Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3
Es ist grundsätzlich möglich, mit mittlerer Reife ein Studium zu machen. Dazu muß man die einjährige Berufsfachschule besuchen und einen Abschluss mit Note 3 und besser erzielen.
Es ist grundsätzlich möglich, mit mittlerer Reife ein Studium zu machen. Dazu muß man die einjährige Berufsfachschule besuchen und einen Abschluss mit Note 3 und besser erzielen.
Die AWO Region Hannover startet am 9. Januar 2023 mit einem geförderten Vorbereitungskurs zum Hauptschulabschluss der bis zum 1. Oktober 2023 laufen soll.
Ob Anträge beim Jobcenter, auf Wohngeld, Kindergeld oder BAfÖG: Wer Leistungen in Anspruch nehmen möchte, muss sich häufig durch ein Dickicht von Formularen kämpfen. Und sie zu verstehen, ist oftmals nicht ganz einfach.
Der Schulvorstand der IGS Linden richtet sich einstimmig gegen die Pläne der Stadtratsmehrheit, keinen Neubau des Hauptschulgebäudes zu errichten und stattdessen eine Sanierung vorzunehmen. Dazu wurde eine Resolution mit Forderungen erstellt.
Die AWO bietet unter anderem allgemeine Computer- oder Tablet und Smartphonekurse für Anfängerinnen und Anfänger an, aber auch spezielle Angebote für Fortgeschrittene.
Infos zum Schulbeginn: Region verschickt über 13.000 Postmappen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an die Grundschulen. Dort können sie abgeholt werden.
Im Rahmen der Heranführung von Jugendlichen an den Arbeitsmarkt präsentierten junge Frauen ihre Werke. Zu sehen waren unter anderem
Malereien, Stick- und Stricksachen, diverses Handgefertigte, Upcycling-Exponate und eine besonders verzierte Jacke.
Die AWO Familienbildung lädt im Juni wieder aktive Väter aus der Region Hannover zum Stammtisch „PapaZeit“ sowie zum Austausch beim Väter-Talk-Treffen „PapaZeit“ ein.
Die Bauarbeiten für das neue Werkstattgebäude auf dem Campus von BBS 3 und BBS ME an der Ohestraße begannen 2021. Nun sind die Roharbeiten abgeschlossen.
Das Smartphone ist, nicht nur für Senioren, ein „Buch mit sieben Siegeln“. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet Einsteigerkurs für die ersten Schritte mit dem Gerät, um älteren Menschen den Umgang damit verständlich zu machen.
Die Familienbildung der AWO Region Hannover lädt alle aktiven und interessierten Väter zum ersten Stammtisch im Rahmen des Projektes
„PapaZeit“ ein. Außerdem findet am Freitag darauf eine Runde zu dem Thema „Was Kinder von Vätern brauchen“ statt.
Der Bildungsverein bietet nicht nur Kurse, Wochenendseminare und Bildungsurlaube an, sondern ist auch als Ausstellungsort eine interessante Adresse. In der Viktoriastraße wird „Wasser“ gezeigt.
Die Landeshauptstadt Hannover übernimmt die Sammlung des Museums für Energiegeschichte(n) von der avacon. Der Energieversorger übereignet die Sammlung im Wege einer Sachspende.
In dieser jährlich stattfindenden Betriebssimulation der IGS-Linden verwandelt sich der achte Jahrgang für eine Woche in einen richtigen Betrieb. Dabei wird mit echten Produkten der regionale Markt bereichert.
Der Energieversorger Avacon hat entschieden, den Betrieb des Museums für Energiegeschichte(n) einzustellen. Gleichzeitig hat sie der Landeshauptstadt Hannover angeboten, ihr die Sammlung zu übereignen. Das wäre ein großer Gewinn für den Erhalt wichtiger Exponate sowie alle hannöverschen Museen.
Welche Vorteile bietet die bargeldlose Zahlung und welche Risiken gibt es? In der Reihe „Informationen am Mittwoch“ des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) werden Informationen zum elektronischen Bezahlen präsentiert.
Grünes Licht für einen Neubau auf der nahezu dreieckigen Freifläche zwischen der bestehenden BBS 2, dem neuen Campusplatz vor der BBS 3 und der Fachpraxishalle im Norden des Areals an der Ohestraße. Es soll dort das neue Werkstattgebäude entstehen. Die Regionsversammlung muss am 12. Oktober noch abschließend darüber entscheiden, der Bau hat aber schon begonnen.
Das Bündnis „Menschenrechte grenzenlos“ lädt vom 12. November bis 19. Dezember zu 17 Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit und Menschenrechte ein. Sie werden im November und Dezember 2021 rund um den Tag der Menschenrechte (10.12.) in Hannover präsentiert.
Seit über sechs Monaten ist der Frauenclub Hannover im Unternehmerinnen-Zentrum Hohe Straße in Linden-Mitte aktiv und hat damit einen ganz neuen Raum für Weiterentwicklung und Austausch unter Frauen kreiert.
Es geht endlich wieder los: Das Schwimmbad AWO Welle in Linden-Nord nimmt nach 15 Monaten Corona-bedingter Schließung ihren Betrieb wieder auf.