Stadionbrücke: Gruppe Vermummter greifen Fußballlokal an
Am gestrigen Sonntag haben etwa 60 bis 70 vermummte Personen ein Lokal an der Stadionbrücke in Linden-Süd angegriffen. Randalierer warfen Stühle in Scheiben. Verletzt wurde niemand.
Seit der Eröffnung des Vereinssportzentrum an der Stadionbrücke 9, ist auch die Hannover 96 Geschäftsstelle in Linden-Süd ansässig.
U.A. werden hier die Sportarten Tischtennis, Floorball, Badminton, Tanzen, Dart und Schach angeboten.
Web: www.hannover96.de
Am gestrigen Sonntag haben etwa 60 bis 70 vermummte Personen ein Lokal an der Stadionbrücke in Linden-Süd angegriffen. Randalierer warfen Stühle in Scheiben. Verletzt wurde niemand.
Am Samstag, den 31. August 2019 findet von 11.00 – 18.00 Uhr ein großes Sommerfest auf den Außenflächen und im Gebäude des neuen Vereinssportzentrums von Hannover 96 e.V. an der Stadionbrücke statt.
Der bekannteste Sportverein Hannovers eröffnet sein neues Vereinsportzentrum am Rande von Linden an der Stadionbrücke. So ein Tag der offenen Tür muss einfach für einen Blick ins Innere genutzt werden. Hannover 96 hat sich das Zentrum 10 Millionen Euro kosten lassen.
Auf mittlerweile 15 Abteilungen ist Hannover 96 e.V. gewachsen (2010 waren es lediglich neun Abteilungen) und hat die Zahl der aktiven Mitglieder mit knapp 4000 mehr als verdoppelt. Die heutige Grundsteinlegung für das neue Vereinssportzentrum an der Stadionbrücke war der Startschuss für das größte und mit 10 Millionen Euro auch teuerste Projekt der Klubgeschichte.
„Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ heißt das Angebot des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH), bei dem sich in loser Folge bekannte HannoveranerInnen vorstellen, die die Landeshauptstadt besonders geprägt, beeinflusst oder auch beschrieben haben – oder in einer besonderen Tätigkeit Ungewöhnliches erlebt haben.
96-Profi Lars Stindl hat am Mittwochmittag im Namen von Hannover 96 einen Scheck in Höhe von 12.000 Euro an die gemeinnützige Organisation „Aktion Kindertraum“ übergeben. Während der kompletten Vorweihnachtszeit 2014 hatte sich der Klub für die Unterstützung der Initiative eingesetzt.
In loser Reihenfolge stellen sich im „Ihme-Salon“ des Kommunalen Seniorenservices Hannover (KSH) interessante Menschen nicht nur aus Hannover vor. Der nächste Gast ist Martin Kind.
Das Tor von Hannover 96-Stürmer Mame Diouf zum 4:5-Endstand beim Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04 am 18. Januar 2013 steht bei der ARD-Sportschau für den Titel „Tor des Jahres 2013“ zur Wahl. Die Abstimmung läuft ab sofort auf der offiziellen Website der ARD-Sportschau und endet am 29. Januar. Der Gewinner wird am Samstag, 1.Februar … weiterlesen …
Hannover 96 hat nach einer verantwortungsvollen Analyse der abgelaufenen Bundesliga-Hinrunde eine wesentliche Entscheidung getroffen. Der Klub trennt sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Mirko Slomka. Dies ist das Ergebnis umfangreicher Gespräche von 96-Präsident Martin Kind, Sportdirektor Dirk Dufner und den Gremien des Klubs. In diesen Gesprächen bewerteten die Verantwortlichen den Ist-Zustand der Mannschaft und die … weiterlesen …
Vor dem Bundesliga-Heimspiel am Freitagabend, 8. November, 20.30 Uhr, gegen Eintracht Braunschweig hat unsere Mannschaft ein bemerkenswertes Zeichen für ein friedliches Derby gesetzt. Unser aktueller Kapitän Lars Stindl verlas heute Mittag in einer Pressekonferenz in der HDI Arena einen offenen Brief an die 96-Fans. Die Mannschaft bittet darin alle 96-Fans um lautstarke Unterstützung in dieser … weiterlesen …
„Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ heißt ein Angebot des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH). In loser Folge werden bekannte HannoveranerInnen, die die Landeshauptstadt besonders geprägt, beeinflusst oder auch beschrieben haben, sich vor und mit dem Publikum erinnern. Am Montag (11. November) von 15 bis etwa 16.30 Uhr berichtet der ehemalige Torwart von Hannover 96, Jürgen … weiterlesen …
96-Cheftrainer ist heute Botschafter der viel beachteten Kampagne "Zeig Rassismus die Rote Karte" geworden. Mirko SlomkaZeig Rassismus die Rote Karte Zum Auftakt seines ehrenamtliches Engagements der Aktion, die 1996 in England ihren Ursprung hatte und unter dem Motto "Show Racism the Red Card" gestartet wurde, nahm Slomka an einem Workshop in der AWD-Arena mit Schülerinnen … weiterlesen …
Vernissage am 14. Februar 2012 ab 19:00 Uhr Nach der exklusiven Ausstellung im VIP-Bereich der AWD-Arena und einer Präsentation im Konsumtempel „Ernst-August Galerie“ wandert die Ausstellung am kommenden Dienstag an einen weiteren ungewöhnlichen Ort: Joys Stencil-Graffiti von Hannover 96-Spielern werden für 4 Wochen in Hannovers kultigster FanKneipe, dem „…und der böse Wolf“ ausgestellt. Dieses Mal wandert … weiterlesen …
Allein Moritz Stoppelkamp steuerte 12 Tore zum Sieg der Profis von Hannover 96 gegen den TSV Limmer bei. Vor 3.100 Zuschauern im Stadion in Letter zeigten die Roten was der Unterschied zwischen Bundesliga und Kreisliga ausmacht. Mit dabei der Norweger Henning Hauger, der in der zweiten Halbzeit seinen ersten Auftritt für Hannover hatte. Nicht dabei … weiterlesen …
Wegen der großen Nachfrage wird das Auftakt-Testspiel von Hannover 96 beim TSV Limmer am 6. Juli 18:00 Uhr (Vorspiel 16:00 Uhr Team Tafelmann – Radio 21 Allstars) im Leinestadion in Letter stattfinden (Anschrift: Nico-Flatau-Platz 1, 30926 Seelze-Letter) Mit dieser Verlegung möchte der TSV Limmer allen Fußballfans in und um Hannover die Möglichkeit bieten, den ersten … weiterlesen …