Die Kunst zu sterben, Krimi in Linden – Buchvorstellung

Die Kunst zu sterben

Im neuesten Kriminalroman von Dirk M. Staats geht es genau darum: ein junger Kunstmaler wird tot in seiner Badewanne im Gewerbegebiet Lindener Hafen aufgefunden. Auch wenn zuerst alles nach Selbstmord ausschaut …

weiterlesen ...

Gastbeitrag: Was wird aus dem Lindener Hafen?

Lindener Hafen

Im Bereich des Lindener Hafens zwischen Hafenbecken und vorhandenen Wohnbebauung an der Straße Am Lindener Hafen gibt es seit vielen Jahren einen großen Anteil an Brachflächen. Veröffentlichte Behauptungen, dass es keine freien Grundstücke und keinen Leerstand gibt, stimmen nicht. Das zeigen die Bilder.

weiterlesen ...

Polizei sucht nach Unfallflucht in Linden-Mitte Zeugen

Polizei

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein derzeit unbekannter Fahrer eines silbernen Opel an der Davenstedter Straße eine rote Ampel missachtet. Ein Busfahrer hat daher eine Gefahrenbremsung einleiten müssen, wodurch ein Fahrgast gestürzt und leicht verletzt worden ist.

weiterlesen ...

Wasserverschmutzung an der Fösse

Wasserverschmutzung an der Fösse

Heute nachmittag flossen mindestens eine Stunde lang eine weiße milchige und schäumende Flüssigkeit direkt unterhalb der Brücke „Am Lindener Hafen“ aus einem rechtsseitigen Rohr in die Fösse. Bis zur Leine verfärbte sich die Fösse in einen weißen Fluss. Ursache und Herkunft der Gewässerverschmutzung ist noch nicht bekannt.

weiterlesen ...

„LindenKalender 2019“ von Quartier e.V.

Lindenkalender 2019

Der neue „LindenKalender 2019“ von Quartier e.V. ist da. Er kostet 15 Euro und folgt diesmal dem Motto „Öffentliche Räume in Linden“. Der Kalender ist im A3-Format gedruckt und kostet 15 Euro. Er ist im Küchengartenpavillon dienstags, freitags und sonntags zwischen 14 und 16 Uhr erhältlich sowie in der Lindener Buchhandlung, Limmerstraße 47 und der Buchhandlung Decius, Falkenstraße 10.

weiterlesen ...

Hannover Docks Stapellauf

Hannover Docks

Von Tageslicht durchflutete Räume mit Blick über das Wasser und über Hannover, eine großzügige Architektur aus Glas und natürlichen Baumaterialien, dazwischen grüne Oasen, die direkt an der Wasserkante liegen. Stapellauf ist am 29.09. 2018 ab 16:00 Uhr, Eichenbrink 5, direkt am Lindener Hafen.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 31.01.2018

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Wichtigster Tagesordnungspunkt am 31.01.2018 um 18:00 Uhr im Freizeitheim Linden ist die Anhörung zum Thema „Partytourismus im Stadtteil Linden-Nord – Bilanz 2017 und mögliche Verbesserungsmaßnahmen 2018“.

weiterlesen ...

Ausstellung „100 Jahre Hafen Linden 1917 – 2017“

Wegweiser am Stichkanal zum Lindener Hafen

Durch den Bau des Mittellandkanals wurde Hannover zur Hafenstadt. Im April 1917 wurde der Hafen Linden erstmals in Betrieb genommen und stellt auch heute einen wichtigen Bestandteil des Wirtschaftslebens in der Region Hannover dar. Damit feiert der Lindener Hafen in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.

weiterlesen ...

Das Lindener Tor zur Welt

Das Lindener Tor zur Welt

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lindener Hafens ist der Bildband „Das Lindener Tor zur Welt – 100 Jahre Lindener Hafen“ mit Werken des Lindener Malers Volker Brose erschienen. Die in dem 48-seitigen Heft vorgestellten 15 Arbeiten mit aktuellen Motiven aus dem Lindener Hafen in verschiedenen Techniken sind in den letzten Jahren in loser Abfolge im Rahmen verschiedener Projekten entstanden sind.

weiterlesen ...

100 Jahre Lindener Hafen

Lindener Hafen im Winter

Am 18. April 1917 wurde im damals neu gebauten Lindener Hafen erstmals ein Schiff entladen. Fast auf den Tag genau 100 Jahre ist das nun her. Anlass für die Städtischen Häfen für einen historischen Rückblick und einen kleinen Ausblick. Gefeiert wird das Jubiläum im Juni.

weiterlesen ...

Abbiegen in Fössestraße am Freitag teilweise nicht möglich

Wegen Straßenbauarbeiten an der Ecke Am Lindener Hafen kann am Freitag (5. Februar) ab etwa 9 Uhr nicht in die Fössestraße stadteinwärts eingebogen werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Zimmermannstraße zum Westschnellweg. Die Arbeiten werden bis zum frühen Abend abgeschlossen sein.

weiterlesen ...

Buslinie 120: Busse fahren Umleitung in beiden Fahrtrichtungen

Üstra Stadtbahn

Ab 7. Mai 2015, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich 31. Mai 2015 wird die Linie 120 auch in Fahrtrichtung Aegidientorplatz auf Grund von Bauarbeiten umgeleitet. Die Haltestelle „Am Lindener Hafen“ wird in die Einmündung der Straße Am Lindener Hafen verlegt.

weiterlesen ...

aha holt Weihnachtsbäume in Hannover ab – 2015

Sammelstelle in der Stephanusstraße

In der Zeit vom 5. bis zum 16. Januar kümmert sich der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) um die Entsorgung der Weihnachtsbäume. Einwohnerinnen und Einwohner können ihre Tannen wieder kostenfrei an rund 220 Sammelplätzen im Stadtgebiet entsorgen.

weiterlesen ...

Einbahnregelung in der Kesselstraße zum Teil aufgehoben

Die Einbahnregelung in der Kesselstraße (Stadtteil Limmer) wird südlich der Einmündung Weidestraße am Dienstag (21. Januar) dauerhaft aufgehoben. Dann kann die Weidestraße über die südliche Kesselstraße aus Richtung Zimmermannstraße, Eichenbrink und Am Lindener Hafen angefahren werden. Für die notwendige technische Umstellung wird die Ampelanlage Eichenbrink/Kesselstraße am Dienstag (21. Januar) von 8:30 Uhr bis 14 Uhr … weiterlesen …

weiterlesen ...

aha holt auch 2014 wieder Weihnachtsbäume ab

Sammelplatz Stephanusstraße

In der Zeit vom 06. bis zum 17. Januar 2014 kümmert sich der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wieder um die ausgedienten Weihnachtsbäume. Bürgerinnen und Bürger können daher völlig kostenfrei ihre Tannen an ausgewiesenen Sammelplätzen im Stadtgebiet ablegen. Limmer Brunnenstraße (Ecke zur Schleuse) Liepmannstraße/Ecke Zimmermannstraße/Ecke Am Lindener Hafen (Grünfläche) Linden-Mitte Billungstraße 2/4 (7. Betriebshof) Stephanusstraße … weiterlesen …

weiterlesen ...

Wasserstadt Limmer

Wasserstadt Limmer: Luftperspektive, Visualisierung zukünftiges Wohngebiet

Das seit 1999 brach liegende Areal des ehemaligen Conti-Werkes in Limmer soll zu einem Wohngebiet des sogenannten Wasserstadt ausgebaut werden. Der Name Wasserstadt beruht auf der Lage zwischen Leineabstiegskanal und Lindener Hafen Einfahrt so das zwei der drei Seiten des Geländes durch Wasser begrenzt sind.

weiterlesen ...

Fahrplanänderungen bei den Buslinien 120, 100 und 200

Buslinie 120: Umleitung im Bereich Lindener Hafen bleibt bestehen Weil die Bauarbeiten in der Bardowicker Straße noch andauern, bleibt die Umleitung der Busse der Linie 120 im Bereich Lindener Hafen in Fahrtrichtung Aegidientorplatz bis voraussichtlich Mitte August bestehen.Für die Busse der Linie 120 ist die Haltestelle „Am Lindener Hafen“ in Fahrtrichtung Aegidientorplatz an die Kreuzung … weiterlesen …

weiterlesen ...

Linden-Nord

Blick auf Linden-Nord

Am lebhaftesten ist es in Linden-Nord rund um die Limmerstraße, der Hauptachse des Stadtteils. Entlang der Straße gibt es viele Kneipen, Cafés, Läden und Kioske sowie das 1908 gegründete Apollokino der Familie ter Horst – das älteste Vorstadtkino Deutschlands.

weiterlesen ...

Stadtteil-Rundgang mit Horst Bohne – Limmer und der Limmerbrunnen

Limmerbrunnen (Quelle: Jürgen Wessel) Die Initiative „Lebensraum Linden“ veranstaltet einen Stadtteil-Rundgang mit Horst Bohne. Thema ist der Limmerbrunnen und die 200 jährige Geschichte der Königlichen Kurbadeanstalt dort seit 1779. Treffen ist am Samstag, dem 20. April 2013, um 14 Uhr in Limmer an der Stadtbahnhaltestelle (Linie 10) „Brunnenstraße“ (Gaststätte Lindenkrug). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, … weiterlesen …

weiterlesen ...