Wunstorfer Straße wegen Gleisbauarbeiten gesperrt

Für die Fortsetzung des Gleisbaus wird die Wunstorfer Straße stadteinwärts vom 23. bis zum 26. April, 6 Uhr, zusätzlich auch an der Überfahrt zur Kesselstraße voll gesperrt. Die bisherige Umleitung kann dann wegen des Schienentausches nicht benutzt werden.

weiterlesen ...

Wunstorfer Straße: Vollsperrung

Baustelle

Aufgrund umfangreicher Straßenbauarbeiten muss die Wunstorfer Straße in Höhe der Franz-Nause-Straße stadtauswärts für den Kraftfahrzeug- und Radverkehr ab Montag (19. Oktober) bis voraussichtlich Ende dieses Jahres voll gesperrt werden. Für den Kraftfahrzeugverkehr ist eine Umleitung über die Straße Eichenbrink und die Carlo-Schmid-Allee ausgeschildert.

weiterlesen ...

THRILLER in der Kaffeebar – “Die Tote und der Psychiater”

Die Tote und der Psychiater

In dem Kriminalroman mit Thriller-Elementen geht es um mehrere mysteriöse Todesfälle, eine psychiatrische Privatklinik in Ilten und das Treiben einer geheimen satanischen Sekte. Autor und Vorleser des Krimis ist der Psychiater Thorsten Sueße, der in seinem beruflichen Alltag regelmäßig mit der Polizei Hannover zusammenarbeitet und diese Insider-Kenntnisse realitätsnah in seine Kriminalromane einbaut.

weiterlesen ...

Vernissage: 1/20 Sekunden Hannover

Nanas (Foto: © Kai Grüber)

Außergewöhnliche Fotografien der Stadt Hannover bringt Kai Grüber ab Anfang September an die Wände der Kaffeebar Rossi. Die Serie zeigt neben einem Triptychon zum Schauspielhaus weitere ausnahmslos bekannte Orte der Landeshauptstadt mit denen der Fotograf der individuellen Wahrnehmung von Realität nachgeht.

weiterlesen ...

Restromantiker in der Kaffeebar

Restromatiker

Mit rauem Charme tragen die „Restromantiker“ ihre deutschsprachigen Lieder vor, die zwischen Chansonpop und Indie um das Leben und die Liebe kreisen.

weiterlesen ...

Einbahnregelung in der Kesselstraße zum Teil aufgehoben

Die Einbahnregelung in der Kesselstraße (Stadtteil Limmer) wird südlich der Einmündung Weidestraße am Dienstag (21. Januar) dauerhaft aufgehoben. Dann kann die Weidestraße über die südliche Kesselstraße aus Richtung Zimmermannstraße, Eichenbrink und Am Lindener Hafen angefahren werden. Für die notwendige technische Umstellung wird die Ampelanlage Eichenbrink/Kesselstraße am Dienstag (21. Januar) von 8:30 Uhr bis 14 Uhr … weiterlesen …

weiterlesen ...

Songs & Stories from Irland

Songs & Stories from Irland

Mick Fitzgerad, in Dublin geboren und aufgewachsen, ist ein Multitalent. Er spielte in verschiednen Bands und tritt noch immer gern bei Dubliner Sessions auf. Neben bislang drei veröffentlichten Solo-Alben erschien mit „The Enchanted Lake“, eine CD mit irischen Märchen, die 2012 mit dem Global Music Award ausgezeichnet wurde. Gabriele Haefs lebt in Hamburg und ist … weiterlesen …

weiterlesen ...

Gänsehautmomente in der Kaffeebar

gaensehautmomente - Nikolaus mal anders ...

Mit dieser Grusel- und Horror-Lesung möchten euch Carsten Sygusch (Hörspielmacher von Mordakte Hannover/Hörorkan, Musik,Geräusche/Sounds) und Dirk Heinrich (Moderator bei Radio LeineHertz 106.5 und Hörspielsprecher) einen Abend mit Gänsehautmomenten verschaffen. Dirk Heinrichs markante Stimme nimmt euch mit in eine phantastische Welt, und Songwriter Carsten Sygusch unterlegt die Lesung dazu geräuschvoll mit einer düsteren Atmosphäre – für … weiterlesen …

weiterlesen ...

Kaffeebar Rossi

Crossing the Bridge – Richtung Rossi

Ein Ausflug unter der Schnellwegbrücke hindurch nach Limmer lohnt sich. Zentral, an der Haltestelle Wunstorfer Landstraße gelegen, lockt das Rossi mit dem, wie viele sagen, besten Kaffee der Stadt. Nah am Grünstreifen entlang der Leine lässt sich auf den 25 sonnigen Aussenplätzen vortrefflich das Frühstücksangebot mit Brötchen aus dem Lindener Backhaus genießen. Der Innenraum mit der alle 2 Monate wechselnden Fotoausstellung kann auch für geschlossene Gesellschaften mit ca. 30-40 Personen genutzt werden. Den Kaffee der Marke OmKafe gibt es auch für den heimischen Bedarf zum Mitnehmen.

Adresse:

Kaffeebar Rossi
Weidestraße 6
30453 Hannover
Web: www.kaffeebar-rossi.de

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 8-18 Uhr
Samstag 9-18 Uhr
Sonntag 11-18 Uhr

Gedenken an den Widerstandskämpfer Franz Nause zum 70. Todestag

Franz Nause (1936) Enthüllung von zwei Legendentafeln an der Franz Nause Straße am 20.3.2013 Am 20.3.1943 kam der Sozialdemokrat Franz Nause im Alter von vierzig Jahren im Zuchthaus Brandenburg-Görden zu Tode. Am 70. Todestag werden um 17 Uhr vom Bezirksrat Linden-Limmer zwei Legendentafeln an den Straßenschildern der Franz-Nause-Straße enthüllt. Franz Nause, geboren am 15.2.1903, engagierte … weiterlesen …

weiterlesen ...

Das innere Verlangen nach einem Ort – Dreidimensional II

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9FVXMwclFHc3IzSSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvcD4= Die Ausstellung ist noch bis zum 15.12.2012 in der Kaffeebar Rossi, Weidestraße 6, 30453 Hannover zu sehen. Im Jetzt sein, heißt einen Ort haben. Eine Stelle, eine Position, einen Körper. Wie sehr dieses Verlangen nach Verortung unser … weiterlesen …

weiterlesen ...

Brand in türkischem Kulturverein in Limmer

Gestern Abend sind Unbekannte in die Räumlichkeiten eines türkischen Kulturvereins an der Weidestraße (Limmer) eingebrochen und haben im Küchenbereich Feuer gelegt. Verletzte hat es nicht gegeben. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

weiterlesen ...

Pfeil nach oben