Verkehrszähler Deisterstraße: Start für Stadt- und Verkehrsplanung

Dieses Gerät erfasst über einen Zeitraum von zwei Wochen den gesamten motorisierten Verkehr auf der Deisterstraße

Im Rahmen der Überprüfung und anschließender Überdenkung der Verkehrssituation auf den Straßen im Stadtgebiet hatte sich OB Belit Onay auf dem letzten Straßenfest auf der Deisterstraße in Linden-Süd aufgeschlossen, für eine Neubewertung der Mobilität auf dieser wichtigen Verkehrsader gezeigt.

weiterlesen …

Lindener Buchhandlung
Lindener Buchhandlung
Limmerstraße 43
30451 Hannover
Linden-Nord

Utopianale – 7. Dokumentarfilmfestival am 22. und 23. Februar

Utopianale 2020

Am 22. und 23. Februar 2020 wird sich im Freizeitheim Linden alles um das Thema Glück drehen. Diesmal gibt es sechs ausgewählte Filme, die Mut für ein zukunftsfähiges Morgen machen, ganz unterschiedliche Wege des Glücks aufzeigen und hoffentlich auch die Zuschauer*innen glücklich machen.

weiterlesen ...

Podiumsdiskussion: „UNBETEILIGT BETEILIGT!?“

Unbeteiligt beteiligt

Beteiligung von Einwohner*innen an Planungs- und Entscheidungsprozessen wichtiger Vorhaben in unserer Stadt sind ein aktiver Beitrag zur Stärkung der Demokratie. Für das Gelingen dieser Prozesse benötigen wir in Hannover verbindliche Regelungen, die gute Beteiligung verlässlich garantieren.

weiterlesen ...

„Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?“

"Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?"

Diese Veranstaltung setzt das Engagement der PlatzDa Aktiven des vergangenen Jahres fort. Mit Aktionen soll auf eine lebenswertere Nutzung und gerechtere Verteilung des öffentlichen Raumes und eine Veränderung des Stadtteils im Sinne aller Menschen, insbesondere der Kinder, der Senioren und „schwachen“ Verkehrsteilnehmer hin gearbeitet werden.

weiterlesen ...

Lust auf Linden-Süd 2016

Lust auf Linden-Süd

Das Stadtteilfest auf der autofreien Deisterstraße am Samstag, den 11. Juni, von 14-22 Uhr. Zwischen Von-Alten-Allee und Allerweg ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt und bietet somit viel Platz zum Spielen, Speisen, Begegnen, Diskutieren, Aktivieren und „Schnacken“.

weiterlesen ...

Ergebnisse des Wunschproduktionen Kongresses

Wunschproduktionen Container auf dem Küchengarten

Mehr kommunikative Orte im öffentlichen Raum, Bürgerbeteiligung, bessere Verkehrswege auch für Fahrradfahrer und autofreie Zonen. Dazu das Ihmezentrum als eigenständiges Thema. All dies beschäftigte die Teilnehmer des Wunschproduktionen Kongresses.

weiterlesen ...

Abschlussveranstaltung: Der Stadtteil seid ihr!

Wunschproduktionen Container auf dem Küchengarten

Abschlussveranstaltung als Auftakt für eigene Ideen und konkrete Projekte aus den Wünschen die im orangefarbenen Überseecontainer auf dem Küchengarten im Sommer gesammelt wurden.

weiterlesen ...

Die Utopianale 2015 sucht das nächste Filmprogramm

Utopianale

Gesucht wird das neue nächste Filmprogramm! Welches Morgen wir gestalten liegt in unserer Hand! Dass es ein Morgen gibt, ist keine Frage. Dies ist nur ein Grundgedanke der Utopianale.

weiterlesen ...

Was wünscht sich Linden?

Wunschproduktionen Container auf dem Küchengarten

Vom 19. Mai bis 20. Juni 2014 fand das Projekt „Der Stadtteil seid ihr“ mit dem orangen Wunschcontainer statt. Das Projekt sollte Visionen des Zusammenlebens in Linden aufzeigen.

weiterlesen ...

Auftaktveranstaltung: Transition Town Hannover

Transition Town

Der Club of Rome mit seinen Thesen zu den Grenzen des Wachstums erhält aufgrund der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko, den neuen Sparvorschlägen der Bundesregierung und den Ursachen und Folgen der Finanzkrise einen aktuellen Bezug. Bis zum Winter 2010 findet in Hannover eine Aktions-, Vortrags- und Workshop-Reihe statt, die Wege zum Handeln, zur Mitarbeit und … weiterlesen …

weiterlesen ...