„Hannover sauber!“: Lupenreines Limmern
Es kann so nicht weitergehen: unfair und rücksichtslos alles wegschmeißen, was man nicht mehr braucht. Eine Aktion mit vielen tollen Ideen und Gedanken soll helfen, daß das Limmern sauberer wird.
aha ist nicht nur der regionale Müllentsorger im Stadtgebiet und der Region Hannover. Zusätzlich stehen die Wertstoffhöfe und die Sperrmüllabfuhr zur Verfügung. Beim Sperrmüllservice in Hannover werde bis zu 5 m³ Sperrabfälle kostenlos nach Termin zu Hause abgeholt. Die Abholung kann telefonisch unter 0800 9991199 oder online beauftragt werden.
Übrigens, aha ist die Abkürzung von „Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover“.
Es kann so nicht weitergehen: unfair und rücksichtslos alles wegschmeißen, was man nicht mehr braucht. Eine Aktion mit vielen tollen Ideen und Gedanken soll helfen, daß das Limmern sauberer wird.
Vor Ostern: Vorgezogene Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen. Nach Ostern: Alle Abfuhrtermine verschieben sich um einen Tag nach hinten. Für Linden heißt das zum Beispiel das Gelbe Säcke und Papiermüll in den meisten Fällen am Samstag 09.04. und Dienstag 19.04. abgeholt werden.
Der heutige 16. Abfallsammeltag war so erfolgreich wie noch nie, dabei hat sich die Per Mertesacker Stiftung gleichzeitig mit dem Thema Umweltbildung beteiligt. Der Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen läuft übrigens noch bis 31. März.
Der große Müllsammeltag „Hannover ist putzmunter“ geht in die 16. Runde. Es gibt einen Fotowettbewerb mit verschiedenen Preisen sowie ein putzmunteres Begleitprogramm auf der Webseite und bei Social Media. Außerdem ist die Per Mertesacker Stiftung mit einer eigenen Aktion dabei.
Standorte von Glas- und Altpapiercontainer werden vom Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) als Wertstoffinseln bezeichnet. Sie helfen dabei, vor Ort Glas und Altpapier zu entsorgen. Diese werden regelmäßig geleert.
Ab heute können Geocacher in Linden-Limmer diese sammeln und sie mit Spiel und Spaß im neuen „Hannover sauber!“-Geocache an der Davenstedter Straße in der Nähe des Westschnellwegs entsorgen.
Auch 2022 bietet aha wieder über 200 Sammelplätze im Stadtgebiet an, es werden dabei rund 170.000 Weihnachtsbäume eingesammelt.
Wer sich über die Abfall- und Wertstoffentsorgung im kommenden Jahr informieren möchte, findet den aha-Planer, den persönlichen Abfuhrkalender sowie 24 Seiten mit kompakten Informationen zur Abfallentsorgung jetzt online.
Während einer Sammeltour in Ricklingen geriet Altpapier in einem Müllwagen in Brand. Als die drei Müllwerker Rauch aufsteigen sahen, stoppten sie ihr Fahrzeug am Straßenrand und alarmierten die Feuerwehr. Diese löschte den Brand schnell mit Wasser und Schaum.
Das Spiel mit der Magnetangel ist in einer Streugutkiste untergebracht. Wer alle Gegenstände erfolgreich geangelt hat und die Zahlen addiert, bekommt den begehrten Logbuchcode.
Nach heftigen Protesten von Betroffenen hat aha nun nachgerechnet. Nach der enormen Erhöhung Anfang 2021 soll die Straßenreinigung in Linden nun teilweise wieder etwas günstiger werden.
Durch den bevorstehenden, zusätzlichen Pfingstfeiertag verschieben sich die regulären Termine für die Abfall- und Wertstoffabfuhr von aha in der gesamten Woche. Am Pfingstmontag werden keine Rest- und Bioabfälle, Gelben Säcke und Altpapier abgeholt.
Die Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen verschiebt sich an den Osterfeiertagen. Erstmalig wird von aha in der Woche vor Karfreitag, 2. April, die Abholung der Abfälle und Wertstoffe vorgezogen. Ab Ostermontag, dem 5. April verschiebt sich die Abholung der Abfälle und Wertstoffe um jeweils einen Tag einschließlich Samstag, 10. April.
Unter dem Motto „Gemeinsam – aber jede*r für sich“ laden die Landeshauptstadt Hannover und die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) alle Hannoveranerinnen und Hannoveraner ein, das Stadtgebiet am Samstag, 20. März von 9 bis 14 Uhr herauszuputzen.
Hochwertigen Kaffee genießen und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun: Ein neues Gemeinschaftsprojekt der Hannoverschen Kaffeemanufaktur und der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) macht dies möglich.
Laut Aha sei es bekannt, dass gerade der Stadtteil Linden einen erhöhten Reinigungsbedarf hat. Daraus resultieren nun teilweise erhebliche Preiserhöhungen.
Die ersten Weihnachtsbäume aus 2020 wurden schon entsorgt beziehungsweise rausgeschmissen. Aber sind sie auch an den richtigen Stellen abgelegt worden?
Wie schon Anfang Oktober wird aha am Mittwoch, 21. Oktober 2020, wieder bestreikt. Die an diesem Tag ausgefallene Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen wird nicht nachgeholt.
Nach derzeitiger Planung sollen die Gebühren für die Stadtreinigung (Straßenreinigung und Winterdienst) für die kommenden Jahre steigen.
Im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft ver.di zu Warnstreiks im Öffentlichen Dienst aufgerufen. Am Donnerstag, 1. Oktober und am Freitag, 9. Oktober kommt es daher auch in der Landeshauptstadt Hannover zu Beeinträchtigungen.
Um eine Weiterverbreitung des Schädlings zu vermeiden, empfiehlt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), befallene Teile des Buchsbaums zu entfernen und nicht im eigenen Garten zu kompostieren.
Im Gewerbegebiet Lindener Hafen kam es heute Nachmittag zu drei erheblichen Straßenverschmutzungen im Bereich Davenstedter Straße, Eichenbrink und Neue Speicherstraße. Vermutlich hatte ein Betonmischer Teile seiner Ladung verloren.
Die Planung sagt die Abschaffung der gelben Säcke und die Einführung der gelben Tonnen voraus. Bewohner ohne Tonne sollen den Verpackungsmüll zum Wertstoffhof bringen.
Die bisherige Anlieferregelung, nach der nur Fahrzeuge mit geraden Kennzeichenendungen an geraden Tagen und die mit ungeraden Nummern an ungeraden Tagen anliefern dürfen, entfällt.
Auf der Webseite schreibt der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover noch das kostenlose Papiertonnen oder Papiercontainer bestellt werden können. Daher sind zur Zeit einige Kunden verwundert über ein Schreiben, in dem angekündigt wird, das ab dem 01.07.2020 für diese Tonnen eine Behältermiete erhoben wird.
Ab Samstag, 9. Mai, sind wieder alle 21 Wertstoffhöfe der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) geöffnet. Es werden wieder, wie gewohnt, alle Arten von Abfällen und Wertstoffen angenommen.
Um eine Entzerrung des Anlieferverkehrs an den Wertstoffhöfen zu ermöglichen, gilt ab Donnerstag, 30. April, eine komplett veränderte Anlieferregelung.
Der Wertstoffhof Schörlingstraße ist heute (28.04.2020) um 11.40 Uhr vorübergehend geschlossen worden. Aufgrund des großen Andrangs von Anlieferern kam es im Umfeld des Wertstoffhofs zu erheblichen Beeinträchtigungen, die Fahrzeuge standen über die Davenstedter Straße hinaus bis zur Carlo-Schmid-Allee.
Ab dem 28. April werden auf den 13 geöffneten Wertstoffhöfen wieder alle Arten von Abfällen und Wertstoffen angenommen. Auch die eingestellte Sperrmüllabfuhr wird wiederaufgenommen. Ab dem 4. Mai werden neue Sperrmülltermine von aha vergeben.
aha öffnet an zehn Wertstoffhöfen am Mittwoch, den 15. April wieder die Tore für Privathaushalte. Es werden zunächst ausschließlich Sperrabfälle und pflanzliche Gartenabfälle angenommen. Außerdem öffnen 52 Grüngutannahmestellen wieder.