Spendenkampagne für Weihnachtsdeko rund um Lindener Markt
Die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung am Lindener Marktplatz ist sehr stark angestiegen. Der Initiator kann das nicht mehr allein stemmen und bittet um Unterstützung.
Die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung am Lindener Marktplatz ist sehr stark angestiegen. Der Initiator kann das nicht mehr allein stemmen und bittet um Unterstützung.
In der gestrigen Sitzung des Stadtbezirksrats Linden-Limmer wurde mehrheitlich beschlossen, den bisher namenlosen Platz zwischen Stephanusstraße, Gartenallee und Minister-Stüve-Straße und Eleonorenstraße, der umgangssprachlich auch Stephanusplatz genannt wird, in Jina-Mahsa-Amini-Platz umzubenennen.
Am Montagabend, 13.03.2023 wurde die Polizei durch Zeugen auf eine randalierende Person im Bereich der Stephanusstraße in Linden-Mitte aufmerksam gemacht. Eine sofort herbeigeeilte Funkstreifenwagenbesatzung konnte vor Ort einen Tatverdächtigen stellen.
Das Kunstwerk „Lindener Butjer“ der Bildhauerin Ulrike Enders hat am heutigen Tag seinen neuen Platz an der Stephanusstraße in Linden-Mitte bezogen. Wegen des bevorstehenden Abrisses der Volksbank war die Suche eines neuen Ortes nötig.
Die Skulptur „Lindener Butjer“ vor der ehemaligen Volksbank in der Minister-Stüve-Straße muss umziehen. Das Gebäude aus den 50er-Jahren wird demnächst für einen Neubau abgerissen.
Wegen einer Baustelle ist auf der Linie 100 bis voraussichtlich Freitag, 05.11.2021 Betriebsschluss die Haltestelle Lindener Marktplatz an die Haltestelle der Linie 9 in Fahrtrichtung Fasanenkrug verlegt.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen sind in der Nacht zu Samstag drei Menschen verletzt worden. Im Rahmen des Streits im Bereich des Küchengartens zog ein 16 Jahre alter Tatverdächtiger plötzlich ein Messer und attackierte damit drei 16, 19 und 20 Jahre alte Personen.
Aufgrund von Baustellen kommt es auf der Stadtbahnlinie 10 und den Buslinien 120 und 200 zu Haltestellen-Verlegungen. Dazu kommen noch Umleitungen der Buslinien 100 und 120. Es handelt sich um verschiedene Zeiträume ab dem 10. bzw. 11.10.
Nach heftigen Protesten von Betroffenen hat aha nun nachgerechnet. Nach der enormen Erhöhung Anfang 2021 soll die Straßenreinigung in Linden nun teilweise wieder etwas günstiger werden.
Im Oktober berichtete punkt-linden.de, dass die Volksbank ihren geschichtsträchtigen Standort in der Minister-Stüve-Straße aufgibt. Jetzt berichtet die lokale Presse, dass an dieser Stelle ein großes Neubauprojekt geplant ist. Ein Braunschweiger Immobilienunternehmen hat sein Projekt mit dem klangvollen Namen „Zuhause in Linden“ geschmückt.
Laut Aha sei es bekannt, dass gerade der Stadtteil Linden einen erhöhten Reinigungsbedarf hat. Daraus resultieren nun teilweise erhebliche Preiserhöhungen.
Der Moment des Todes wird auch als „Kleiderwechsel“ bezeichnet. Das Bewusstsein verlässt den Körper, wird durch den Geist gelenkt und gelangt so in einen neuen Körper. Unser Bewusstsein drücken wir im Leben sehr stark in der Wahl unserer Kleider aus: Wie wollen wir uns zeigen und womit fühlen wir uns wohl?
Durch das aktuell bestehende Kontaktverbot fällt es auch Bestattern schwer, die aktuelle Lage zu meistern. Trauerfeiern dürfen nur noch unter freiem Himmel und mit maximal 10 Personen stattfinden. Zudem gehen den Bestattern Materialien zum Infektionsschutz aus.
Seda Vardar von h1 ist mit der Kamerafrau Marieke Eilersh losgezogen und hat leckeres Eis probiert. Wir bekommen dabei Lust auf ein Eis.
Frühling in Linden, bei strahlendem Sonnenschein waren gefühlt halb Linden und viele Besucher auf den Beinen. Der Lindener Markt, die Stephanusstraße und der Küchengarten waren die Hauptplätze des Blauen Wunders. Gegen Nachmittag wurde es richtig voll, gut das die Stephanusstraße komplett für den Autoverkehr gesperrt war.
Insgesamt 61 Läden, Galerien und Initiativen haben am Sonntag, den 31.03.2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Zum entspannten Shoppingbummel gibt es ein Rahmenprogramm mit 3 Live Bühnen, Straßenkünstler, Theater bis Kinderaktionen, sowie Kulinarisches und viele Sonderaktionen an Ständen, in den Geschäften und Restaurants.
Die »Rote Emma« war zu ihren Lebzeiten eine verehrte und gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus. Sie wurde bekannt durch ihre Reden für die Rechte der Arbeiter*innen, für Geburtenkontrolle, gegen die Wehrpflicht. Lesung und Vorstellung eines widerständigen Lebens durch Hanna Mittelstädt im Annabee Buchladen.
Seit Anfang der nuller Jahre fotografiert Ralf Hansen auf seinen Streifzügen durch Linden den einst eigenständigen Stadtteil in schwarzweiss. Dabei entstehen nicht nur historische Dokumente, sondern atmosphärische Einblicke in die lindener Lebenswelten. Nun liegt mit LINDEN 2019 bereits der fünfzehnte Kalender dieser Langzeitserie vor.
Am 16.06.2018 ab 12 Uhr wird im Jamiel-Kiez das erste Mal richtig gefeierz. Die Straßen sind autofrei und es gibt viel Bewegungsfreiheit. Die Anwohner stellen Tische und Stühle raus und bringen etwas zu Essen und Getränke mit. Für Kinder ist ein Flohmarkt geplant. Wozu habt ihr sonst noch Lust? Musik machen? Sportlich sein? Im Liegestuhl liegen? Cocktails trinken? Einfach machen! Einfach mitmachen!
Das Scillablütenfest auf dem Lindener Berg ist in diesem Jahr für den 02. April 2017 geplant. Es ist wieder ein buntes Programm aller Initiativen auf dem Berg geplant. Auch rund um den Lindener Markt bis hin zur Deisterstraße und Limmerstraße haben wieder viele Geschäfte geöffnet. Auch in Linden-Mitte ist ein kulturelles Rahmenprogrammm geplant.