Linie 9: eingeschränkter Zugang zu den Hochbahnsteigen Bauweg
Der Hochbahnsteig am Bauweg ist ab nächsten Montag nur noch eingeschränkt zugänglich.
Der Hochbahnsteig am Bauweg ist ab nächsten Montag nur noch eingeschränkt zugänglich.
Gleisanlagen sind wegen des täglichen Betriebs einem Verschleiß ausgesetzt, deshalb ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Als Eigentümerin der Schienen und Haltestellen der ÜSTRA Stadtbahnen plant die infra langfristig neue Gleisbautermine oder das Entstehen von neuen Hochbahnsteigen.
Auf der Stadtbahnlinie 9 kommt es ab Samstagmorgen, 03. September bis Sonntag, 04. September 2022, zwischen der Haltestelle „Schwarzer Bär“ und dem Endpunkt „Empelde“ erneut, wie in den Sommerferien, zu einem Ersatzverkehr mit Bussen.
Neben einer Haltestellenvergung auf der Buslinie 200 kommt es wieder zu einem Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinie 9. Letzteres ist aber nur für das Wochenende 3. und 4. September geplant.
In den kommenden Wochen wird der Gleisbogen Lindener Hafen im Bereich Davenstedter Straße/Bauweg erneuert. Die Arbeiten an dem etwa 50 Meter langen Gleisabschnitt finden zwischen dem 22. August und 20. September 2022 statt.
Auf der Stadtbahnlinie 9 kommt es zwischen Samstag, 20. und Sonntag, 22. August zu einer Unterbrechung des Schienenverkehrs zwischen Schwarzer Bär und Empelde.
Vom 27. April bis 30. Oktober 2022 findet wieder die Veranstaltungsreihe „Grünes Hannover“ statt. Auch in Linden/Limmer sind Orte, die besucht werden können, dabei.
Heute hat die Üstra im Rahmen einer Pressekonferenz ihre für das Jahr 2022 geplanten Bauvorhaben im Bereich der Stadtbahn vorgestellt. Hier die Einzelmaßnahmen für den Bereich Linden und Badenstedt.
Gestern hat der Verkehrsausschuss der Region Hannover zugestimmt, für den Ausbau der beiden vorhandenen Bahnsteige der Linie 9 am Bauweg (Linden-Mitte) und am Endpunkt Empelde rund 2,9 Millionen Euro bereitzustellen.
Es ist eine Überraschung: die für Autobesitzer sehr gut erreichbare imo-Waschstraße am Bauweg schließt zum Ende 2021. Es gibt aber eine gute Alternative.
Heute gegen 10.40 Uhr kam es im Bauweg in Linden-Mitte zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Skoda übersah beim Herausfahren aus der Einfahrt eines Gewerbegrundstückes den vorfahrtsberichtigten Mercedes.
Im Bauweg erneuert die Infrastrukturgesellschaft Region Hannover (infra) ab Donnerstag das Gleiskreuz von Stadtbahn und Hafenbahn. Daher wird die Straße in dieser Zeit für den Autoverkehr zur Sackgasse, Fußgänger und Radfahrer können die Strecke durchgehend weiternutzen.
Die Stadtbahnlinien 9 und 10 sind von der Baustellen-Jahresplanung der ÜSTRA bzw. der infra in diesem Jahr 2021 betroffen. Teilweise sind die Sperrpausen nicht im Bezirk Linden-Limmer, es kommt aber wegen der Einrichtung von Schienenersatzverkehren zu Beeinträchtigungen.
Im Bauweg in Hannover Linden-Mitte brannten am Freitagmorgen mehrere Fahrzeuge auf einem Betriebsgelände vollständig aus. Die Feuerwehr war mit 32 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen vor Ort.
Im Herbst 2014 startete die Stadt Hannover das Sonderprogramm Straßenerneuerung, um marode, innerstädtische Verkehrswege auf Vordermann zu bringen. In diesem Jahr folgt nun die Badenstedter Straße in Linden-Mitte.
Von Samstag, 29. September, ab ca. 5 Uhr, bis Sonntag, 30. September, Betriebsschluss, wird auf der Linie 9 im Bereich Bauweg an den Gleisen gearbeitet. Deshalb fahren die Stadtbahnen in diesem Zeitraum nur zwischen dem Endpunkt „Fasanenkrug“ und der Haltestelle „Schwarzer Bär“.
Für den Einbau der neuen Gleise und die Straßenwiederherstellung wird die Badenstedter Straße an der Kreuzung Bauweg ab Freitag (28. September), 9 Uhr, bis Ende der ersten Oktoberwoche für den Kraftfahrzeug-Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Bartweg und die Davenstedter Straße.
Unter dem Motto „Stadtwildnis – ganz Ohr am Lindener Berg“ kann am kommenden Sonntag (9.September) die urbane Wildnis auf Hannovers höchster innerstädtischer Erhebung erforscht werden. Mit einem eigens entwickelten überdimensionierten Hörrohr wird im Wasser, im Totholz und im Laub gehorcht und untersucht und der „Klang der Wildnis“ dargestellt.
In ihrer gemeinsamen Lesereihe „Aus Linden in die Welt“ blicken die Initiative „Lebensraum Linden“ und die Buchhandlung DECIUS auf vielfältige Bezüge aus 900 Jahren Linden zur Welt zurück. Am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 um 19.30 Uhr gibt Heinrich Jacobi in Wort und Bild Einblicke in die Archive von „Gessner & Jacobi“.
Die Polizei hat in der Nacht zu Samstag, 10.09.2016, gegen 01:45 Uhr, einen 28-Jährigen festgenommen. Er steht im Verdacht, mit einem bislang unbekannten Komplizen einen versuchten Einbruch am Bauweg begangen zu haben.