Apell von Limmernlabor – Plakate an der Limmerstraße
Die aufgehängten Plakate sollen zusätzlich dazu dienen, auf die Befindlichkeiten der Anwohner aufmerksam zu machen und Besucher für die Thematik Limmern zu sensibilisieren.
Die aufgehängten Plakate sollen zusätzlich dazu dienen, auf die Befindlichkeiten der Anwohner aufmerksam zu machen und Besucher für die Thematik Limmern zu sensibilisieren.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen sind in der Nacht zu Samstag drei Menschen verletzt worden. Im Rahmen des Streits im Bereich des Küchengartens zog ein 16 Jahre alter Tatverdächtiger plötzlich ein Messer und attackierte damit drei 16, 19 und 20 Jahre alte Personen.
Nach heftigen Protesten von Betroffenen hat aha nun nachgerechnet. Nach der enormen Erhöhung Anfang 2021 soll die Straßenreinigung in Linden nun teilweise wieder etwas günstiger werden.
Nachdem im August bereits die Fahrbahn in Richtung Ricklingen eine neue Fahrbahndecke erhalten hat, ist nun die andere Seite der Göttinger Straße in Richtung Deisterplatz an der Reihe. Im Teilstück von der Brücke über den Fischerhof bis über die Einmündung Strousbergstraße erfolgt eine Erneuerung der Fahrbahndecke.
Gestern hatten Stadtbaurat Thomas Vielhaber und Günter Papenburg, Vorstandsvorsitzender der GP Günter Papenburg AG, Pressevertreter zur Eröffnung der neuen Kita eingeladen. Im Anschluss gab es einen gemeinsamen Rundgang über die Baufelder des ersten Bauabschnittes.
Seit 2015 besteht dort eine Anwohnerinitiative, die Verkehrsberuhigung, bestenfalls eine Sperrung für den Durchgangsverkehr fordert. Denn viele Kunden beispielsweise der im Areal ansässigen Baumärkte nutzen gerne die Möglichkeit, ohne Ampel direkt von der Marianne-Baecker-Allee zum Deisterkreisel zu fahren.
Die Stadtverwaltung plant 20 % mehr Wohnungen in der Wasserstadt Limmer. Anwohner, Bürgerinitiative und Stadtbezirksrat fühlen sich getäuscht und unterstellen dem Stadtbaurat eine Lüge.
Es gibt wohl kaum einen weiteren Stadtteil in Hannover, der so eng mit dem Gospel verbunden ist wie Linden-Süd. Denn die Erlöserkirche am Allerweg ist gleichzeitig die Gospelkirche Hannover. Dort wird ganz unterschiedlichen Menschen eine kirchliche Heimat geboten, bei der ein Schwerpunkt in der Gospelmusik liegt.
Die Region Hannover hat die Prioritätenliste zur Verkehrswegeplanung 2020 bis 2024 vorgestellt. Der Schwerpunkt darin liegt in der Verbesserung und Sicherheit des Radwegenetzes. Darin enthalten ist ein gut ausgebauter Radweg zwischen Seelze und Linden-Nord.
Nach dem Ausgang der Kommunalwahl am vergangenen Wochenende wurde heute Vormittag der Online-Wahlbericht veröffentlicht. Aus diesem geht die vorläufige Sitzverteilung der Parteien im Stadtbezirksrat Linden-Limmer hervor.
Gestern waren die Bewohner vom Stadtbezirk Linden-Limmer, der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover dazu aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Hier die Wahlergebnisse 2021 mit Schwerpunkt Linden-Limmer.
Zum diesjährigen Gedenktag hatte die Halim Dener Kampagne mit einem Lindener Urban-Graffiti Künstler den Betontisch mit einem Kunstwerk versehen. Dieses soll nun übermalt werden.
Zum runden Jubiläum feiern alle gemeinsam am kommenden Sonntag auf dem Küchengartenplatz ein buntes Fest. Dort gibt es ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm.
Heute gegen 12:45 Uhr befuhr ein Spezialfahrzeug mit Kranaufbau stadtauswärts die Wunstorfer Straße. In Höhe des Kreuzungsbereichs mit der Kesselstraße fuhr der vermutlich ortsunkundige 56jährige Fahrer des Kranwagens weiter geradeaus Richtung Harenberger Straße, es kam zu einem Verkehrsunfall.
In dieser knapp 30minütigen Reportage des NDR begleiten die Reporter die Polizei in Linden und der City mit der Kamera. Dabei werden auch die nächtlichen Schwierigkeiten rund um die Limmerstraße, Küchengarten und Dornröschenbrücke und Drumherum mit Lärm und Unrat aufgezeigt.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün sieht die geplante Bebauung kritisch. Daher ist sowohl die Entnahme des Baumbestandes wie die Bebauung des Geländes inakzeptabel ohne eine ausreichende, ortsnahe Kompensation.
Heute Nachmittag kam es gegen 14.30 Uhr auf der Wunstorfer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Stadtbahn und einem 7,5 Tonnen LKW. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei kollidierte in Höhe des Polizeikommissariats Limmer eine stadtauswärtsfahrende Stadtbahn mit einem dort abgestellten LKW, wodurch dieser gegen zwei weitere parkende PKW geschoben wurde.
Am 27. August zeigte ein 20-jähriger Mann bei der Polizei einen Angriff an, der sich bereits am 25. Juli 2021 ereignet hatte. Der junge Mann berichtete, dass er im Stadtteil Limmer, direkt vor seiner Wohnanschrift von einem unbekannten Mann mit Pfefferspray besprüht und rassistisch beleidigt wurde.
Die 105. Ausgabe (Herbst 2021) von VorOrt ist erschienen, das Kirchenmagazin der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Stadtbezirk Linden und Limmer. Die aktuellen Themen hier im Überblick.
Im Rahmen eines heutigen Pressegespräches haben Stadtbaurat Thomas Vielhaber und Andreas Bode, Leiter des Tiefbauamtes, das Verfahren zur Bürger*innenbeteiligung vorgestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen