(K)Leben in der Wasserstadt. Ein Kinder-Kunstprojekt

Brouwer Kinder-Kunstprojekt

Das Kinder-Kunstprojekt (K)Leben in der Wasserstadt macht es sich zur Aufgabe, positive Begegnungsflächen im und kreative Auseinandersetzung mit dem neu entstehenden Quartier Wasserstadt zu bieten. Ort hierfür ist der blaue Bauwagen auf dem Gelände der Wasserstadt.

weiterlesen ...

Am Mittwoch tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Stadtbezirksrat-22-6-22

Auf der aktuellen Tagesordnung stehen u.a. Glasfaserausbau, Dornröschenbrücke, Bezirksratsstruktur beibehalten, keine Zusammenlegung vornehmen, Wasserstadt Limmer, Wertstoffinsel Wunstorfer Straße, Küchengarten und Kanalbrücke Stichkanal Linden.

weiterlesen ...

Die Energiefrage in der Wasserstadt

Energie speist Leben - vier Elemente machen es möglich

Die Baugruppe JAWA ist noch mit dem Grundstückserwerb durch einen zehnjährigen Belieferungsvertrag an enercity gebunden. Davon will sie sich lösen. Ihr Ziel ist es, auf dem ehemaligen Conti-Gelände der geplanten Wasserstadt Limmer individuellen Wohnraum sozial verträglich und ökologisch angepasst und zu bezahlbaren Preisen zu ermöglichen

weiterlesen ...

Dreharbeiten zum Wasserstadtfilm dauern schon acht Jahre

MedienWerkstatt Linden beim Interview mit Bezirksbürgermeister Jörg-Rainer Grube am 17.05.22

Planung, Bau und Bürgerbeteiligung – Wasserstadt Limmer 2014 – 2022: Das sind die Themen eines laufenden Filmprojekts der MedienWerkstatt Linden. Unter dem Arbeitstitel „Viel Raum für den Bürger“ haben Bernd Wolter und Wolfgang Becker im Jahr 2014 ihre Langzeitdokumentation zur mittlerweile im Bau befindlichen Großsiedlung in Limmer begonnen.

weiterlesen ...

Pfeil nach oben