Ausgabe-Nr. 120 vom Kirchenmagazin VorOrt ist erschienen
Die 120. Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden Kirchen-Magazins VorOrt hat den Schwerpunkt auf Bewegung gelegt. Das kann man auf verschiedene Arten und Weisen machen.
Die 120. Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden Kirchen-Magazins VorOrt hat den Schwerpunkt auf Bewegung gelegt. Das kann man auf verschiedene Arten und Weisen machen.
Er wartete nicht in der Kirche auf die Menschen – er ging zu ihnen: Pastor Jochen Günther, „Arbeiterpastor“ und leidenschaftlicher Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Über 30 Jahre gestaltete er das Leben in Linden-Nord aktiv mit und wird als Mensch voller Herz, Mut und Tatkraft in Erinnerung bleiben.
An den Osterfeiertagen gilt in Hannover erneut ein 67-stündiges Tanzverbot. Grundlage ist das Niedersächsische Feiertagsgesetz, das den Schutz stiller Feiertage wie Karfreitag sicherstellen soll. Während die einen den Erhalt dieser Tradition befürworten, sehen andere das Verbot als nicht mehr zeitgemäß an.
Die Gemeindezeitung „VorOrt“ der evangelisch-lutherischen Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer erscheint vierteljährlich. Die letzte Ausgabe (118) für den Winter 2024/2025 kam Ende November 2024 raus. Nun wurde die Frühlingsausgabe 119 veröffentlicht.
Schon Musiker wie Phil Collins („Jesus He Knows Me“) oder Bands wie Queen („Jesus“) und auch viele andere haben christliche Songs gespielt und aufgenommen. Auch in Hannover hat die Pop-, Rock- und Gospelmusik eine lange Geschichte. Wer kennt schon den „Chor und Band Kirchenwecker“? Nun soll ein „Popularmusikalisches Zentrum“ entstehen.
Die Winterausgabe des Kirchenmagazins „VorOrt“ der Ev.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer enthält wieder spannende Artikel und Neuigkeiten rund um die Kirchengemeinde.
Der St. Martinsumzug ist eine beliebte Tradition in Deutschland und anderen europäischen Ländern, die jedes Jahr am 11. November zu Ehren des heiligen Martin von Tours gefeiert wird. Bei diesem Brauch ziehen vor allem Kinder, oft begleitet von ihren Eltern, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen. Das wird auch in Linden so gemacht.
Der Pauschalvertrag zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und der GEMA könnte vielen gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Organisationen in Niedersachsen überraschen und helfen, ihre Veranstaltungen rechtlich abzusichern, ohne sich um individuelle Lizenzgebühren kümmern zu müssen.
Reformationstag in Linden-Limmer: Pastorin Dr. Rebekka Brouwer verabschiedet sich, danach hält HAZ-Redakteur Simon Benne in der Bethlehemkirche eine Predigt. Pastorin Brouwer, die seit September 2020 mit einer halben Stelle in der St. Nikolai-Kirche in Limmer tätig ist, freut sich gleichzeitig auf neue Herausforderungen und die Möglichkeit, im Kirchenkreis Hannover in einem neuen Team mitzuwirken.
Zum 150-jährigen Jubiläum der St.-Godehard-Kirche in der Posthornstraße in Linden-Süd gibt es vom 22. bis 29. September eine Festwoche mit Gottesdiensten, einer Ausstellung zur Geschichte, einem Jubiläumskonzert und einem Gemeindefest.
Die Lange Nacht der Kirchen in Hannover und der Region klingt wirklich spannend. Mit einem so vielfältigen Programm an Kunst, Musik und interaktiven Aktionen bietet sie eine wunderbare Gelegenheit, die Kirchen und ihren spirituellen Raum auf eine ganz neue Art zu erleben.
Das Kirchenmagazin für Linden und Limmer/Ausgabe 117 für den Herbst 2024 ist ganz frisch erschienen. Die Überschrift lautet „Protest“.
Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des Fährmannfests 2024. Hier das Programm für beide Bühnen und Hinweise zu den weiteren Veranstaltungen.
Es ist das erste Mal, dass die Kirche beim Fährmannsfest mitmacht – und das mit mehreren Aktionen: einem ökumenischen Gottesdienst, einer Kunstaktion und einem Zirkuszelt.
Der 95 Zentimeter hohe PAN stand seit 1964 in einer Volks- bzw. Grundschule in der Südstadt. Weil die Schule an der Meterstraße abgerissen wurde, musste er 2021 seine Heimat verlassen. Nun soll er einen neuen Standort bekommen.
Die 116. Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden Kirchen-Magazins VorOrt hat den Schwerpunkt auf Musik gelegt. Es gibt aber auch Neues aus den 4 Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Stadtbezirk. Dabei ist zu bemerken, daß ein Pastor stark musikbegeistert ist: „Linden kirchlich rocken“.
50 Tage nach Ostern feiern die Menschen christlichen Glaubens das Pfingstfest, das auch als Geburtstag der Kirche bezeichnet wird. Anlässlich Pfingsten, das dieses Jahr auf den 19. und 20. Mai fällt, laden die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Hannover zu rund 80 Gottesdiensten, die Katholische Kirche in der Region Hannover für die Landeshauptstadt zu 50 Gottesdiensten ein.
Im Mai 2024 sind die Anmeldungen für eine neue Konfirmationszeit im Stadtbezirk Linden-Limmer noch möglich. Es dann wird neben dem „normalen“ Konfirmationsunterricht auch ein gemeinsamer Aufenthalt auf dem Schloss Mansfeld stattfinden.
Zum 1. Januar 2024 gab es weitreichende Änderungen in der Evangelisch-lutherischen Kirche in Linden-Limmer. Aus bisher vier Ortskirchengemeinden wurde eine neue Gesamtkirchengemeinde fusioniert. Jetzt stand auch die Wahl eines neuen Kirchenvorstandes an, der aus 12 Ehrenamtlichen zusammengesetzt ist.
Die Gemeindezeitung „VorOrt“ mit der nun 115. Ausgabe steht zum Download bereit. Es gibt wieder Neuigkeiten aus den vier ev.-luth. Kirchengemeinden im Stadtbezirk Linden-Limmer, der Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer, sowie aktuelle Hinweise zu Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen.