Wohnungseinbruch in der Mathildenstraße – Zeugen gesucht
Am Donnerstagnachmittag sind bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in Linden-Nord eingebrochen und haben Bargeld sowie Schmuck gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat.
Am Donnerstagnachmittag sind bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in Linden-Nord eingebrochen und haben Bargeld sowie Schmuck gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat.
Am Montagabend hat eine bislang unbekannte Person mutmaßlich zwei Fahrzeuge an der Limmerstraße und an der Mathildenstraße angezündet. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Nach heftigen Protesten von Betroffenen hat aha nun nachgerechnet. Nach der enormen Erhöhung Anfang 2021 soll die Straßenreinigung in Linden nun teilweise wieder etwas günstiger werden.
Quartier e.V. und Freizeitheim stellen in Vorträgen und Rundgängen Linden vor. Linden kann auf eine über 900-jährige Geschichte zurückblicken, 800 Jahre davon als eigenständiges Dorf und eine kurze Zeit als Stadt, jetzt als Stadtteil Hannovers. Wie hat sich Linden entwickelt?
In der Nacht zu heute, 08.09.2017, gegen 01:00 Uhr, ist ein 30 Jahre alter Mann aus einem Treppenhausfenster eines Mehrfamilienhauses an der Mathildenstraße (Linden-Nord) gefallen und hat sich hierbei tödliche Verletzungen zugezogen. Die Polizei geht derzeit von einem Unglücksfall aus.
Im Kreuzungsbereich Am Küchengarten müssen ab Montag (22. August) bis voraussichtlich Ende Oktober dieses Jahres umfangreiche Gleisbauarbeiten ausgeführt werden. Im Rahmen der Baumaßnahme müssen einzelne Fahrspuren gesperrt werden. Die Zufahrt von der Blumenauer Straße und der Fössestraße in die Elisenstraße ist während der Bauzeit nicht möglich.
Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer tagt am 21.01.2015 um 19:00 Uhr im Freizeitheim Linden. Themen sind unter anderem das Bäderkonzept, Hochbahnsteige und die Hanomagstraße.
1973-75 gibt es ein weiteres Beispiel von rücksichtsloser Flächensanierung: ein Versicherungskonzern hat die kleinen Reihenhäuser der Arbeiterkolonie in der Fanny- und Mathildenstraße aufgekauft und dort den sogenannten Tobleronebau hingestellt.
Im mittleren Abschnitt der Fössestraße ist die Radwegbenutzungspflicht ab sofort aufgehoben. Diese Regelung gilt stadteinwärts von Bardowicker Straße bis Höhe Fortunastraße und stadtauswärts von Mathildenstraße bis vor den Westschnellweg. Außerhalb der genannten Bereiche besteht weiterhin die Benutzungspflicht. Die Straßenverkehrsbehörde bittet AutofahrerInnen um Rücksichtnahme gegenüber RadfahrerInnen auf der Fahrbahn.
Nachdem die Polizei am vergangenen Dienstag ein Phantombild zu einer sexuellen Nötigung vom 31.03.2012 an der Comeniusstraße veröffentlicht hatte, meldete sich gestern Abend ein weiteres Opfer bei den Ermittlern. Die 20 Jahre alte Frau gab an, dass sich vermutlich der gleiche Täter am 31.03.2012 gegen 22:05 Uhr an der Mathildenstraße (Linden) sexuell an ihr vergangen … weiterlesen …