Halim Dener – Gefoltert. Geflüchtet. Verboten. Erschossen.

Hanna Legatis auf Halim-Dener-Platz

Für den 24. Juli hatte die „Kampagne Halim Dener“ zur Buchvorstellung eingeladen. Durch die Veranstaltung führte die frühere NDR-Redakteurin Hanna Legatis. In einer von Text- und Musikbeiträgen begleiteten 90-minütigen Open-Air-Veranstaltung vor gut 130 Teilnehmern wurden die historischen Ereignisse in faktischer, juristischer und politscher Sichtweise dargestellt.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 31.01.2018

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Wichtigster Tagesordnungspunkt am 31.01.2018 um 18:00 Uhr im Freizeitheim Linden ist die Anhörung zum Thema „Partytourismus im Stadtteil Linden-Nord – Bilanz 2017 und mögliche Verbesserungsmaßnahmen 2018“.

weiterlesen ...

Was hat Halim Dener mit Linden zu tun?

Halim Dener

Mir stellt sich bei dem Thema zuerst die Frage „Warum gerade einen Platz in Linden nach Halim Dener benennen?“. Was hat der Velvetplatz damit zu tun? Das Unglück geschah am Steintor. Wenn man wenigstens auf die Idee gekommen wäre den Teil der Kornstraße vor dem gleichnamigen Jugendzentrum umzubenennen.

weiterlesen ...

Halim-Dener-Platz wird zum Stadtbezirksrat-Linden-Limmer-Platz

Halim Dener

Da öffentliche Plätze nur nach bereits Verstorbenen benannt werden dürfen, halten wir es für angemessen, den Platz ‘Stadtbezirksrat-Linden-Limmer-Platz’ zu taufen. Da dieser durch den Ratsbeschluss von AfD, CDU, Grünen und SPD seiner letzten Entscheidungsbefugnis beraubt wurde, ist diese kleine, feine politische Institution faktisch tot.

weiterlesen ...

Einspruch gegen Halim-Dener-Platz ein

Halim Dener

Oberbürgermeister Stefan Schostok und der Verwaltungsausschuss des Rates haben am Mittwoch gegen den Beschluss des Stadtbezirksrates Linden-Limmer zur Benennung eines „Halim-Dener-Platzes“ Einspruch eingelegt. Grund für die Einsprüche ist, dass der Bezirksrat mit der Entscheidung seine Rechtspflicht, die Belange der gesamten Stadt zu beachten, verletzt hat.

weiterlesen ...