Ihme-Zentrum – heute wäre der Tag der Wiederöffnung

Ihmeplatz im Ihme-Zentrum, Juni 2023

Im Oktober 2021 wurde im Rahmen einer Baustellenführung von weitreichenden Plänen für eine Sanierung und Wiederbelebung gesprochen. Als geplanten Eröffnungstermin war der 30. Juni 2023 angedacht. Daher haben wir einmal nachgeschaut, wie jetzt die ehemaligen Gewerbeflächen vom Ihme-Zentrum aussehen.

weiterlesen ...

Gestohlener Porsche in der Tiefgarage vom Ihme-Zentrum gefunden

Porsche am Fundort im Ihme-Zentrum

Am gestrigen Dienstagnachmittag hat die Polizei einen seit vergangenem Freitag vermissten Porsche 911 gefunden und sichergestellt. Ein aufmerksamer Senior meldete der Polizei, das dieser in der Tiefgarage vom Ihme-Zentrum abgestellt sei. Eine Überprüfung bestätigte, dass es sich um das gestohlene Fahrzeug handelt.

weiterlesen ...

Zu Gast im Ihme-Salon: Michael Thürnau

Der „Bingobär“ Michael Thürnau ist nicht nur aus der seit 1997 laufenden Lotteriesendung BINGO! oder als Radio- und Fernsehmoderator des NDR bekannt – er ist unter anderem auch Buchautor.

weiterlesen ...

Neue Angebote für Senior*innen in Linden

Symbol Kommunaler Seniorenservice Hannover (KSH)

Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) bietet ab sofort verschiedene regelmäßige Angebote und Aktivitäten für Senior*innen in Linden/Limmer an. Es gibt eine Erlebnisgruppe, einen Mal- und Zeichenkreis sowie den Mittwochsklub.

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil X – Karin Menges

Wünscht sich für die Zukunftswerkstatt eine größere Resonanz der BewohnerInnen des Ihmezentrums: Karin Menges.

Die Menges kamen 2012 aus Bordenau ins Ihmezentrum. Sie kennen die guten Jahre des Betonkomplexes nicht aus eigenem Erleben. Nachdem die Kinder ausgezogen waren, wurde Karin Menges das Haus zu groß, der Garten zu groß, der Hund zu groß. Das brauchte sie eigentlich alles nicht.

weiterlesen ...

Ihme-Kino startet wieder – Kostenlos für Senior*innen

Senioren-Service-Zentrum

Bereits seit Dezember 2016 findet einmal im Monat das Ihme-Kino statt. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird ein aktueller oder auch älterer Kinofilm gezeigt. Nach Corona-bedingter Pause erfolgt in dieser Woche, 3. September um 16 Uhr, wieder eine Vorstellung.

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil VI – Fakhrollah & Babar

Leben gern in ihrer Wohngemeinschaft im Ihmezentrum: Fakhrollah und Babar

Im Fahrstuhl werde ich freundlich gegrüßt von einem jungen Mann, der im 8. Stock aussteigt. Ich fahre noch zwei Stockwerke höher. Ein großes buntes Gemälde vor einer sonnengelben Wand heißt mich im Eingangsbereich der 10. Etage willkommen.

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil V – Herr Röllgen

Herrn Röllgen fasziniert das Ihmezentrum trotz oder auch wegen seiner Massivität – und wegen des Gedankens einer Stadt in der Stadt.

Es ist der 4. Januar 2020, so gegen 15 Uhr. Ich sitze mit Herrn Röllgen, einem 33-jährigen Marketing-Manager, der zudem Literatur und Politik studiert hat, Hobbysaxophonist ist, Soul und Funk spielt und den nächsten Auftritt mit seiner Band am 14. Februar im Kulturpalast hat, bei Heissgetränken und lebhaftem Gespräch in seiner Wohnung im Ihmezentrum.

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil IV – Gerd Fahrenhorst

Engagiert sich als Haussprecher und in der Zukunftswerkstatt Ihmezentrum: Gerd Fahrenhorst

Seit 1969 wohne ich in Hannover – über die Nordstadt und die Calenberger Neustadt bin ich nach Linden gekommen. Nach einer Eigenbedarfskündigung wollten meine Frau und ich nicht mehr mieten, sondern kaufen: Innenstadtnah sollte es sein, eine lebendige Infrastruktur und gute Einkaufsmöglichkeiten wollten wir, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – bis heute haben wir kein Auto.

weiterlesen ...