Stadtteilfest in Hannover Linden-Süd: Haltestellen entfallen
In Linden-Süd müssen die Buslinien 300 und 500 am Samstag einen Umweg fahren. Einige Haltestellen können nicht bedient werden.
In Linden-Süd müssen die Buslinien 300 und 500 am Samstag einen Umweg fahren. Einige Haltestellen können nicht bedient werden.
Zwei nicht angezeigte Versammlungen von Aktivisten der Letzten Generation haben heute an zwei Stellen im Stadtgebiet Hannovers Polizeieinsätze ausgelöst. Am Morgen blockierten mehrere Personen zunächst die Fahrbahn im Bereich des Deisterkreisels.
Die AWO Region Hannover startet am 9. Januar 2023 mit einem geförderten Vorbereitungskurs zum Hauptschulabschluss der bis zum 1. Oktober 2023 laufen soll.
Bis zum 25. Juni 2022 wurden in einer Cloud Anekdoten, Texte, Wissenswertes und Bilder zu den Bank-Standorten gesammelt. Die Inhalte konnten aktuell oder historisch sein und wurden im Anschluss aufgearbeitet. Nun kommt die Fortsetzung.
Am Samstagmorgen ist ein 40-jähriger Golf Plus-Fahrer gegen 05:55 Uhr einem VW Up aufgefahren und anschließend mit einem Taxi geflohen. Seinen leicht verletzten Beifahrer und den schwer verletzten Insassen des Up ließ er zurück.
Neben einer Haltestellenvergung auf der Buslinie 200 kommt es wieder zu einem Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinie 9. Letzteres ist aber nur für das Wochenende 3. und 4. September geplant.
Am 3. und 4. September feiert ZINNOBER ganz groß an zahlreichen Kunstorten in verschiedenen Stadtteilen von Hannover. Auch Linden ist dabei.
Die Stützwand im südlichen Bereich der Bornumer Straße in Höhe der Grundstücke von Komatsu und Hornbach wird saniert. Radfahrer und Fußgänger werden umgeleitet.
Aufgrund des Radrennens „Lindener Berg Kriterium“ werden die Buslinien 100 und 200 am kommenden Sonntag zeitweise umgeleitet. In diesem Zeitraum können einige Haltestellen nicht bedient werden.
Die Komatsu Germany GmbH hatte der Stadt Hannover anlässlich des 100jährigen Geburtstages von Komatsu im Mai letzten Jahres 30 Bäume geschenkt. Diese wurden jetzt auf der Grünfläche am Übergang der Elise-Meyer-Allee zum Fischerhof (unterhalb der B6-Brücke) gepflanzt.
Dieses Jahr wird es zu Silvester zahlreiche Fererwerksverbote geben. Nicht zuletzt die Pflegekräfte sind zur Zeit schon genug belastet, da müssen nicht auch noch Verletzte durch Böller und Raketen dazukommen.
Seit einiger Zeit fordert eine Anwohnerinitiative eine Verkehrsberuhigung für die Hanomagstraße in Linden-Süd. Nun scheint etwas Bewegung in die Sache zu kommen.
8 Brücken des Westschnellweges sind altersschwach, deshalb muss der Westschnellweg zwischen dem Deisterplatz im Süden und der Schwanenburgbrücke im Norden erneuert werden. Das kostet sehr viel Geld und aufwändige Bauzeit. Reicht es, „nur“ die Brücken zu ersetzen?
Die Bushaltestelle Deisterplatz/Bornumer Straße wird barrierefrei ausgebaut. Daher muss die Haltestelle in Richtung August-Holweg-Platz (Üstra Linie 200) und Hauptbahnhof/ZOB (Regiobus Linie 500) vom kommenden Montag an verlegt werden.
Die Buslinie 100 muss in der nächsten Woche auf der Ritter-Brüning-Straße zwischen Bf. Linden/Fischerhof und Sporlederweg umgeleitet werden. Grund ist eine Fahrbahnsanierung.
Vermurkste Radwege in Linden-Süd, von Rotlichtzonen und Schilderwald: Die Punkt-Linden Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier mit vielen Bilder die verbesserungswürdigen Stellen.
Der größte Teil der im Bau befindlichen Wasserstadt Limmer liegt außerhalb des 500-Meter-Radius zur nächstliegenden Stadtbahnhaltestelle, somit muss eine verbesserte Anbindung für die neuen Bewohner erfolgen. Die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer macht weitreichende Vorschläge für die künftige Anbindung des neuen Wohngebietes.
Die Polizei ermittelte wegen Unfallflucht, hat jedoch im Zuge der Ermittlung ein Kilogramm Marihuana beschlagnahmt. Der intensive Geruch führte letztlich zur Festnahme.
Am kommenden Mittwoch tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Der Tagungsort ist das Freizeitheim Linden, in der Windheimstr. 4. Jede Bezirksratssitzung hat einen öffentlichen Teil, an dem jeder Interessierte Bürger teilnehmen kann.
Für den Einbau der neuen Gleise und die Straßenwiederherstellung wird die Badenstedter Straße an der Kreuzung Bauweg ab Freitag (28. September), 9 Uhr, bis Ende der ersten Oktoberwoche für den Kraftfahrzeug-Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Bartweg und die Davenstedter Straße.