Wunstorfer Straße wieder beidseitig befahrbar
Es ist soweit: die Fernwärmeleitung von der Kirchhöfner Straße in Richtung Wasserstadt Limmer wurde fertig verlängert. Die Wunstorfer kann wieder in beide Richtungen genutzt werden.
Es ist soweit: die Fernwärmeleitung von der Kirchhöfner Straße in Richtung Wasserstadt Limmer wurde fertig verlängert. Die Wunstorfer kann wieder in beide Richtungen genutzt werden.
In der Ratssitzung der Landeshauptstadt Hannover wurde am vergangenen Donnerstag die viel diskutierte Fernwärmesatzung mehrheitlich beschlossen. Was bedeutet dieses für uns Bewohner?
Die drohenden Energieprobleme erfordern Maßnahmen bei allen Bürgern. enercity und die Landeshauptstadt Hannover machen es vor, auch in Linden ist es schon sichtbar.
Das mit dem Brennstoff Gas arbeitende Gas- und Dampfturbinenkraftwerk von enercity in Linden versorgt schon jetzt viele Haushalte mit Strom und Wärme. Auch die Wasserstadt Limmer soll ab dem nächsten Jahr mit dem kontinuierlich optimierten und weiter ausgebauten Fernwärmenetz versorgt werden.
Gegen 17:40 Uhr ging am Heiligabend die Meldung zu einem Gasaustritt unter lauten Zischgeräuschen in einer Baugrube vor einer Reihenhausanlage in der Große Straße in Limmer in der Regionsleitstelle ein. Die ersteintreffenden Retter erkundeten einen Gasaustritt aus einer in der Baugrube durch ein herabgestürztes Betonteil beschädigten freiliegenden Erdgasleitung.
Nach der zum Jahreswechsel vorgenommen Preiserhöhung für Wasser wird nun nach fünf Jahren stabiler Preise an der Preisschraube der Energiepreise gedreht.
enercity und htp wollen gemeinsam im Stadtgebiet von Hannover ein eigenes Glasfasernetz aufbauen. Diese Anschlüsse werden bis in die Häuser und Wohnungen gelegt und sollen eine hervorragende Internetverbindung bieten.
Die ersten 550 Wohneinheiten werden mit Holzpellets beheizt, später soll die Wasserstadt Limmer an das enercity Fernwärmenetz angeschlossen werden.
Notwendige Investitionen und ein klimawandelbedingter Anstieg des Wasserverbrauchs sind Gründe, warum sich enercity gezwungen sieht, den Trinkwasserpreis anzupassen. Auch Erneuerungen der Infrastruktur zur Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung machen diesen Schritt erforderlich.
Mit der Aktion ORANGEWAY und der Illuminationen von Gebäuden wird auch in Hannover ein Zeichen unter dem Motto ‘Keine Gewalt gegen Frauen’ gesetzt.
In der Liepmannstraße kam es heute Abend zu einem Schaden an einem Hausanschluss für Trinkwasser. Durch den Rohrbruch wurde der Gehweg unterspült und musste gesperrt werden.
Enercity plant in den kommenden fünf Jahren 100 Millionen Euro in die dringend erforderliche Modernisierung der Wassersparte zu investieren. Dieses ist verbunden mit einer Erhöhung der Wasserpreise.
In den letzten Tagen klagen einige Anwohner in Linden über muffiges Leitungswasser, da entstehen schnell Fragen nach dem Hintergrund. Wir haben daher bei enercity angefragt und vom Pressesprecher Carlo Kallen die folgende Aussage erhalten:
Die Entscheidung von enercity, das Ihme-Zentrum verlassen, macht vielen Bewohnern Angst. Denn das kommunale Energieunternehmen ist neben der Landeshauptstadt der wichtigste Mieter in dem Quartier. Sie befürchten durch den Auszug eine negative Spirale, an dessen Ende das ganze Viertel leiden könnte.
Vorläufige Einigung der Stadt mit Investor im Ihme-Zentrum – Stadtverwaltung bleibt vorerst bis Mitte 2020 Mieter – Investor arbeitet intensiv an Sanierungskonzept – enercity will Standorte zusammenführen und verlässt mittelfristig das Ihme-Zentrum
Am Montag, 6. Juli 2015, wird der Abriss des enercity-Betriebsgebäudes gegenüber dem Glocksee-Jugendzentrum beginnen. Davor wird noch eine Fotodokumentation der Wandflächen mit den Graffitis vorgenommen.
Strom und Wärme effizient für Hannover erzeugt – Zum Weltumwelttag unter dem Motto „Zusammen ist Klimaschutz“ lädt enercity am Freitag, 5. Juni 2015, zu Sonderführungen ins enercity-Heizkraftwerk Linden ein.
Laut Medienberichten, denkt der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG über einen Auszug aus dem Büroturm im Ihmezentrum nach. Sollte dies entschieden werden, dann droht ein weiterer Teil des Ihmezentrums ab 2015 leer zustehen. Seit einiger Zeit wurde bereits aufgrund der Beeinträchtigungen durch die Dauerbaustelle die Miete erheblich gemindert.
Weitere Abfolge: Fössestraße in Richtung Schnellweg (dieser muss dann befahren werden, da der Transport nicht durch die Westschnellwegbrücke Fössetraße passt)Befahren des Westschnellweges jeweils entgegen der Fahrtrichtung Queren des Westschnellweges im Bereich Schwanenburgkreuzung (Vollsperrung durch Polizei) und Rückfahrt in Richtung Fössestraße; circa 02:00 Uhr Abschalten und Anheben der ÜSTRA-Fahrleitungen im Bereich Küchengartencirca 02:30 Uhr Eintreffen der Schwertransporte … weiterlesen …
Da im Zuge der Einbindung der neuen Kraftwerkskomponenten im Heizkraftwerk Linden einige Hauptarmaturen des umliegenden Fernwärmenetzes ausgetauscht werden müssen, steht das komplette Fernwärmenetz in Linden-Nord nicht zur Verfügung. Eine Ersatzversorgung zu dieser Zeit ist nicht möglich. Da die Arbeiten im Sommer außerhalb der Heizsaison erfolgen, wird es vor allem bei der Trinkwassererwärmung zu Einschränkungen kommen. … weiterlesen …