Fössebad-Schwimmhalle ab 1. September 2023 wieder nutzbar
Seit Mitte August konnten Vereine sowie Schulen das Fössebad in der Liepmannstraße in Limmer wieder nutzen. Nun kann die Schwimmhalle wieder von allen genutzt werden.
Lindener Nachrichten, aktuelle Geschehnisse, Ankündigungen und Meldungen. Was ist passiert rund um die hannoverschen Stadtteile Linden-Mitte, Linden-Nord, Linden-Süd und Limmer.
Seit Mitte August konnten Vereine sowie Schulen das Fössebad in der Liepmannstraße in Limmer wieder nutzen. Nun kann die Schwimmhalle wieder von allen genutzt werden.
Es wird wieder mit Live Musik und vielem mehr voll durchgestartet in der Franz-Nause-Straße. Auch Eddi hat sich angekündigt.
Spätestens nach der im Mai stattgefunden Podiumsdiskussion zur Zukunft war es nur noch eine Frage der Zeit, wann ein Insolvenzantrag folgt. Die Hausverwaltung des Ihme-Zentrums hat am vergangenen Dienstag beim Amtsgericht Hannover einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Projekt IZ Hannover (PIZ) gestellt.
Die Landeshauptstadt Hannover und KlubNetz e.V. stellten heute zwei Mitarbeiter*innen und engagierte Profis vor. Sie kümmern sich ab Oktober um die ganze Bandbreite der Nachtkultur.
Die Vorstände von sechs vereinsgetragenen Stadtteilkultureinrichtungen aus Hannover haben sich mit dem folgenden „offenen Brief“ an den Rat der Stadt Hannover, die Bezirksräte und den Fachbereich Stadtkultur gewandt. Darin geht es um die Ungleichbehandlung der in den Vereinen angestellten Mitarbeiter im Vergleich zu deren Kollegen, die bei der Stadt direkt angestellt sind.
Der ZINNOBER ist ein Gesamtüberblick über Hannovers Kunstszene. Es hat nichts mit dem Kindermuseum Zinnober zu tun. dafür werden an verschiedenen Orten in Hannover Infopoints eingerichtet, 2 davon in Linden.
Am Dienstag, 15.08.2023, ist eine 66-jährige Frau im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte in einem Hauseingangsflur von einem bislang unbekannten, sehr jungen Täter überfallen worden.
Schon zum achten Mal hat am vergangenen Sonntag, 13. August 2023, ein großes transkulturelles Sommerfest auf dem Faust-Gelände stattgefunden. Organisiert wurde das „Fest der Vielfalt“ wie schon in den Vorjahren von der IIK, der Initiative für Internationalen Kulturaustausch.
Eine der schönsten Gastroräumlichkeiten in Linden ist seit über einem Jahr geschlossen. Auch im Stadtbezirksrat war der Leerstand des früheren GIGs inzwischen mehrfach auf der Tagesordnung. Daraus resultiert ein Antrag, eine Zwischenraumnutzung der Räumlichkeiten vorzunehmen.
In guter Tradition findet auch 2023 wieder das Lindener Schützenfest am ersten Wochenende im September statt. Hier das Programm und die Route vom Schützenausmarsch, der am Samstag stattfindet.
Das „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst vom 17. bis 20. August 2023 an verschiedenen Orten in Hannover vernetzt Akteure und bringt die hannoversche Szene mit internationalen Künstlern und Besuchern zusammen.
Die Post und einige Firmen sowie Betriebe setzen, wie auch viele Familien, E-Lastenräder ein. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover, der für über 9.000 ha Grün- und Freiflächen zuständig ist, probiert es auch mal. Heute wurde das Lastenrad in Limmer vorgestellt.
Ziel des Glocksee Waste Award ist es, die Kultur des Wiederverwendens und des Reparierens von ausrangierten Materialien zu fördern. Dadurch entstehen Potenziale zur Abfallvermeidung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für den Umwelt- und Ressourcenschutz zugunsten nachfolgender Generationen.
Ursprünglich sollte die Fertigstellung bereits im Mai abgeschlossen sein. Auf Anfrage von Punkt-Linden teilte uns gestern eine Bahnsprecherin mit, dass die Inbetriebnahme nun neu terminiert ist.
Als Sprengel wird nicht nur ein „Büschel“ bezeichnet, mit dem Weihwasser in der Kirche verteilt wird. Leckere Pralinen, Schokolade usw. als Familienmarke Sprengel gab es bis 1986. Es ist aber auch eine evangelisch-lutherische Kirchenregion in und um die Landeshauptstadt Hannover. Bei Sprengel Hannover direkt neben der Marktkirche hat die Pastorin Meret Köhne für die Presse- und Öffentlichkeit gearbeitet.
Der Eigentümer der Wasserstadt Limmer Günter Papenburg hat jetzt einen erneuten Abrissantrag für die Contialtgebäude gestellt. Wie dieser denkmalrechtliche Antrag auf vollständigen Rückbau des ehemaligen, denkmalgeschützten Produktionsgebäudes zu bewerten ist, hat Punkt-Linden den Pressesprecher der Stadtverwaltung Hannover gefragt.
Das war zu viel Wasser von oben am Samstag. Der Boden der Fährmannsinsel ist so stark durchnässt, dass in der Nacht vom Organisationsteam die traurige Entscheidung getroffen werden musste: Das Fährmannsfest und das Kinderfest muss für Sonntag abgesagt werden.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 04.08.2023, haben zwei unbekannte Tatverdächtige eine Gaststätte in Linden-Mitte ausgeraubt. Bei dem Überfall wurde niemand verletzt. Wer kann Hinweise geben?
Eine Geocaching-Rätseltour führt Spieler*innen an 17 klangvolle Orte in der Region-Hannover, einer davon ist auch in Linden. Das Caching ist bekanntermaßen schon längere Zeit ein beliebtes Freizeitvergnügen weltweit.
Die Sportgemeinschaft Limmer ist mit ihrer ersten Fußball-Herrenmannschaft zurück in der Kreisliga Hannover. Für die kommende Saison hat sich die Mannschaft viel vorgenommen.