Finanzielle Hilfe für Familien bei Vereinsbeiträgen, Klassenfahrten usw.
Infos zum Schulbeginn: Region verschickt über 13.000 Postmappen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an die Grundschulen. Dort können sie abgeholt werden.
Infos zum Schulbeginn: Region verschickt über 13.000 Postmappen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an die Grundschulen. Dort können sie abgeholt werden.
Gestern überreichten die Schülersprecher*Innen der Eichendorffschule in Linden-Nord, Madleen und Georg, einen Scheck über 1.500 € einer GFA-Mitarbeiterin und drei Mädchen, die Schülerinnen der Schule sind, aber auch Angebote der GFA nutzen.
Zum Abschluss des Projektes „Kultur macht stark“ liest die Lindener Kinderbuchautorin Nikola Huppertz am Freitag (13. Dezember) um 14 Uhr in der Stadtbibliothek Linden.
Große Betriebsamkeit auch in der Urlaubszeit in Linden und Limmer: Während sich Schüler*innen und Lehrkräfte in den Sommerferien erholen, haben Handwerker*innen und Schulhausmeisterdienste alle Hände voll zu tun.
Die südliche Bennostraße wird ab Donnerstag (1. Februar) versuchsweise als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Hennigesstraße ausgewiesen. Damit soll die An- und Abfahrt zur Haltezone der Eichendorffschule störungsfreier gestaltet werden. Dort kommt es bisher regelmäßig zu Problemen mit dem Gegenverkehr.
Der neue „LindenKalender 2018“ von Quartier e.V. für das Jahr 2018 ist ab dem 7.11.2017 erhältlich. Er kostet 15 Euro und hat als Motto „Ein Rundgang durch Linden und Umgebung“. Die Fotos sind vor allem von G. Stock. Den Text verfasste Jonny Peter.
Zum 18. mal organisiert die Initiative „Lebensraum Linden“ den literarischen Rundgang durch Linden-Nord mit dem Autor Günter Müller. Start und Ziel ist am 10. September die ehemalige Bäckerei von Müllers Eltern, das heutige Café Doppelkorn auf der Limmerstraße. Eine Voranmeldung ist sinnvoll.
Zum 16. mal lädt die Initiative „Lebensraum Linden“ am 21. Mai ein zum literarischen Rundgang durch Linden-Nord mit dem Autor Günter Müller. Start und Ziel des Rundgangs ist die ehemaligen Bäckerei von Müllers Eltern, das heutige Café Doppelkorn auf der Limmerstraße,
Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer tagt am Mittwoch, den 26.03.2014 im Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4 ab 19:00 Uhr.
Wegen umfangreicher Arbeiten an den Fernwärmeleitungen ist die Offensteinstraße in Höhe der Hausnummer 7 ab dem 12. Juni bis voraussichtlich Mitte August 2013 voll gesperrt. Der Bereich Offensteinstraße 1 bis 7 ist deshalb nur aus Richtung Velberstraße mit Durchfahrt durch die Fußgängerzone Limmerstraße zu erreichen. Die von den Baumaßnahmen ebenfalls betroffene Haltezone für die Eltern … weiterlesen …
Die Offensteinstraße ist auf Höhe der Hausnummer 7 ab Montag (3. Juni) für voraussichtlich zwei Monate voll gesperrt. Der Bereich Offensteinstraße 1 bis 7 ist in dieser Zeit nur aus Richtung Velberstraße mit Durchfahrt über die Fußgängerzone Limmerstraße zu erreichen. Die Haltezone für die Eltern der Eichendorffschule wird in die Bennostraße vor der Hennigesstraße verlegt. … weiterlesen …
Eichendorfschule in Linden-Nord Der Fachbereich Bibliothek und Schule / Schulangelegenheiten weist Eltern und Kinder auf die Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015 hin. Alle Kinder, die bis zum 30. September 2014 das sechste Lebensjahr vollenden, werden mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 schulpflichtig. Jüngere Kinder können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Anfang des Schuljahres in die Schule … weiterlesen …
Im Pädagogischen Forum Linden wurde am 21.03.2012 die nachfolgende Resolution verabschiedet. Resolution zur Betreuungssituation von Grundschüler/innen und der Hortsituation im Stadtbezirk Linden-Limmer vom Pädagogischen Forum Linden Die Mitglieder des Pädagogischen Forums Linden haben zu der Betreuungssituation von Grundschüler/innen und der Hortsituation im Stadtbezirk Linden-Limmer in ihrer Sitzung am 21. März 2012 folgende Erklärung verabschiedet. Im … weiterlesen …
Literarischer Rundgangin Linden-Nord am Samstag, dem23.Oktober 2010 "Orteeiner Lindener Kindheit". Zueinem literarischen Rundgang durch Linden-Nord mit demSchrift-steller Günter Müllerlädt das Projekt "Lebensraum Linden" für den 23. Oktoberein. Müller liest während des Rundgangs aus seinem Buch"Unvollständige Rückkehr an vergangene Orte". DieVeranstaltung, die etwa 2 Stunden dauert, beginnt im CaféDop-pelkorn. In den 1950er Jahren war dort die Bäckerei … weiterlesen …
Das Pädagogische Forum begrüßt die Bemühungen die Richtlinien zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache im Elementarbereich umfassend zu überarbeiten. Im Kultusministerium sind die Rückmeldungen aus der Praxis schon wahrgenommen worden und führten zur Verlängerung der aktuellen Maßnahme, aber machen eine umfassende Novellierung notwendig. Frau Dr. Lütke-Entrup, Kultusministerium Nds., weist in … weiterlesen …
Günter Müller und Horst Bohne vor dem Café Doppelkorn Am 17. April trafen ca. 25 Interessierte aus ganz Hannover den Schriftsteller Günter Müller zu einem literarischen Rundgang durch Linden-Nord. Eingeladen hatte das Projekt „Lebensraum Linden“, Müller las während des beinahe sommerlichen Rundgangs aus seinem Buch „Unvollständige Rückkehr an vergangene Orte“ aus dem Jahr 2002. Das … weiterlesen …
Ein Antrag auf vorzeitige Einschulung jüngerer Kinder (so genannter „Kannkinder“), die schon zum Schuljahr2010/2011 auf Wunsch der Eltern eingeschult werden sollen, kann im Rahmen dieser Anmeldung gestellt werden. Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt worden sind und nicht den Schulkindergarten der zuständigen Schule besuchen, müssen erneut angemeldet werden. Die Schul- und Anmeldepflicht besteht auch für … weiterlesen …
Varrelmannstraße in Hannover, im Stadtteil Limmer Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. A N H Ö R U N G gem. § 31(4) in Verbindung mit § 35 … weiterlesen …