Teil der Helene-Lange-Schule zieht zum Gymnasium Limmer
Die Goetheschule zieht aus, dafür kommen die 10. und 11. Jahrgänge der Helene-Lange-Schule aus der Ihmeschule zum vorübergehenden Standort in Limmer.
Die Goetheschule zieht aus, dafür kommen die 10. und 11. Jahrgänge der Helene-Lange-Schule aus der Ihmeschule zum vorübergehenden Standort in Limmer.
Im Rahmen des „Hannah-Arendt-Schüler*innenlehrstuhls“ setzen sich Schüler*innen der Helene-Lange-Schule mit den Schriften Hannah Arendts, u.a. mit ihrem Essay „Macht und Gewalt“, auseinander.
Nach einem größerem Umbau für rund 2,15 Millionen Euro in diesem Sommer geht der Umbau im kommenden Jahr weiter. Hier sind Baukosten von rund 1,5 Millionen Euro eingeplant, u.a. für eine neue Cafeteria.
Große Betriebsamkeit auch in der Urlaubszeit in Linden und Limmer: Während sich Schüler*innen und Lehrkräfte in den Sommerferien erholen, haben Handwerker*innen und Schulhausmeisterdienste alle Hände voll zu tun.
Drei Tage lang eine gute Zeit haben und nette Menschen treffen, bekannte Bands abfeiern und regionale Newcomer entdecken, das urbane Grün und den Blick aufs Wasser genießen – das steht auch bei der 35. Auflage des Fährmannsfests traditionell im Mittelpunkt. Am idyllischen Zusammenfluss von Leine und Ihme mitten in Hannover findet das beliebte Open Air vom 3. bis 5. August statt.
Am Mittwoch, den 15.06.2016 tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden ab 19:00 Uhr unter anderem zu den Punkten Gymnasium Limmer, Luftqualität verbessern, Neubau Fössebad, Maßnahmen gegen die unrechtmäßige Durchfahrt der Fußgängerzone Limmerstraße und Nutzungskonzept des Freizeitheims Linden.
Drei Videos die in der Projektwoche zu „900 Jahre Linden“ in der Helene-Lange-Schule entstanden sind. Die Videos wurden am 20.07. im Lindener Rathaus beim Schulfest das erste Mal präsentiert.
Am Montag, den 20.07.2015 präsentierte die Helene-Lange-Schule auf dem Lindener Marktplatz ihre Ergebnisse aus der Projektwoche zu „900 Jahre Linden“. Die Palette reichte von Infostellwänden über gebastelte Modelle (z.B. der Küchengartenpavillon) bis hin zu verschiedenen Videofilmen über Linden.
Vom 14.07. – 17.07.2015 führt die Helene-Lange-Schule eine Projektwoche zum Thema „900 Jahre Linden“ durch. Am Montag, den 20.07.2015 werden deren Ergebnisse auf dem Lindener Marktplatz präsentiert. Gefeiert wird dazu mit Essen und Getränken auf dem Schulgelände in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr.
Anlässlich des Jubiläums 900 Jahre Linden zeigt die Volkhochschule Hannover bis Freitag (29. Mai) beeindruckende Fotos aus dem Stadtteil Linden. Die Fotos wurden während des Projektes „Entdecke (d)einen Stadtteil“ der Volkshochschule Hannover im Sommer 2014 angefertigt.
Heute wurde der erste von insgesamt zwölf bunt gestalteten Papierkörben im Stadtteil aufgehängt. Die AGLV (Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine e.V.) hat zusammen mit der Helene Lange Schule ein Kunstprojekt ins Leben gerufen, das sich der Verschönerung von Papierkörben widmet.
Am Mittwoch, den 18.02.2015 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer wieder in Freizeitheim Linden. Auf der Tagesordnung stehen vielfältige Themen vom Ausbau der Wunstorfer Straße bis hin zu einer Bevölkerungsprognose und Wohnungsentwicklung.
Neben den Einsendungen zum Thema „Zwei Seiten – Nichts ist wie es scheint“ sind auch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs der Helene-Lange-Schule zu sehen.
Im Rahmen des Ferienprojektes „Entdecke (d)einen Stadtteil“ haben SchülerInnen ihre Foto- und Textarbeiten am Freitag (15. August) im Lindener Rathaus präsentiert. Ausgestattet mit Kameras haben sie Anfang August sieben Tage lang Fotos im Stadtteil Linden aufgenommen. Dabei stand das Thema „Gestern, Heute und Morgen“ im Fokus.
Unter dem Titel „talentCAMPus – Entdecke (d)einen Stadtteil“ bietet die VHS Hannover ein kulturelles Ferienangebot für zehn- bis 18-Jährige an. Vom 7. bis 15. August, außer am Wochenende, entdecken die TeilnehmerInnen den Stadtteil Linden.