Deisterstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Deisterstraße im Stadtplan

Deisterstraße

Lindener Rathaus 1911
Lindener Rathaus an der Deisterstraße 1911

In der Geschichte ist die Deisterstraße die alte Landstraße in Richtung Ricklingen. Zwischenzeitlich hieß sie auch mal Chaussee Straße. 1883 baut Christoph Hehl hier für Linden das erste Lindener Rathaus. Am 29. Mai 1885 wurde hier der erste Magistrat der Stadt Linden in sein Amt eingeführt. Doch schon 10 Jahre später wird das neue Ortszentrum rund um den heutigen Lindener Marktplatz angelegt und 1899 das neue Rathaus am Marktplatz fertiggestellt und einweiht. Damit ist das Rathaus an der Deisterstraße schon nach 16 Jahren wieder seiner Funktion beraubt.

DeisterstraßeDeisterstraße

Um 1900 wird am anderen Ende der Deisterstraße die Fleischwarenfabrik Ahrberg am Deisterplatz gegründet. Heute ist hier eines der Vorzeigeobjekte hannoverscher Fabriksanierung/Umnutzung zu finden, das Ahrberg-Viertel. Die Deisterstraße verbindet heute die Verkehrsknotenpunkte Schwarzer Bär und den Deisterplatz. Auch früher hat die Landstraße nach Ricklingen schon eine verkehrstechnisch bedeutende Rolle gespielt. Sie führte zur lange Zeit einzigen Brücke über die Ihme. Erst 1869 wird am heutigen Küchengarten die zweite Brücke zwischen Linden und Hannover erbaut.

Deisterstraße 1906Deisterstraße 2007

Revitalisierung der Deisterstraße

Nachdem die Deisterstraße in den letzten Jahren immer mehr an Attraktivität eingebüßt hat, wurde von der Stadt Hannover im Rahmen des Programms StartUp-impuls der Sonderpreis „Mode & Design“ vergeben. Der Sonderpreis richtet die Aufmerksamkeit auf junge Modemacherinnen und kreative Accessoire-Designer und bietet dabei den angehenden Selbstständigen Entwicklungsperspektiven als Ladeninhaber in der Deisterstraße.

Linden DeisterstrasseFür den Aufbau eines eigenen Unternehmens an der Deisterstraße bietet der Sonderpreis Prämien in Höhe von insgesamt 10.000 Euro, plus jeweils ein Jahr ein mietfreies Ladenlokal, für das lediglich die Nebenkosten zu tragen sind sowie umfangreiche Beratung während der Gründungsphase.

Neben den generellen Anforderungen an das Geschäftskonzept im Ideenwettbewerb Startup-Impuls, gilt es für die Kandidaten des Sonderpreises Mode & Design weitere Anforderungen zu berücksichtigen. Denn das Geschäftskonzept soll nicht nur betriebswirtschaftlich überzeugen. Besonderen Wert wird auf das Ladenkonzept gelegt, da das Ladenlokal einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der Deisterstraße leisten soll. Hier bietet sich viel Raum für innovative Ideen und kreative Lösungen.

  1. Das Geschäftskonzept muss aus dem Bereich Mode & Design kommen, bzw. in diesem Bereich Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten.
  2. Die Produkte und/oder Dienstleistungen sollen kreative und innovative Ansprüche mit marktwirtschaftlicher Umsetzbarkeit verknüpfen.
  3. Sofern möglich, sollten Qualifikationen und Referenzen im Bereich Mode & Design nachgewiesen werden.
  4. Das Geschäftskonzept soll in besonderer Weise zur Entwicklung und Attraktivierung der Deisterstraße beitragen.
    • im Hinblick auf die Gestaltung der Straße (z. B. durch das ins Entwicklungskonzept der Deisterstraße passende Angebot/Ladenlokal, die Schaufenster-/Fassadengestaltung, die innovative Nutzung des Gehweges)
    • im Hinblick auf die Mitarbeit im entstehenden Netzwerk der Deisterstraße (z. B. durch Beteiligung an gemeinsamen Aktionen, die Bereitschaft zur Vernetzung & Kooperation, durch innovatives Engagement)

Der Sonderpreis wird ausgelobt von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hannover und unterstützt durch die Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH, das Quartiersmanagement Linden-Süd, die Fachhochschule Hannover Fachbereich Design und Medien und die fahmoda gGmbH. Die Wirtschaftsförderung Hannover fördert die Stadtteilentwicklung und innovative Ansätze lokaler Ökonomie mit zahlreichen Projekten und Aktivitäten.

Deisterkiez

Aus diesen Aktivitäten entstand der Deisterkiez Deisterkiez
Der Hauptpreis ging an Ann-Kristin Raaber und Lucy Winkler von der Modeschule Fahmoda. Sie planen auf der Deisterstraße einen Showroom für ihre Modekreationen (grossstadtrekorder). Dazu sollen Künstler ihre Werke im Ladenlokal präsentieren können.
Die Lindenerin Anne Wendlandt (Enna) plant ein Geschäft für Mode-Accessoires und Geschenkartikel. Und als dritte Preisträgerin gesellt sich Geraldine Lindner mit ihrem Konzept „wandel-dein-gewand“ zu den Preisträgerinnen.

Der erste Preis ist mit 5.000 Euro und die zwei anderen Preise mit je 2.500 Euro dotiert. Dazu gibt es die besagten Ladengeschäfte im ersten Jahr mietfrei. Die Ladengeschäfte sollen möglichst nah zusammen gelegt werden.
Die Jury hat die Preisträger auch unter dem Gesichtspunkt der Langlebigkeit ausgesucht. Dazu sollten die Preisträger auch nicht gegenseitig unter Konkurrenzdruck stehen. Die Mode soll aber nur der erste Schritt für die Deisterstraße sein. Ralf Wittek von der Wirtschaftsförderung Hannover denkt schon darüber hinaus an die klassischen Stadtteilgeschäfte. Einen Bäcker, Metzger und anderen Einzelhandel könnte die Deisterstraße sicher noch attraktiver machen.

Links

Stadtplan

Herkunft des Straßennamens

Die Deisterstraße in Linden ist die alte Landstraße in Richtung Ricklingen. Zwischenzeitlich hieß sie auch mal Chaussee Straße.

Deisterstraße, zusätzliche Informationen

Letzte Nachrichten Deisterstraße

Lebendiger Adventskalender Linden-Süd

Lebendiger Adventskalender 2023

Am 28. November 2023 werden die Bäume in der Deisterstraße mit Leuchtkugeln bestückt, die Läden holen ihre Magenta-Leuchtröhren ins Schaufenster und Anfang Dezember wartet eine weitere Weihnachtsüberraschung im Deisterkiez.

weiterlesen ...

0 Kommentare

GreenDOWN im DeisterKIEZ wird 10 Jahre alt

Deisterkiez

Am ersten Wochenende des Novembers 2023 Jahres findet das nun schon 10 Jahre existierende GreenDOWN im DeisterKIEZ statt. Es wird herzlich zum Mitmachen eingeladen. Programm wird darüberhinaus auch reichlich geboten.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Anwohner genervt von der Baustelle an der Deisterstraße

Baustelle Deisterstraße

Seit dem 11. September befindet sich an der Deisterstraße in Linden-Süd in Höhe der Von-Alten-Allee eine Baustelle. Eine Baustellenampel ist da aufgestellt und sorgt dafür, dass der Verkehr wechselseitig an der Engstelle vorbeigeführt wird. Anwohner sind von der Länge der Baumaßnahme genervt.

weiterlesen ...

0 Kommentare

61-jähriger Lindener verstirbt nach leichtem Verkehrsunfall

Fahrzeugtür eines Polizeifahrzeugs mit Aufschrift „Verkehrsunfalldienst Polizei“

Am vergangenen Mittwoch gab es auf der Deisterstraße in Höhe der Von-Alten-Allee einen leichten Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws im Bereich einer dort befindlichen Baustelle. Augenscheinlich gab es nur einen Sachschaden, drei Tage später ist jedoch einer der Beteiligten an lebensgefährliche Kopfverletzungen verstorben. Es werden Zeugen zu dem Sachverhalt gesucht.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Stadtbezirksrat Linden-Limmer lädt zur Sitzung am 20. September

Bezirksbürgermeister Rainer Grube in der Bezirksratssitzung am 19.04.2023

In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. Interessierte Bürger können vor Ort Fragen zur Tagesordnung oder den Stadtbezirk betreffende, allgemeine Fragen stellen.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Stadtplan

Deisterstraße ist mit einem Pfeil in der Karte gekennzeichnet.

Bildnachweis: Achim Brandau