary Dance für verschiedene Altersgruppen.
Der Stadtbezirksrat und aha laden ein zu einer Informationsveranstaltung, in denen Mitarbeiter von aha die Fragen der Anwohner rund um die Gelbe Tonne beantworten werden.
Die Entwicklung des Stadtbezirks Linden/Limmer interessiert sicher einige Bürger. Ende November wird Oberbürgermeister Belit Onay bei der Einwohner*innenversammlung im Stadtbezirk Linden-Limmer informieren.
„Lasst uns reden!“ – Stadtteilkultur, ZeitZentrum Zivilcourage und das Kulturzentrum Faust rufen zur Teilnahme an einer Reihe zu Demokratie und Zivilcourage in Vergangenheit und Gegenwart in den Stadtteilen Linden, Ricklingen und Nordstadt auf.
Bei einer Fahrradtour werden transkulturelle Akteur*innen und Künstler*innen aus Linden und der Nordstadt vorgestellt. An verschiedenen Orten wird Musik, Poetry, Ausstellungen gezeigt und Diskussionen mit den Teilnehmern über das Zusammenleben in der Nachbarschaft geführt.
Neben der Wanderausstellung „Der andere Fußball: 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“, die im Freizeitheim Linden gezeigt wird, findet eine große Eröffnungsfeier der Arbeitersport-Olympiade beim Rugbyverein Odin Hannover statt.
Ein umfangreiches Ferienkulturprogramm veranstaltet die Stadtteilkultur für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren. Das Programm „Kopfstand“ bietet in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Akteur*innen aus der Kulturszene Hannovers Aktionen in Kultureinrichtungen im ganzen Stadtgebiet.
Mit dem Anspruch, in der Stadt Hannover ein neues Festival zu organisieren, wurde der KiezKultur e.V. 2021 gegründet. Nun ist es soweit: das erste Festival mit interessanten Programmpunkten findet dieses Jahr statt.
Das „JuKiKs – Jugend + Kinder Kultursommer Linden-Süd“ ist mittlerweile eine traditionelle Erfolgsmarke. Es soll sich niemand in Linden Süd langweilen, dafür werden viele interessante Aktionen geboten.
Egon Kuhn (1927-2019) war ein „Lindener Urgestein“. Die MedienWerkstatt Linden traf ihn am 27. Februar 2013 zum Video-Interview im Freizeitheim Linden. Wolfgang Becker stellte die Fragen, die Kamera führte Bernd Wolter und Simon Zabel übernahm den Schnitt.
Zum 35 Jahre Jubiläum der „Egon-Kuhn-Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden“ findet am 28. April 2022 im Freizeitheim eine Jubiläumsfeier und die Vorstellung des Vereins statt.
Freiwillige Jugendliche aus weiterführenden Partnerschulen (IGS, Gymnasium und Realschule) werden von Fachkräften zu Lesementor*innen ausgebildet. Ziel ist dabei die Förderung der Leselust für Grundschulkinder und die Förderung von sozialen und kulturellen Schlüsselkompetenzen älterer Schüler*innen.
Das Freizeitheim Linden lädt Zum KREATIVmarkt am Sonntag ein. Auf der bunten Reise durch das hannoversche Kunsthandwerk gibt es kreatives und nachhaltiges Design sowie liebevoll handgearbeitete Produkte aus Hannover.
Am Freitag, 11. Februar 2022 findet im Freizeitheim Linden eine Lesung von Melodie Michelberger statt. Die Autorin liest aus ihrem Buch vor, das im letzten Jahr auch als Hörbuch erschienen ist.
Im neuen Jahr gibt es gleich in der ersten Woche zwei Impfangebote gegen COVID-19 ohne vorherige Anmeldung im Stadtbezirk Linden-Limmer.
In 2021 können endlich wieder die traditionellen St. Martinsumzüge / Laternenumzüge stattfinden. Hier die diesbezüglichen Veranstaltungshinweise für den 11. November in Linden-Nord und Linden-Mitte.
Mitmachwillige sind eingeladen ihre persönlichen Assoziationen mit dem Begriff Linden in selbst erstellten Fotos und Texten darzustellen. Die Aktion richtet sich an ganz normale Leute aller Altersgruppen.
Noch im Oktober 2021 stellen Quartier e.V. und das Freizeitheim in Vorträgen und Rundgängen die Geschichte und das aktuelle Linden vor.
Die Ausstellung „Ende und Anfang – Verweigerung und Widerstand“ der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum Berlin wird am 2. Oktober im Freizeitheim Linden eröffnet. Die Initiative „Lebensraum Linden“ holt zum vierten Mal eine Ausstellung der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum Berlin nach Hannover.
Das Bündnis „Menschenrechte grenzenlos“ lädt vom 12. November bis 19. Dezember zu 17 Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit und Menschenrechte ein. Sie werden im November und Dezember 2021 rund um den Tag der Menschenrechte (10.12.) in Hannover präsentiert.