Mittwoch: Nächste Sitzung vom Stadtbezirksrat Linden-Limmer
Am kommenden Mittwoch kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zu seiner letzten öffentlichen Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auch dieses Mal wieder in der Aula vom Gymnasium Limmer.
Am kommenden Mittwoch kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zu seiner letzten öffentlichen Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auch dieses Mal wieder in der Aula vom Gymnasium Limmer.
Seit Jahren kommt es zu Auseinandersetzungen und vor allem zu Lärm und Stau auf der Elisenstraße. Die Linke organisierte deshalb eine Befragung, in der Anwohner*innen per Flyerverteilung/Briefkastenwurfsendung aufgefordert wurden, sich an einer Umfrage zu beteiligen.
Nach heftigen Protesten von Betroffenen hat aha nun nachgerechnet. Nach der enormen Erhöhung Anfang 2021 soll die Straßenreinigung in Linden nun teilweise wieder etwas günstiger werden.
Seit über 20 Jahren gibt es in der Kochstraße in Linden-Nord einen Stadtteiltaubenschlag. Dieser wurde vom Tierheim Hannover e.V. in Zusammenarbeit mit der Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden eG installiert. Er ist damit der älteste betreute Stadttaubenschlag in Hannover.
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgericht Hannover, dürfen zwei Kioske auf der Limmerstraße vorläufig nach 22 Uhr keine alkoholischen Getränke mehr verkaufen.
Wer offenen Auges durch Linden geht, merkt manchmal die kleinen Veränderungen. Erst die Handwerker, dann ein neues Gesicht. Freundliche neue Nachbarn finden schnell Anschluss und geben selbst ihren Teil für ein gutes Miteinander im Stadtteil Linden-Nord. Das macht den Stadtteil so liebens- und lebenswert.
Der Spaziergang führt vom Küchengarten bis zum Freizeitheim durch den jüngsten Teil von Linden. Wir werden uns auf den Spuren der Geschichte dieses Stadtteils, der einst stark von der Industrialisierung und als Arbeiterwohnquartier geprägt war, bewegen.
Während der Instandsetzungsmaßnahmen an der Hauptleitung in der Elisenstraße/Ecke Kochstraße wird für das Netzgebiet Linden-Nord die Fernwärmeversorgung unterbrochen. Es steht dort keine Wärme- und Warmwasserversorgung zur Verfügung.
Bereits vor der Anhörung zum Thema Partytourismus in Linden-Nord bei der letzten Sitzung des Bezirksrates Linden-Limmer hat die Nachbarschaftsinitiave Linden-Nord (NIL) einen Vorschlag für einen Maßnahmenkatalog erarbeitet.
Im September setzen die Initiative „Lebensraum Linden“ und die Buchhandlung DECIUS in Linden ihre gemeinsamen Literatur-Veranstaltungen fort. 2017 werden sechs Veranstaltungen angeboten, die das Leben im Linden der letzten 200 Jahre, also im Industriezeitalter beleuchten. Die Lesungen in der Buchhandlung DECIUS finden jeweils donnerstags um 19:30 Uhr, die Veranstaltungen mit Günter Müller am Wochenende statt.
Im Kreuzungsbereich Am Küchengarten müssen ab Montag (22. August) bis voraussichtlich Ende Oktober dieses Jahres umfangreiche Gleisbauarbeiten ausgeführt werden. Im Rahmen der Baumaßnahme müssen einzelne Fahrspuren gesperrt werden. Die Zufahrt von der Blumenauer Straße und der Fössestraße in die Elisenstraße ist während der Bauzeit nicht möglich.
Antrag der Grünen: Erstellung eines Verkehrskonzeptes für Rad-, Fuß-, ÖPNV und motorisierten Individualverkehr am Küchengartenplatz, für die Blumenauerstraße, die Limmerstraße und die Fössestraße bis zum Kötnerholzweg, die Spinnereistraße, die Stephanusstraße bis zur Gartenallee und die Elisenstraße bis zur Kochstraße.
Am Samstag, den 27.06.2015 laden mehr als 20 Hausgemeinschaften in Linden von 10:00 bis 16:00 Uhr zum stöbern ein. Die Idee kommt aus München wo diese Flohmarkttage schon seit einigen Jahren praktiziert werden.
Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer tagt am 21.01.2015 um 19:00 Uhr im Freizeitheim Linden. Themen sind unter anderem das Bäderkonzept, Hochbahnsteige und die Hanomagstraße.
Über das Leben im Stadtteil. Filmvorführung im Atelier Lindenlicht. Anschließend Lichtinstallation „Nachbarn“
Über das Leben im Stadtteil. Filmpremiere in der Kochstraße am Freitag, 16.05.2014 um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Beamte der Polizeiinspektion West haben gestern, um 15:30 Uhr, an der Kochstraße zwei Tatverdächtige festgenommen. Der 49-Jährige und die 53 Jahre alte Frau stehen im Verdacht, mit Marihuana gehandelt zu haben. Ein Zeugenhinweis hatte die Polizei gestern Nachmittag in die Kochstraße geführt: Es bestand der Verdacht der Lagerung von Marihuana in einem Mehrfamilienhaus. Bereits beim … weiterlesen …
Freitag, 21. Juni 2013 – Sonntag, 23. Juni 2013Lindenlicht, Elisenstraße/Ecke Kochstraße, H-Linden Ein theatrales Straßen-Panorama im Rahmen des Projektes "Wir in der Kochstraße" Entrifizierung! Friedliche Wunderwaffe, radikales Geheimrezept und innovatives Modellprojekt der Kochstraße. Das zarte Pflänzchen Entrifizierung wächst und gedeiht. Und das nicht nur hier um die Ecke, vor Ort in Linden und Hannover, sondern … weiterlesen …
Seit einigen Jahren schreibt Torsten Bachmann die Beiträge zur Lindener Geschichte auf der Seite 3 der Stadtteilzeitung Lindenspiegel. Eine Auswahl der überarbeiteten Artikel ist in seinem Buch „Linden: Streifzüge durch die Geschichte eines Hannoverschen Stadtteils“ erschienen.
Wir aus der Kochstraße … Am Sonntag, den 14.10.2012 um 15 Uhrim Freizeitheim Linden, Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover: „Wir aus der Kochstraße“ Die Otto Brenner Akademie zeigt in dennächsten Monaten wieder Filme zur Lindener Geschichte. Zum Start derReihe wird am 14.10.2012 um 15 Uhr „Wir aus der Kochstraße“gezeigt. In dem Film von Andreas Holte und … weiterlesen …