MehrWertLaden verschenkt selbstgebaute MehrWert-Regale
Gute Dinge weitergeben, bevor sie Müll werden. Das Projekt MehrWertLaden verschenkt selbstgebaute MehrWert-Regale an engagierte Projekte und Initiativen.
Gute Dinge weitergeben, bevor sie Müll werden. Das Projekt MehrWertLaden verschenkt selbstgebaute MehrWert-Regale an engagierte Projekte und Initiativen.
Im September haben wir die Wahl. Gewählt werden mit Stadtbezirk der Stadtbezirksrat und für die Stadt Hannover ein neuer Rat. Der Oberbürgermeister Belit Onay bleibt egal wie auch die Wahlen ausgehen, denn dieses Amt wird unabhängig von den Stadtparlamenten direkt gewählt. Im Wahlkreis Stadt Hannover II für die Bundestagswahl wird auch in Linden-Limmer ein Direktkandidat für den Bundestag gewählt.
Das Open-Air-Jazz-Festival „enercity swinging hannover“ findet in diesem Jahr pandemiebedingt zeitversetzt und an neuem Ort statt. Drei unterschiedliche Bands sorgen für Shows auf der Gilde Parkbühne. Dafür werden 3.000 kostenfreie Tickets per Online-Anmeldeverfahren vergeben.
In Linden und dem Sahlkamp werden an zwei verschiedenen Termine Konzerte, Tanz und Lesungen auf mobilen Bühnen gezeigt. Das Festival wird von 20 transkulturellen Initiativen und künstlerische Gruppen aus den Stadtteilen organisiert. Am Samstag, 21.08.2021 wird es eine schwimmende Insel und eine Bühne auf dem Festland geben.
Am kommenden Sonntag, 01.08.2021 um 13:30 Uhr kommt die Freiwilligen-Initiative Cleanup Hannover wieder nach Limmer an den Lindener Stichkanal, um wild entsorgten Müll zu beseitigen. Mithelfer sind herzlich eingeladen.
Wie hat sich Linden entwickelt? Bei diesem Rundgang flanieren wir durch Linden und sehen uns an, wo die wichtigen Orte der Lindener Geschichte waren und sind.
Ortswechsel: Das Kindermuseum Zinnober zieht nicht auf einen anderen Kontinent, sondern nur ein paar Straßen weiter: von der Badenstedter Straße in das ehemalige Evangelische Jugendzentrum Am Steinbruch. Die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Wolken, alle Wetter – unser Klima“ wandert mit.
In regelmäßigen Abständen findet auf dem Freigelände vom Kulturzentrum Faust „Handgemacht“, der Markt für Kunst und selbstgemachtes Kunsthandwerk statt. Am kommenden Samstag, 24. Juli und am 07. August jeweils von 11 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Der Deisterkiez hat bei einer bundesweiten Ausschreibung um ein sogenanntes „mobiles grünes Zimmer“ den Zuschlag bekommen. Ganz nach dem Stadtteilmotto – „Wir leben Vielfalt“ gibt es ein buntes Programm von der Eröffung am Mittwoch, 21.07. bis zum Abschlußpicknick am Donnerstag den 29.07.2021.
Am kommenden Sonntag kann im Rahmen der „Offenen Pforte 2021“ ein Blick in eine private Oase in der Viktoriastraße in Linden-Nord geworfen werden. Besucher sind dazu herzlich willkommen.
Bei dem spontanen Mini-Festival XPAND im Theater an der Glocksee springen die Veranstalter mit beiden Füßen genau in den aktuellen, merkwürdigen Zustand und dehnen den Zwischenmoment zwischen gestern und morgen künstlerisch aus. Und laden ein, an Veränderung der Mutation und an ›Neuer Normalität‹ zu forschen.
Nach einem ersten öffentlichen Termin Anfang Mai lädt die Landeshauptstadt Hannover nun zu einer zweiten Dialogveranstaltung am morgigen Mittwoch um 19 Uhr ein.
Der Tag der offenen Tür bietet im Rahmen der Feierlichkeiten zu 30 Jahren Faust die Möglichkeit, einige Bereiche der Faust und ein paar der Beteiligten ein bisschen näher kennenzulernen.
Auf dem „Gipfel“ des Lindener Berges bietet der neue Hörspaziergang „Asselquasselwildniswalk“ Informationen im Rahmen des Projekts „Städte wagen Wildnis“ zur wilden Fauna und Flora.
Es geht wieder los :-). Hier findet Ihr alle Flohmarkttermine, für die in den nächsten zwei Wochen stattfindenden Märkte in Linden.
40 Jahre erfolgreicher Arbeit für den Fairen Handel werden mit einer Infoveranstaltung vor dem Laden am 17.07.2021 von 11:00 bis 18:00 Uhr gefeiert. Neben Informationen zum Fairen Handel gibt es ein Quiz und Kostproben von fairen Produkten. Die Musikgruppe LautStark wird für Stimmung sorgen.
Die private Initiative Cleanup-Hannover hat heute erneut eine Müllsammelaktion rund um die Dornröschenbrücke und neben der Justus-Garten-Brücke organisiert. Zwischen 11 und 14 Uhr waren etwa 15 Teilnehmer unterwegs und sammelten zahlreiche Säcke mit Unrat und sehr viel Altglas ein.
Das Kinderbuchtheater bringt Familie Wutz auf die Theaterbühne. Mit liebevoll gestalteten Bühnenbilder und Handpuppen werden die lustigen Geschichten dieser Familie gespielt.
An drei Abenden in der kommenden Woche (04.-06.07.2021) findet auf der Faust-Wiese vor der Justus-Garten-Brücke die erste Outdoor-Version der Utopianale statt. Hier die Programminfos und Trailer der Filme.
An 10 Tagen im Juli werden 10 Werbetafeln in Linden, der Calenberger Neustadt und der Nordstadt ein anderes Gesicht erhalten. Zwei Studenten bringen mit der Aktion „Platzhalter“ einen Gegenentwurf zu konventioneller Außenwerbung in die hannoverschen Stadtteile.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen