Hattrick: Waspo 98 gewinnt die dritte Wasserball-Meisterschaft in Serie
Unter freiem Himmel im Volksbad Limmer gewann gestern Abend die Mannschaft von Waspo 98 den dritten Meistertitel in der Wasserball Bundesliga in Serie.
Unter freiem Himmel im Volksbad Limmer gewann gestern Abend die Mannschaft von Waspo 98 den dritten Meistertitel in der Wasserball Bundesliga in Serie.
Gestern hatte der Investor der Wasserstadt Limmer dorthin andere Investoren und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu einem „Happening“ eingeladen. Gleichzeitig hatte die BI Wasserstadt zu einer Fahrraddemo aufgerufen.
Ab nächstem Samstag, 14. Mai 2022 kann man wieder im Volksbad Limmer am Stockhardtweg 6 seine Runden drehen. Leider wurde die Wassertemperatur nicht mitgeteilt. Es ist ja zur Zeit aus bekannten Gründen durchaus üblich, diese aus Energiespargründen abzusenken.
In diesem Jahr warten 13 verschiedene Aktionen an teils unterschiedlichen Orten auf einen Besuch zum Nachbarschaftstag in Linden-Nord, -Süd sowie Limmer. Die letzte Veranstaltung fand in kleinerem Rahmen 2021 statt, nun kann es wieder (fast) normal stattfinden.
Nach einem Antrag der Volksbad Limmer GbR, eine Zuwendung für den Betrieb und die Unterhaltung des Bades zu erhalten, kam es nun zu einer Bewilligung der Zahlung durch die Landeshauptstadt Hannover.
In der gestrigen Sitzung des Sportausschuss stand ein Bericht der Stadtverwaltung zum Sachstand des Fössebades auf der Tagesordnung. Der Chef der Bäderverwaltung, Ralf Sonnenberg gab dabei Auskunft zur anstehenden Dachreparatur und der geplanten Wiedereröffnung.
Investor Papenburg hat trotz fehlender Genehmigung „Nägel mit Köpfen“ gemacht und Teile des Uferparkt gepflastert. Region, Stadtbezirksrat und BI Wasserstadt gehen gegen diese Vorgehensweise vor, die Stadtverwaltung nicht.
Fotografieren auf der Baustelle der Wasserstadt Limmer hat wohl gefühlt ziemlich jede aus Linden-Limmer mal gemacht. In diesem Workshop ist es möglich, noch etwas dazuzulernen.
Am Donnerstagabend, 05.05.2022, ist eine Frau in Limmer von hinten niedergeschlagen und ausgeraubt worden. Die 38-Jährige war über einen längeren Zeitraum bewusstlos. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Ab Donnerstagmorgen, 5. Mai 2022, Betriebsbeginn, fährt die Stadtbahnlinie 10 wieder die reguläre Strecke bis zum Endpunkt „Ahlem“.
Aufmerksame Bürger stellen plötzlich umfangreiche Baumaßnahmen am Uferpark der Wasserstadt fest und wendeten sich an den Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube, der hiervon umgehend alle entsprechenden Stellen bei der Stadt und Region in Kenntnis setzte. Sein Kommentar: „Hier sollen offensichtlich nicht rückholbare Fakten geschaffen werden“.
In Ahlem kommt es zu weiteren Verfüllungen von alten Bergwerksstollen in Höhe der Esso-Tankstelle/REWE. Deswegen kann die Linie 10 nur noch bis zur Brunnenstraße fahren, um umkehren zu können. Am Endpunkt Ahlem wären Vibrationen durch die Bahn riskant.
Vom 27. April bis 30. Oktober 2022 findet wieder die Veranstaltungsreihe „Grünes Hannover“ statt. Auch in Linden/Limmer sind Orte, die besucht werden können, dabei.
Rund um die Wasserstadt und auch mittendrin gibt es ständigen Diskussionsbedarf. Ein Punkt ist die Planung des Uferparks. Der Bezirksbürgermeister hat eine Meinung, die Stadtverwaltung auch. Nun kommt noch der Ruderclub dazu.
Eigentlich sollte es längst einen Neubau für das Fössebad geben. Nun musste das Bad aufgrund von sich lösenden Betonteilen im Dach am vergangenen Mittwoch geschlossen werden. Ein Statikgutachten soll im Auftrag der Stadt klären, wie groß der Schaden ist.
In Limmer kollidierte heute am späten Nachmittag ein Kleintransporter mit einem Brückenpfeiler. Hierbei wurden insgesamt zwei Personen verletzt, eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt. Durch die Feuerwehr mussten Rettungsmaßnahmen mit technischem Gerät eingeleitet werden.
Die Stadt saniert und asphaltiert einen beliebten Fuß- und Radweg in der Leineaue im April 2022. Er führt von Limmer über die Leinebrücke nach Herrenhausen.
Vor Ostern: Vorgezogene Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen. Nach Ostern: Alle Abfuhrtermine verschieben sich um einen Tag nach hinten. Für Linden heißt das zum Beispiel das Gelbe Säcke und Papiermüll in den meisten Fällen am Samstag 09.04. und Dienstag 19.04. abgeholt werden.
Beginnend ab Anfang April bis voraussichtlich Mitte November 2022 wird die östliche Treppenanlage am Leinewehr in Herrenhausen durch eine barrierefreie und radfahrgeeignete Rampenlage ersetzt. Diese ermöglicht künftig eine durchgängige Radwegeverbindung zwischen Limmer und den Herrenhäuser Gärten.
Die Nachbarschaftsinitiative “Limmer Nachbarschaft” LiNa wird am nächsten Samstag ein Parklet sowie eine Lastenrad-Flotte in Limmer eröffnen. Außerdem ist eine Rad-Demo durch Limmer geplant.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkveranstaltung des Arbeitskreises »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer« am 77. Jahrestag der Befreiung stehen Texte, in denen Überlebende dieses Lagers über ihre Gefühle nach der Befreiung und die Folgen der KZ-Gefangenschaft berichten.
Aus Anlass der frühjährlichen Müllsammelaktion „Hannover ist putzmunter“ macht auch die Initiative CleanUp Hannover wieder eine Freiwilligen-Aktion entlang des Lindener Stickkanals, bei dem die stark vermüllten Uferbereiche gereinigt werden sollen.
Die Bürgerinitiative Wasserstadt wenden sich auf der Grundlage von § 34 NKomVG an den Rat der Landeshauptstadt Hannover und den Oberbürgermeister.
Eigentlich obliegen Park- und Grünanlagen der Entscheidung des Stadtbezirksrates. Im Fall des Uferparks Limmer möchte plötzlich die Stadtverwaltung entscheiden und „öffnet damit ein Fass“.
Zur gestrigen Sitzung des Stadtbezirksrates hatte Linken-Ratsherr Luk List drei Fragen zum Sachstand der Conti-Altgebäuden an die Stadtverwaltung gerichtet. Erstmalig erfolgte eine Aussage aus dem Gutachten zur Nitrosamin-Belastung.
Das mit dem Brennstoff Gas arbeitende Gas- und Dampfturbinenkraftwerk von enercity in Linden versorgt schon jetzt viele Haushalte mit Strom und Wärme. Auch die Wasserstadt Limmer soll ab dem nächsten Jahr mit dem kontinuierlich optimierten und weiter ausgebauten Fernwärmenetz versorgt werden.
Polizei stellt bei Durchsuchungen in Linden, Limmer und der Region unter anderem diverse Drogen, große Mengen Plagiate und Waffen sicher.
Wie soll der bisher unbebaute Teil des ehemaligen Continental-Geländes, der den zweiten Bauabschnitt
der Wasserstadt Limmer aufnehmen wird, in Zukunft aussehen? Eine Expert*innenjury hat heute ihre Wertung zu den drei eingereichten Entwürfen verfasst.
Standorte von Glas- und Altpapiercontainer werden vom Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) als Wertstoffinseln bezeichnet. Sie helfen dabei, vor Ort Glas und Altpapier zu entsorgen. Diese werden regelmäßig geleert.
Im Oktober 2020 gab es einen Ratsbeschluss, dass Fössebad als Frei- und Hallenbad neu zu bauen. Doch seit dieser Zeit gab es keine weiteren Informationen seitens der Stadtverwaltung. Darum hat die Fraktion DIE LINKE in der gestrigen Ratssitzung nach dem aktuellen Stand zum Neubau gefragt.