Scillablüte 2023 auf dem Lindener Bergfriedhof: Die Blüte ruft
Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr im Zeitraum zwischen dem 18.3. und 2.4.2023 die Scillablütenwochen geben. Hier ist das Programm zu finden.
Mehr Informationen zum Kindermuseum Zinnober
Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr im Zeitraum zwischen dem 18.3. und 2.4.2023 die Scillablütenwochen geben. Hier ist das Programm zu finden.
Zusammen mit der Mitmach-Ausstellung „Knobeln und Konstruieren – Mathematik begreifen und Konstruktionen erfinden“ im Kindermuseum Zinnober am Lindener Berg findet am gesamten nächsten Wochenende ein Kinder-Workshop statt.
Das Kindermuseum Zinnober am Lindener Berg hat sehr viel zu bieten. Zinnober bietet ein Museumslabor, offene Angebote und einen Paradiesgarten für Kinder und vieles mehr.
Nach dem Umzug und allen Einschränkungen der letzten Zeit ist es wieder soweit: das Kindermuseum Zinnober feiert ein Sommerfest. Bei den aktuellen Wettervorhersagen kann es doch nur besucht werden. Am neuen Standort wird viel – und noch mehr – geboten.
In der noch bis Pfingsten stattfindenden „Lindener Aktionswochen für die Biodiversität“ steht unser Lebensumwelt im Fokus. Ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Aktionen wird von den verschiedensten Akteuren aus dem Stadtteil Linden organisiert, hier die noch folgenden Termine.
Die Scilla kennt kein Fest und keine Veranstalter, sie blüht und alle werden sie sich ansehen wollen.
Vor drei Monaten ist der Umzug an den neuen Standort in der Straße Am Steinbruch 16 am Lindener Berg erfolgt. Es wurde sehr vieles eingerichtet und auch fertiggestellt, aber leider wird die Eröffnung erst im Januar 2022 erfolgen. Im Dezember können aber schon Gruppen das neue Gebäude besuchen kommen. Das aber nur nach vorheriger Anmeldung.
Zum runden Jubiläum feiern alle gemeinsam am kommenden Sonntag auf dem Küchengartenplatz ein buntes Fest. Dort gibt es ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm.
Ein umfangreiches Ferienkulturprogramm veranstaltet die Stadtteilkultur für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren. Das bereits im vergangenen Jahr entwickelte Programm „Kopfstand“ bietet in diesem Jahr vom 26. Juli bis zum 17. August wieder gemeinsam mit Akteur*innen aus der Kulturszene Hannovers Aktionen im ganzen Stadtgebiet in 17 Kultureinrichtungen.
Im Gebäude des ehemaligen Evangelischen Jugendzentrums am Lindener Berg entsteht das Projekt „Haus Miteinander“ mit 21 kleinen Wohnungen für ehemals Wohnungslose sowie vier weitere WG-Wohnungen mit insgesamt 15 Zimmern für Student*innen/Wohngemeinschaften.
Im August 2021 soll der Umzug des Kindermuseums Zinnober vom jetzigen Standort in der Badenstedter Straße 48 an den Lindener Berg in das Gebäude des ehemaligen Evangelischen Jugendzentrums starten.
Vor rund 20 Jahren, genauer: am 18. Dezember 2000, traf sich im Freizeitheim Vahrenwald eine Gruppe von rund 20 Personen, die ein gemeinsames Ziel zusammenführte: Sie wollten in Hannover ein Kindermuseum – das Zinnober – gründen.
Jede Schlechtwetterphase hat mal ein Ende: Mitte März musste das Kindermuseum Zinnober wegen der Corona-Pandemie schließen. Immerhin gab es ein Online-Angebot mit Experimenten für zu Hause. Die Zeit wurde außerdem dazu genutzt, die neue Mitmach-Ausstellung „Wolken, alle Wetter – unser Klima“ aufzubauen.
In der Corona-Krise hofft der Verein auf Spenden. Die Vorbereitungen für die neue Mitmach-Ausstellung übers Wetter und Klima laufen weiter.
Wer die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Echt jetzt?! Kann das wahr sein?“ im Kindermuseum Zinnober erleben möchte, hat dazu noch bis zum 30. April 2020 Gelegenheit. Weil das Interesse daran so groß ist, wurde die Ausstellung um einige Wochen verlängert.
Heute findet in der Region Hannover der 32. Entdeckertag und der Tag des offenen Denkmals statt. Hier sind die Veranstaltungsorte in Linden aufgeführt.
Bereits seit fünf Jahren gibt es das Kindermuseum Zinnober. Am Sonntag, 28. April, wird deshalb ein großes Jubiläumsfest veranstaltet. Das beginnt um 11 Uhr mit einer Begrüßung. Um 11.30 Uhr findet eine Lesung mit Ingo Siegner, Kinderbuchautor und Schirmherr des Kindermuseum Zinnober, statt.
„Platz da!? – Kinder machen Stadt“ heißt die neue Mitmach-Ausstellung, die am Sonntag, 9. September, eröffnet wird. Das Kindermuseum lädt auch dieses Jahr zu einem großen Sommerfest – Kinder können einen echten Bagger erleben.
Am 12. März wird im Kindermuseum Zinnober und im Freizeitheim Vahrenwald die Mitmach-Ausstellung „Achtung anziehend – geheimnisvolle Kräfte“ eröffnet. Wie von unsichtbarer Hand geführt, bewegt sich das Eisen auf den Magneten zu – angezogen von einer Kraft, die man nicht sehen kann. Die Wirkung von Magnetismus ist geheimnisvoll, fast magisch und fasziniert nicht zuletzt deshalb Kinder.
Begleitprogramm zur MitMach-Ausstellung „Abakus – DenkSpiele und ZahlenZauber“ im August: Seifenblasen XXL, Schatzdosen aus Papier und Schöne Muster sehen – ein Kaleidoskop bauen.