Möbel Boss in Hannover Linden schließt
Wieder ein Markt in Lindens Westen der schließt, nach real ist nun der Möbel Boss dran. Erst gibt es einen Ausverkauf, die Schließung wird dann sicher nicht mehr lange dauern.
Wieder ein Markt in Lindens Westen der schließt, nach real ist nun der Möbel Boss dran. Erst gibt es einen Ausverkauf, die Schließung wird dann sicher nicht mehr lange dauern.
Die Gaststätte Rackebrandt an der Brauhofstraße Ecke Badenstedter Straße war eine Institution, denn diese war seit 95 Jahren im Familienbesitz. Nun ist Umbau zu insgesamt 9 Wohnungen im vollen Gang.
In diesem Jahr warten 13 verschiedene Aktionen an teils unterschiedlichen Orten auf einen Besuch zum Nachbarschaftstag in Linden-Nord, -Süd sowie Limmer. Die letzte Veranstaltung fand in kleinerem Rahmen 2021 statt, nun kann es wieder (fast) normal stattfinden.
Die Ihmeschule in Linden-Mitte wird derzeit kräftig umgebaut. Nun sind zusätzliche Arbeiten offensichtlich und notwendig geworden, das Gebäude muss aber zum Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 fertig werden.
Für den weiteren Ausbau der Stadtbahnstrecke in der Badenstedter Straße und in der Empelder Straße muss der Verkehr der Stadtbahnlinie 9 zwischen Körtingsdorfer Weg und Empelde über das Osterwochenende eingestellt werden.
Heute hat die Üstra im Rahmen einer Pressekonferenz ihre für das Jahr 2022 geplanten Bauvorhaben im Bereich der Stadtbahn vorgestellt. Hier die Einzelmaßnahmen für den Bereich Linden und Badenstedt.
In einem Wohnhaus an der Badenstedter Straße ist es am Sonntagmorgen zu einem Zimmerbrand gekommen. Feuerwehrkräfte retteten mehrere Bewohner des Hauses, denen der Fluchtweg durch den Brandrauch abgeschnitten war. Es wurden insgesamt fünf Personen verletzt, darunter zwei Kinder.
Heute morgen gegen 03:50 Uhr wurden mehrere Anwohner im Bereich der Badenstedter Straße/Egestorffstraße unsanft durch einen Knall geweckt. Ein Autofahrer war mit seinem Auto gegen die dortige Ampel geknallt, die bei dem Aufprall komplett zerstört wurde.
Schon im Frühjahr 2020 sollte der Atelierspaziergang unter dem Motto „I’m Walking – Spazierengehen“ stattfinden. Jetzt wird das Kunstereignis nachgeholt. An den beiden Sonntagen, 7. und 14. November 2021, schließen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers auf und laden Besucherinnen und Besucher zu einem Blick in ihre Arbeitsstätten ein.
Nach Bekanntgabe des geplanten Abrisses der Fabrikhalle der Lindener Eisen- und Stahlwerke von 1872 ging es jetzt ganz schnell. Noch in der vergangenen Woche hatten sich Denkmahlschützer und Politiker für den Erhalt des kulturellen Erbe der Industriegeschichte eingesetzt. Nach ersten Abrissarbeiten im Inneren der Halle in den vergangenen Tagen hat heute ein Bagger mit dem Abriss der Halle begonnen.
Wegen umfangreicher Leitungsarbeiten und dem Einbau der notwendigen Bauweichen in der Badenstedter Straße zwischen den Haltestellen Körtingsdorfer Weg und Soltekamp wird am nächsten Wochenende ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die SEV-Busse fahren zwischen Schwarzer Bär und Empelde sowie umgekehrt. Es gibt nähere Informationen zu den SEV-Haltestellen.
Ab heute bis voraussichtlich 30. April 2022 wird die Badenstedter Straße zwischen Bartweg und Carlo-Schmid-Allee/Am Soltekampe zur Einbahnstraße. Die Straße kann nur noch in Richtung Westen, also stadtauswärts, von Fahrzeugen genutzt werden. In Richtung stadteinwärts führt die Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr über Carlo-Schmid-Allee und Davenstedter Straße.
Die ÜSTRA ist auch in diesem Herbst wieder sehr aktiv: damit sich die Stadtbahnen die Badenstedter Straße nicht mehr mit dem Individualverkehr teilen müssen, sollen die Gleise in Zukunft neben der eigentlichen Straße verlaufen. Auf diesem Wege ist mehr Sicherheit bei verbessertem Verkehrsfluss gegeben. Auch verschwindet endlich die merkwürdige Schienen-/Straßenführung vor der Haltestelle „Körtingsdorfer Weg“.
Auf dem Gelände der ehemaligen Lindener Eisen- und Stahlwerke AG zwischen Baden- und Davenstedter Straße soll bis 2023 das Projekt „Altes Stahlwerk“ entstehen. Als einziges bleibt das Gebäude an der Badenstedter Straße 52 bestehen. Verantwortlich für das Projekt zeichnet sich die Firma Aurelis Real Estate GmbH.
Ortswechsel: Das Kindermuseum Zinnober zieht nicht auf einen anderen Kontinent, sondern nur ein paar Straßen weiter: von der Badenstedter Straße in das ehemalige Evangelische Jugendzentrum Am Steinbruch. Die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Wolken, alle Wetter – unser Klima“ wandert mit.
Im Gebäude des ehemaligen Evangelischen Jugendzentrums am Lindener Berg entsteht das Projekt „Haus Miteinander“ mit 21 kleinen Wohnungen für ehemals Wohnungslose sowie vier weitere WG-Wohnungen mit insgesamt 15 Zimmern für Student*innen/Wohngemeinschaften.
Im August 2021 soll der Umzug des Kindermuseums Zinnober vom jetzigen Standort in der Badenstedter Straße 48 an den Lindener Berg in das Gebäude des ehemaligen Evangelischen Jugendzentrums starten.
Zwei Männer sind in der Nacht auf Donnerstag beim illegalen Sprayen von Graffitis erwischt worden. Die mutmaßlichen Täter (23, 24) flüchteten, als die Polizei sie am Tatort kontrollieren wollte. Nach einer Verfolgung konnten diese festgenommen werden.
Die Polizei Hannover hat am Dienstag kurz nach einem Unfall den 29-jährigen Verursacher gestellt. Zuvor fuhr er mit seinem Muldenkipper, auf dem ein gelber Bagger geladen war, durch eine Bahnbrücke in der Badenstedter Straße. Dabei riss er mit der zu hohen Ladung die Oberleitung der dortigen Straßenbahn ab.
Vor rund 20 Jahren, genauer: am 18. Dezember 2000, traf sich im Freizeitheim Vahrenwald eine Gruppe von rund 20 Personen, die ein gemeinsames Ziel zusammenführte: Sie wollten in Hannover ein Kindermuseum – das Zinnober – gründen.
Die bestehende Radwegverbindung von Limmer bis zum Deisterplatz ist nur in Höhe Badenstedter Straße/Westschnellweg unterbrochen. Weil der Trog der Badenstedter Straße zu überwinden ist, kommt eine Ampel nicht infrage. Eine Brücke ist technisch die einzige Alternative.
Vermurkste Radwege in Linden-Mitte: Die Punkt-Linden Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier mit vielen Bilder in der Übersicht.
Die Tagesordnung zu der Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am 07.Juli 2020 in der Aula vom Gymnasium Limmer.
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin ist bei einem Verkehrsunfall an der Badenstedter Straße schwer verletzt worden. Sie ist mit dem Lkw eines 36-Jährigen zusammengestoßen, als dieser in die Carlo-Schmidt-Allee abbiegen wollte. Die Polizei sucht Zeugen.
Im Mobilitätsmix der Landeshauptstadt Hannover soll das Fahrrad weiter deutlich an Stellenwert gewinnen. Oberbürgermeister Belit Onay präsentierte an diesem Mittwoch (10. Juni) das Konzept für ein Velorouten-Netz, das die Stadt in den kommenden zehn Jahren aufbauen will.
In der vergangenen Woche hat ein neuer Imbiss an der Badenstedter Straße Ecke Am Ihlpohl eröffnet. An sieben Tagen die Woche bieten Katja und Volker Bratwurst, Currywurst, Bockwurst, Hamburger, Hot Dog, Frikadelle, Pommes usw. an.
In der kommenden Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer stehen einige interessante Punkte für die Bürger*innen auf der Tagesordnung. Als Sitzungssaal wurde die deutlich größere Aula vom Gymnasium Limmer ausgewählt.
Jede Schlechtwetterphase hat mal ein Ende: Mitte März musste das Kindermuseum Zinnober wegen der Corona-Pandemie schließen. Immerhin gab es ein Online-Angebot mit Experimenten für zu Hause. Die Zeit wurde außerdem dazu genutzt, die neue Mitmach-Ausstellung „Wolken, alle Wetter – unser Klima“ aufzubauen.
In der Corona-Krise hofft der Verein auf Spenden. Die Vorbereitungen für die neue Mitmach-Ausstellung übers Wetter und Klima laufen weiter.
Die Goetheschule zieht aus, dafür kommen die 10. und 11. Jahrgänge der Helene-Lange-Schule aus der Ihmeschule zum vorübergehenden Standort in Limmer.