November-Veranstaltungen des KSH in Linden
Ob Auskommen mit dem Einkommen, Ratschläge zum Brandschutz oder lockere Informationen zum Variete GOP Hannover: der Kommunale Seniorenservice bietet wieder interessante Informationen.
Ob Auskommen mit dem Einkommen, Ratschläge zum Brandschutz oder lockere Informationen zum Variete GOP Hannover: der Kommunale Seniorenservice bietet wieder interessante Informationen.
Es gibt einige, auch fortlaufende Angebote für Senioren vom Kommunalen Seniorenservice Hannover, die frisches Wissen vermitteln, aber auch ein nicht immer zwingend sportliches Miteinander fördern.
Es findet wieder statt: das Lindener Sommerferienprogramm. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Spielhauses, des DOMINO der Kirchengemeinde Linden-Nord und der GFA. Dabei kann viel gemacht werden, unter anderem Schwimmen, viele Besuche und auch Sportliches.
Seit Jahren kommt es zu Auseinandersetzungen und vor allem zu Lärm und Stau auf der Elisenstraße. Die Linke organisierte deshalb eine Befragung, in der Anwohner*innen per Flyerverteilung/Briefkastenwurfsendung aufgefordert wurden, sich an einer Umfrage zu beteiligen.
In Linden-Nord werden vom Kommunalen Seniorenservice (KSH) verschiedenste und kostenlose Veranstaltungen für Senioren an regelmäßigen Terminen und verschiedenen Orten angeboten.
In diesem Jahr warten 13 verschiedene Aktionen an teils unterschiedlichen Orten auf einen Besuch zum Nachbarschaftstag in Linden-Nord, -Süd sowie Limmer. Die letzte Veranstaltung fand in kleinerem Rahmen 2021 statt, nun kann es wieder (fast) normal stattfinden.
In der Nacht zu Samstag haben Unbekannte an acht parkenden Pkw Seitenscheiben eingeschlagen. Die Kraftfahrzeuge standen am Fahrbahnrand der Pfarrlandstraße und am Pfarrlandplatz im Linden-Nord. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Am kommenden Mittwoch, 10.11.2021 findet die 45. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer statt. Nach der am 13. September 2021 stattgefundenen Kommunalwahl kommen jetzt erstmalig die neu gewählten Mitglieder zusammen.
Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) bietet ab sofort verschiedene regelmäßige Angebote und Aktivitäten für Senior*innen in Linden/Limmer an. Es gibt eine Erlebnisgruppe, einen Mal- und Zeichenkreis sowie den Mittwochsklub.
Wer trotz des Verkaufsverbotes von Silvesterfeuerwerk noch welches zünden möchte, darf diese auf einigen Straßen und Plätzen in Linden nicht tun. Die Stadt Hannover hat dort ein Feuerwerksverbot erlassen.
In jedem Jahr gab es in unserem Stadtbezirk mehrere Weihnachtsstuben, zu denen Alleinstehende am Heiligabend gehen konnten. Dieses Jahr ist wegen Corona alles anders, wir haben bestehende Angebote und Alternativen zusammengestellt.
Gestern im Bezirksrat im Rahmen der Bürgerfragestunde kam das Thema Partytouristen in Linden wieder einmal auf den Tisch. Der Frust der Anwohner entlud sich in deutlichen Worten.
Veranstaltungen fallen aus, die Enkel dürfen nicht zu Besuch kommen und die Angst vor Ansteckung ist allgegenwärtig – gerade ältere Menschen durchleben gerade schwere Zeiten. In den Einrichtungen des Betreuten Wohnens in Hannover versuchen die Johanniter dennoch ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen und Zuwendung zu spenden.
Insgesamt 47 öffentliche Tischtennisplatten gibt es derzeit in ganz Linden-Limmer. Das geht aus der Verwaltungsantwort auf eine Bezirksratsanfrage der Grünen vom Februar hervor. Was sich auf den ersten Blick viel anhört, bedarf bei näherer Betrachtung einer Differenzierung.
Der Kommunalen Seniorenservice Hannover bietet ab sofort in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3, einen regelmäßigen Malkreis für Hobbykünstler*innen an.
Was kann ich mit meinem Schulabschluss werden? Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum Fachlageristen mitbringen? Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)? Wozu gibt es eine Innung oder Kammer? All diese Fragen und viele weitere wurden auf der 20. ALi- Ausbildungsinformationsbörse den ca. 750 Schülerinnen und Schülern der 8./9. und 10. Klassen beantwortet.
„Gibt es schon das neue Ferienheft?“ Die Kinder und Familien in Linden erwarten es sehnsüchtig und fragen bereits seit Anfang des Monats danach. Sie freuen sich auf die Sommerferien und den Start des alljährlichen Programms mit Ausflügen und Aktionen in Hannover und der Region.
Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) lädt am Mittwoch, 20. Juni, um 15.30 Uhr zu dem Fotovortrag „Mit dem Fahrrad durch Wien“ von Holger Hütte in die barrierefreie Begegnungsstätte in der Pfarrlandstraße 3 in Linden-Nord ein.
Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) lädt am Mittwoch, 6. Juni, um 15.30 Uhr zu dem Lichtbildervortrag „Mallorcas stille Seiten“ in die barrierefreie Begegnungsstätte in der Pfarrlandstraße 3 in Linden-Nord ein. Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Gesprächen. Der Lichtbildervortrag schließt sich an.
„Ein wichtiger Schritt zur vollständigen Barrierefreiheit“: SPD in Region und Rat begrüßt Standortentscheidung für den Hochbahnsteig Leinaustraße. Der Standort für den Hochbahnsteig Leinaustraße war bereits im Jahr 2011 einstimmig vom Runden Tisch gefordert worden. Diese Entscheidung entsprach dem Wunsch der Bürgerbeteiligung, die Fußgängerzone in der Limmerstraße räumlich nicht durch einen Hochbahnsteig zu trennen.