IIK-Rassimus-Ausstellung „Zusammenleben in Vielfalt“ im Neuen Rathaus
Die Ausstellung „Zusammenleben in Vielfalt“ der Lindener Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V. (IIK) ist vom 6. bis zum 26. April 2022 im Neuen Rathaus zu sehen.
Der IIK e.V. ist die Initiative für Internationalen Kulturaustausch Hannover/Nds. IIK e.V.
Offen für Einheimische, Eingewanderte, Geflüchtete, Minderheitsgruppen etc.
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Telefon 0511 440484
Internet: IIK-hannover
Die Ausstellung „Zusammenleben in Vielfalt“ der Lindener Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V. (IIK) ist vom 6. bis zum 26. April 2022 im Neuen Rathaus zu sehen.
Eine über 30-jährige Vereinsgeschichte in der Migrationsund Flüchtlingsarbeit kann die Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V. (IKK) vorweisen. Die IKK hat ihre Räumlichkeiten auf dem Lindener Faustgelände. „Zusammenleben in Vielfalt“, heißt ein neues Projekt, das im kommenden April starten soll.
Förderung des Engagements junger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund“ lautet der Untertitel des Projekts „Move it“. Die seit 1996 auf dem Faustgelände beheimatete Initiative für Internationalen Kulturaustausch – kurz IIK – führt es seit eineinhalb Jahren durch, in der Regel mit einem Treffen pro Woche.
30 Jahre IIK und eine lebendige, interkulturelle Szene in Hannover – das sind gute Gründe zum Feiern! Die Initiative Internationaler Kulturaustausch lädt ein am Sonntag, 15. September 2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr in die Faust Warenannahme in Linden-Nord, um das nun schon traditionelle interkulturelle Sommerfest zu feiern.
Visionen des Zusammenlebens – Ein Projekt zur partizipativen Entwicklung von Stadtteilutopien des Wissenschaftsladen Hannover und Ökostadt Hannover e.V.
Das Street Art-Projekt zum Mitmachen WANN: 18.01.2014 / 15:00-17:30 Uhr EINTRITT: frei ORT: Kulturzentrum FAUST / Warenannahme Erfahre mehr über die Street Art-Bewegung – nicht nur – in Deiner Stadt und entdecke Hannover mit neuen Augen. Experimentiere mit Farbe, entwickle Deine eigenen Ideen und setze sie um! Gemeinsam mit tollen Künstlern, jeder Menge Inspiration und … weiterlesen …
Ausstellung vom 09.11.2010 bis 30.11.2010 Öffnungszeiten: zu allen Abendveranstaltungen in der Faust Warenannahme und nach Absprache (Tel. 0511/ 45 50 01) EINTRITT frei Bis in die späten 70er-Jahre lebten nur wenige Vietnamesen in der Bundesrepublik Deutschland. Erst mit der Massenflucht der Boat-People aus dem sozialistischen Vietnam änderte sich das, Zehntausende von ihnen fanden hier Aufnahme, … weiterlesen …