Ralf Hansens Linden-Kalender für 2023 ist verfügbar
Der neue DIN A3 große Kalender zeigt wie immer Schwarzweiß-Fotografien aus der Langzeitserie Linden. Auf dem Titel findet sich diesmal ein sommerlicher Blick in die Limmerstraße.
Der neue DIN A3 große Kalender zeigt wie immer Schwarzweiß-Fotografien aus der Langzeitserie Linden. Auf dem Titel findet sich diesmal ein sommerlicher Blick in die Limmerstraße.
Advent in Linden-Süd einmal anders erleben. Es öffnen sich viele Türen. Und dieses Mal in hybrider Form. Es sollen Begegnungen in Linden-
Süd und die gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen, ab dem 1. Dezember gibt es zusätzlich wieder jeden Tag Türchen mit Videobotschaften aus Linden-Süd auf der digitalen Variante.
Ralf Hansen bringt seit 2004 jährlich seinen Lindenkalender raus. Der neue DIN A3 große Kalender für 2022 zeigt wie immer Schwarzweiß-Fotografien aus Hansens Langzeitserie Linden. Auf dem Titel findet sich diesmal ein winterlicher Blick über die Ihme zum Schwarzen Bären.
Ab dem 16.10.2021 ist der Hannover-Schokoladen-Adventskalender in über 60 Verkaufsstellen in und um Hannover zu erwerben. Der Herausgeber Klaus Lange spendet 10 Cent pro Kalender an das Projekt Die KuRVe des Diakonischen Werkes Hannover.
Auch für das Jahr 2021 hat die BI Wasserstadt Limmer wieder einen schönen Fotokalender mit eindrucksvollen Impressionen aus dem Stadtteil Limmer aufgelegt.
Der Hannover-Adventskalender ist Geschichte und Gegenwart für Jung und Alt zum Naschen und Anfassen. Nicht für jeden offenbaren sich hier die süßen Seiten des Lebens, denn auf dem Dach des Rathauses spielen sich dramatische Szenen ab.
Seit 2004 bringt Ralf Hansen jährlich seinen Lindenkalender raus. Der neue DIN A3 große Kalender zeigt wie immer Schwarzweiß-Fotografien aus Hansens Langzeitserie Linden. Auf dem Titel findet sich diesmal der Lichtenbergplatz mit einem ganz neuen Blick in die Gartenallee.
Auf dem Titel findet sich diesmal die sommerliche Limmerstraße im Morgenlicht. Die bislang unveröffentlichten und größtenteils neuen Fotografien aus Hansens Langzeitserie sind wie immer auch Momentaufnahmen des Stadtteils.
Beim Foto-Rundgang zum LindenKalender 2020 hat der Verein Quartier e.V. dieses Mal kein besonderes Motto verfolgt, sondern nach interessanten bekannten, aber auch neuen Motiven gesucht, die auch die Veränderung Lindens zeigen.
Der Hannover-Adventskalender erschien zum ersten Mal vor 14 Jahren und ist immer wieder Geschichte und Gegenwart zum Naschen und Anfassen.
Der neue BI – Fotokalender Limmer 2020 ist da und enthält wie immer schöne Impressionen und sagenhafte Bilder aus dem Stadtteil.
Der neue „LindenKalender 2019“ von Quartier e.V. ist da. Er kostet 15 Euro und folgt diesmal dem Motto „Öffentliche Räume in Linden“. Der Kalender ist im A3-Format gedruckt und kostet 15 Euro. Er ist im Küchengartenpavillon dienstags, freitags und sonntags zwischen 14 und 16 Uhr erhältlich sowie in der Lindener Buchhandlung, Limmerstraße 47 und der Buchhandlung Decius, Falkenstraße 10.
Seit Anfang der nuller Jahre fotografiert Ralf Hansen auf seinen Streifzügen durch Linden den einst eigenständigen Stadtteil in schwarzweiss. Dabei entstehen nicht nur historische Dokumente, sondern atmosphärische Einblicke in die lindener Lebenswelten. Nun liegt mit LINDEN 2019 bereits der fünfzehnte Kalender dieser Langzeitserie vor.
Der neue „LindenKalender 2018“ von Quartier e.V. für das Jahr 2018 ist ab dem 7.11.2017 erhältlich. Er kostet 15 Euro und hat als Motto „Ein Rundgang durch Linden und Umgebung“. Die Fotos sind vor allem von G. Stock. Den Text verfasste Jonny Peter.
Mit LINDEN 2018 liegt der vierzehnte Lindenkalender in Folge mit Fotografien von Ralf Hansen vor. Seine Langzeitserie LINDEN wächst seit 2002 stetig an und gibt einen atmosphärischen Einblick in das lindener Gefühls- und Alltagsleben im Hier und Jetzt.
Der neue „LindenKalender 2017“ von Quartier e.V. für das Jahr 2017 ist ab sofort erhältlich. Er kostet 15 Euro. Er steht auch wieder unter dem Motto „Lindener Geschichte“. In unserem Kalender 2017 versuchen wir, die letzten 15-20 Jahre mit Fotos einzufangen.
Der nun bereits dreizehnte Lindenkalender in Folge ist da. 12 mal Linden auf 14 Seiten in Schwarzweiß geben das vielfältige Bild des sich ständig verändernden Stadtteils wieder. Diesmal unter anderen mit den Fotografien Bethlehemkirche, Hanomag, Heizkraftwerk, Küchengarten, Lichtenbergplatz und Limmerstraße,
Der neue „LindenKalender 2016“ von Quartier e.V. erscheint für das Jahr 2016 auch wieder unter dem Motto „Lindener Geschichte“. 2015, anlässlich der 900 Jahre Linden, hatte der Kalender schon das Thema „Lindener Geschichte“ aufgegriffen und präsentierte Motive mit der Lindener Baugeschichte bis 1920.
Der nun bereits elfte Lindenkalender in Folge ist da. 12 mal Linden auf 14 Seiten in Schwarzweiß geben das vielfältige Bild des Stadtteils wieder. Diesmal unter anderen mit den Fotografien Ahrberg Wurstfabrik, Faust, Küchengarten, Limmerstraße, Lindener Berg und Scharzer Bär
2015: Das sind 900 Jahre Linden – mindestens. In Linden steht deshalb im Jahr 2015 die Geschichte im Mittelpunkt. Selbstverständlich, dass sich auch der Quartier-LindenKalender dem Thema „900 Jahre Linden“ widmet.